Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof…

2-TAGES-WANDERUNGEN SCHWEIZ

Quer durch die Schweiz

Auf einer 2-Tages-Wanderung mit Übernachtung die Schweiz entdecken. Von leicht bis anspruchsvoll, quer durch die Alpen, hier findest du die schönsten Touren in der Schweiz. Viele Naturschätze lassen sich nur zu Fuss erkunden. Von Hütte zu Hütte, im Berggasthaus oder auch im Hotel… Jetzt geht’s los!

Greina Hochebene

2 Tage | 9.10 h | 27.4 km | 2914 Hm
Wanderung auf der Greina Hochebene: Pian Geirett – Terrihütte – Puzzatsch

Grossartige Rundwanderung durch eine einzigartige Tundrenlandschaft! Von Campo Blenio geht es zum Stausee Lago di Luzzone und zur Capanna Monterascio. Vom Greinapass, welcher schon von den Römern benutzt wurde, hat man eine grandiose Aussicht in die Greinaebene und auf die umliegenden Berggipfel. Der Abstieg erfolgt via Scalettahütte, Pian Geirett zurück nach Campo Blenio.

Via Panoramica

2 Tage | 8.35 h | 28.9 km | 2884 Hm
Wanderung: Via Panoramica Val Bregaglia – Casaccia – Chiavenna (IT)

Die Via Panoramica im Val Bregaglia von Casaccia nach Chiavenna (IT) ist ein herrlicher grenzüberschreitender Wanderweg kultureller Art durch das Bergell.

Vom Wallis ins Berner Oberland

2 Tage | 8 h | 21 km | 3215 Hm
Wanderung von der Rinderhütte oberhalb Leukerbad auf dem Panoramaweg via Wysse See, Restipass, Restialp zur Kummenalp im Lötschental und weiter via Stierstutz auf den Lötschepass / Lötschenpass und zur Lötschehütte / Lötschenhütte und weiter auf dem Lötschberg-Panoramaweg auf den Lötschegletscher / Lötschengletscher und via Balme, Gfelalp nach Selden im Gasterntal / Gasterental

Grandiose drei Täler- und zwei Pässe-Wanderung: Rhonetal, Lötschental, Gasterntal – vom Wallis ins Berner Oberland über den Restipass und Lötschepass. Von der Rinderhütte, oberhalb Leukerbad, folgt die Route auf dem Panoramaweg via Restipass, Restialp zur Kummenalp im Lötschental. Am zweiten Tag verläuft der Bergweg auf dem Lötschberg-Panoramaweg zum Lötschenpass und zur Lötschenpasshütte mit Abstieg auf den Lötschegletscher via Gfelalp nach Selden im Gasterntal / Gasterental.

Bortelhütte – Simplonpass

2 Tage | 8.15 h | 21.6 km | 2996 Hm
Bergwanderung über die Bortellhütte auf den Simplonpass

Bergwanderung auf dem Simplon Höhenweg von Rosswald, bei Brig, via Bortelhütte auf den legendären Simplonpass. Der Simplonpass war bereits im Mittelalter ein wichtiger Passübergang, der das Wallis mit Norditalien verbindet.

Wildstrubel

2 Tage | 8.10 h | 17.5 km | 3571 Hm
Wanderung von der Iffigenalp via Rawilseeleni zur Wildsrubelhütte und weiter via Tierbergsattel, Rezligletschersattel, Fluhseehütte, Rezlibergli zu den Simmenfällen

Anspruchs- und eindrucksvolle 2-Tages-Bergwanderung im Gebiet des Wildstrubels, dem Wahrzeichen von Lenk, von der Iffigenalp über die Wildstrubelhütte zu den Simmenfällen.

Corvatsch – Cna. Coaz – Pontresina

2 Tage | 6.25 h | 24 km | 1728 Hm
Wanderung von Corvatsch Mittelstation Murtèl zur Chamanna Coat und Potresina

Die eindrucksvolle Bergwanderung führt von der Corvatsch Mittelstation Murtèl über die Fuorcla Surlej zum Lej de Vadret und zur Chamanna Coaz hoch über dem Val Roseg, nach Pontresina.

Binntal – Alpe Devero (IT)

2 Tage | 6 h | 18.5 km | 1983 Hm
Grenzwanderung: Binntal VS – Alpe Devero (IT)

Grenzwanderung vom Binntal, ein wildromantisches Seitental des Goms im Oberwallis, ins benachbarte Italien zur Alpe Devero im Ossolatal über den Albrunpass. Das Binntal ist ein Eldorado für Naturfreunde und vor allem für Strahler (Mineraliensucher) und steht seit 1964 unter Naturschutz. Verschiedenste Gesteinsarten- und Felsformationen treten hier zutage. Aber auch der Naturpark Alpe Veglia und Alpe Devero sind nicht minder spektakulär.

Blüemlisalp

2 Tage | 6.10 h | 12.8 km | 2658 Hm
Wanderklassiker: Oeschinensee – Blüemlisalp – Bundalp – Griesalp

Absoluter Wanderklassiker! Diese Bergwanderung vermittelt eine überwältigende Einsicht in die Gletscherwelt an der Nordflanke der Blüemlisalp und in das Unesco Welterbe.

Piz Nair – Jenatschhütte – Bever

2 Tage | 6.30 h | 20.4 km | 2490 Hm
Wanderung vom Piz Nair zur Jenatschhütte und weiter Richtung Bever

Wanderung zur Jenatschhütte vom Piz Nair bei St. Moritz, zwischen Julier- und Albulapass: Ein Eldorado!

Lauteraarhütte

2 Tage | 6.50 h | 20.7 km | 2076 Hm
Wanderung vom Grimsel Hospiz, Grimselpass, am Stausee Grimselsee entlang zur Lauteraarhütte am Unteraargletscher

Rundwanderung vom Grimsel Hospiz, dem Grimselsee entlang und zur Lauteraarhütte am Unteraargletscher. Faszinierende Wanderung mitten ins Hochgebirge und durch geschützte Hochmoore mit seltener Flora!

Greina Hochebene

2 Tage | 6.20 h | 15.7 km | 2340 Hm
Wanderung auf der Greina Hochebene: Pian Geirett – Terrihütte – Puzzatsch

Auf dem kürzesten Aufstieg von Runcahez zur Greinaebene durch das Val Sumvitg erlebt man eine aussergewöhnliche und einzigartige Tundrenlandschaft – ein unberührtes Juwel! Oben lädt die Terrihütte zum Geniessen ein. Beim wunderschönen Ausblick durch das Val Sumvitg bis zum Tödi kann man den Tag und die Wanderung Revue passieren lassen.

Gantrisch Panoramaweg

2 Tage | 6.40 h | 21 km | 2281 Hm
Wanderung auf dem Gantrisch Panoramaweg im Naturpark Gantrisch von Gurnigel Bad via Gurnigel Berghaus, Stierenhütte, Gägger, Gäggersteg (Lotharsteig), Pyffe nach Zollhaus FR

Grandiose Wanderung auf dem Gantrisch Panoramaweg im Naturpark Gantrisch von Gurnigel Bad nach Zollhaus. Eine der schönsten Voralpen-Höhenwanderungen mit Weitblick. Weiteres Highlight ist der Gäggersteg, ein hölzerner Holzsteg, der über den Waldboden führt. Unterwegs laden schöne Sitzbänke und Feuerstellen zum Verweilen ein.

Cabane d’Arpitettaz

2 Tage | 7.10 h | 20.1 km | 2460 Hm
Wanderung von Zinal über Le Viechiesso, Le Chiesso, Lac d'Arpitetta zur Cabane d'Arpitettaz CAS / Arpitettaz-Hütte

2-Tageswanderung von Zinal über Lac d’Arpitetta zur Cabane d’Arpitettaz CAS, die direkt unterhalb der gigantischen Weisshorn Westwand, gegenüber dem Blanc de Moming und seinem Gletscher liegt.

Sentiero Cristallina

2 Tage | 10 h | 20 km | 3000 Hm
Rundwanderung Robièi – Lago di Robièi – Capanna Basodino – Robièi

Der Sentiero Cristallina verbindet Airolo im Val Bedretto mit Bignasco im Valle Maggia. Grandiose Ausblicke auf den Basòdino und Cristallina und die zahlreichen glasklaren Bergseen warten. Der Sentiero Cristallina verbindet Bignasco im Valle Maggia mit Airolo im Val Bedretto. Idyllische Alpen, einmalige Bergpanoramen warten. Ein Highlight bietet das spektakuläres Panorama auf die Gletscher des Basodino von der modernen Capanna Critallina.

Lischanahütte

2 Tage | 9.40 h | 25 km | 3861 Hm
Wanderung von Scuol-Tarasp zur Chamonna Lischana CAS nach Sur En

Die Wanderung führt von Scuol-Tarasp mitten in die Engadiner Dolomiten zur Lischanahütte, dem Bergseen-Plateau von Rims und durch die beeindruckende, enge Uina-Schlucht mit Endpunkt Sur En.

Hinteres Lauterbrunnental

2 Tage | 7.25 h | 17.5 km | 3072 Hm
Wanderung von Gimmelwald im hinteren Lauterbrunnental via Sefinental, Busenbrand, Tanzbödeli zum romantischen Kerzenhotel Berghotel Obersteinberg und weiter via Schafläger, Oberhoresee, Schmadribach, Berghaus Trachsellauenen, Sichellauenen nach Stechelberg Hotel

Kerzenlicht und Petroleum Lampen, bürgerliche Küche, eine eigene Alpkäserei, Maultiertransporte für Lebensmittel und Getränke – das ist das Berggasthaus Obersteinberg! Diese Wanderung führt mitten ins UNESCO Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch, zu Gletschern, Bergbächen und Wasserfällen. Von Gimmelwald wandert man via Sefinental zum romantischen Kerzenhotel Obersteinberg und weiter via Oberhoresee, Schmadribach, Berghaus Trachsellauenen nach Stechelberg.
Im Hotel Obersteinberg findet man zwar keinen Strom, kein fliessendes Wasser in den Zimmern, dafür aber Nostalgie, Romantik und Ruhe!

Rundwanderung Alpstein

2 Tage | 5.40 h | 14.5 km | 2385 Hm
Wanderung im Appenzell (Alpstein) von der Ebenalp via Aescher-Wildkirchli, Berggasthaus Schäfler, Altenalpsattel, Berggasthaus Mesmer, Ageteplatte, Berggashaus Meglisalp, Seealpsee nach Wasserauen

Rundwanderung im Alpsteingebiet, Appenzellerland, von der Ebenalp via Aescher-Wildkirchli, Schäfler, Mesmer, Meglisalp, Seealpsee nach Wasserauen. Es wartet eine fantastische Rundsicht auf die höchsten Berge des Alpsteins, vom Pilatus über Napf und Feldberg bis zur Zugspitze und weit über den Bodensee hinaus.

Vom Bleniotal ins Val Malvaglia

2 Tage | 9.10 h | 21.6 km | 3386 Hm
Wanderung von Dangio im Valle di Blenio / Bleniotal zur Capanna Adula CAS / Adulahütte und zur Capanna Adula UTOE am Fusse des Rheinwaldhorns und durch das Val Malvaglia nach Dagro

Wanderung von Dangio im Bleniotal zur Capanna Adula CAS und zur Capanna Adula UTOE, die am Fusse des Rheinwaldhorns liegt, und durch das Val Malvaglia nach Dagro. Highlights: Blick auf’s Rheinwaldhorn, dem höchsten Gipfel im Kanton Tessin, und atemberaubendes Panorama!

Vom Maderanertal ins Surselva

2 Tage | 11.10 h | 30 km | 3986 Hm
Bergwanderung vom Maderanertal über die Camona da Cavardiras nach Sumvitg im Surselva

Wildromantische, anspruchsvolle Bergwanderung zur Camona da Cavardiras, mitten im Gebirge zwischen dem Maderanertal und der Surselva, im Gebiet des Oberalpstock.

Maderanertal

2 Tage | 10 h | 23.5 km | 3852 Hm
Rundwanderung Maderanertal von Golzern zur Hüfihütte, Windgällenhütte, Golzernsee

Rundwanderung durch das idyllische Maderanertal mit einer intakten Alpenflora zur Hüfihütte und dem Hüfigletscher und weiter zur Windgällenhütte. Das Golzerenseeli am Ende Wanderung lädt zum Baden und Bräteln, Verweilen ein.

Bristen – Etzlihütte – Sedrun

2 Tage | 7 h | 16.4 km | 2694 Hm
Wanderung von Bristen zur Etzlihütte und weiter nach Sedrun

Im wildromantischen Urner Seitental liegt Bristen als Ausgangspunkt, wo das Etzlital ins Maderanertal mündet. Als Oase der Ruhe und Erholung liegt die Etzlihütte eingebettet in den wilden Bergen des Kanton Uri. Route: Bristen / Golzern via Etzlihütte, Chrüzlipass nach Sedrun.

Vom Glarnerland ins Surselva

2 Tage | 7.40 h | 18.7 km | 2999 Hm
Bergwanderung in der Surselva von Breil / Brigels zur Bifertenhütte am Kistenpass

Bergwanderung über den Kistenpass vom Glarnerland ins Surselva nach Breil / Brigels. Unterwegs passiert man die Muttseehütte, Kistenpasshütte und Bifertenhütte. Im Blick: der gewaltig erhebende Tödi, der blau schimmernde Limmerensee und die Eismassen des Bifertenstock.

Hoch über der Leventina

2 Tage | 6 h | 13.2 km | 2210 Hm
Wanderung zur Capanna CAS Campo Tencia – von von Dalpe (bei Faido) geht es zur Tencia Hütte und weiter via Passo Lèi di Cima, Capanna Leit zum Lago Tremorgio oberhalb Rodi-Fiesso

Schöne Wanderung auf der rechten Seite der Leventina, besonders reich an Blumen, geologisch anerkannt und national geschützt. Es wachsen Enziane, Anemonen, Alpenrosen, Levkojen, Steinbreche und Alpengrasnelken, Haller-Schlüsselblumen u.v.m. Von Dalpe via Capanna Campo Tencia, Passo Lèi di Cima, Capanna Leit SAT zum Lago Tremorgio.

Val Tuors

2 Tage | 6 h | 19.4 km | 1936 Hm
Wanderung in der Region Bergün von Chants im Val Tuors zur Keschütte nach La Resgia im Val Susauna

Unschwierige Wanderung von Chants (bei Bergün), im Val Tuors zur Keschhütte. Besonders eindrücklich ist der Anblick des mächtigen Piz Kesch. Die höchste Erhebung der Albula-Alpen. Weiter gehts durch das Val Funtauna und ins Val Susauna nach La Resgia.

Urbachtal

2 Tage | 10.15 h | 26.7 km | 3580 Hm
Wanderung von Innertkirchen durch das Urbachtal zur Gaulihütte und zum Mattenalpsee

Wanderung von Innertkirchen durch das wilde, ursprüngliche und idyllische Urbachtal zur Gaulihütte und zum Mattenalpsee. Die flache Auengebiet-Schwemmebene im unteren Urbachtal ist von nationaler Bedeutung.

Guarda – Cna. Tuoi – Ftan

2 Tage | 7.45 h | 21.5 km | 2851 Hm
Bergwanderung über die Garda zur Chamonna Tuoi CAS nach Ftan

Bergwanderung vom Schellenurslidorf Guarda zum Fusse des Piz Buin und zur Chamonna Tuoi und weiter über die Furcletta ins Val Tasna nach Ftan.

Zur Weisshornhütte

2 Tage | 7.25 h | 14.4 km | 3178 Hm
Anspruchsvolle Bergwanderung von Randa zur Weisshornhütte

Anspruchsvolle Bergwanderung (T3) von Randa zur Weisshornhütte. Dieses tolle Gefühl, den steilen Aufstieg gemeistert zu haben wird belohnt mit einem beeindruckenden Bergpanorama: die zum Greifen nahe Südostwand des Weisshorns und 18 weiteren Viertausender der Walliser Alpenkette und mit etwas Glück mit dem Besuch der Steinböcke.

Allmageller Höhenweg

2 Tage | 7 h | 16.3 km | 2648 Hm
Aussichtsreiche Wanderung von Saas-Almagell auf dem Allmageller Höhenweg zur Almagelleralp und zur Almagellerhütte nach Kreuzboden bei Saas-Grund

Wanderung von Saas-Almagell auf dem Allmageller Höhenweg zur Almagelleralp und zur Almagellerhütte nach Kreuzboden bei Saas-Grund mit grossartiger Sicht auf die Mischabelkette.

Val Forno

2 Tage | 7.20 h | 21.7 km | 2268 Hm
Wanderung von Maloja, im Val Bregaglia, durch das Val Forno zur Capanna del Forno CAS / Fornohütte

2-Tageswanderung durch sämtliche Vegetationsstufen in einer grossartigen Gebirgslandschaft von Maloja, im Val Bregaglia, durch das Val Forno zur Fornohütte.

Val Cluozza im Nationalpark

2 Tage | 7 h | 15.2 km | 2854 Hm
Wanderung von Zernez zur Chamanna Cluozza, Clopzzahütte, ins Val Cluozza und ins Val dal Spöl

Wanderung von Zernez zur Clouzzahütte inmitten des wilden Val Cluozza, dem Herzen des Nationalparks, und ins Val dal Spöl. Tierbeobachtungen, röhrende Hirsche und viel Natur pur!

Gotthard – Rotondohütte – Realp

2 Tage | 7.10 h | 20.6 km | 2617 Hm
Wanderung vom Gotthard (Airolo, Galleria Banchi) ins Bedrettotal über den Passo di Cavanna, den Hüenersattel zur Rotondohütte und durch das Witenwasserental nach Realp im Urserental

Grenzwanderung vom Gotthard (Airolo, Galleria Banchi) ins Bedrettotal über den Passo di Cavanna, den Hüenersattel zur Rotondohütte und durch das Witenwasserental nach Realp am Furkapass im Urserental.

Glimsseen

2 Tage | 6.50 h | 16 km | 2882 Hm
Rundwanderung von Lavin via Aussichtspunkt Plan dal Bügl zur Chamanna dal Linard und zum Lai Glims über Fuorcla da Glims ins Val Sagliains und wieder zurück nach Lavin

Rundwanderung von Lavin zur Linardhütte (Chamanna dal Linard) und zu den Glimsseen und über die Fuorcla da Glims, am Fusse des mächtigen Piz Linard, ins Val Sagliains.

Naturpark Beverin

2 Tage | 6.50 h | 18.9 km | 2587 Hm
Wanderung von Wertgenstein zur Cufercalhütte und weiter nach Sufers

Diese Wanderung führt in den Naturpark Beverin zur Alp Curtginatsch, der höchstgelegenen Kuhalp des Kantons, und weiter über die Bergseen Lai Grand und Lai Pintg und zur Cufercalhütte SAC, am Fusse des Piz Calandari, oberhalb Sufers.

Vom Lukmanier ins Val Piora

2 Tage | 5.40 h | 18.5 km | 1679 Hm
Wanderung von Campo Blenio im Bleniotal / Valle di Blenio via Capanna Bovarina / Bovarinahütte, Passo di Gana Negra zur Lukmanier Passhöhe

2-Tageswanderung vom Bleniotal zur Capanna Bovarina und über den 2430 Meter hohen Passübergang Passo di Gana Negra mit seinen schwarzen Felsbrocken zum Lukmanierpass. Top-Wanderung mit wunderschöner Aussicht auf die Berggipfel und durch die bezaubernde Hochebene des Val di Campo mit kleinen Bächen und Seelein.

Vom Bleniotal zum Lukmanier

2 Tage | 5.20 h | 13.6 km | 1892 Hm
Wanderung vom Lukmanier Pass über den Passo delle Colombe ins Val Piora zur Capanna Cadagno / Cadagnohütte und am Lago Ritom / Ritomsee entlang zur Bergstation der Standseilbahn Piora

Wanderung vom Lukmanier Pass über den Passo delle Colombo, mit Seelein und toller Aussicht auf 4000er-Berggipfel. Dann hinab ins Val Piora mit reicher Flora und Fauna zur Capanna Cadagno und am Lago Ritom entlang zur Standseilbahn Piora, einer der steilsten der Welt.