Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

815  Wanderungen anzeigen

T1

Wanderung

Rheinau – Ellikon am Rhein – Thurauen – Flaach Ziegelhütte, Rheinuferweg (ViaRhenana)

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Rheinau, Unterstadt. Von dort geht es zu den Wegweisern beim Wirtshaus zum Buck (+41 52 319 12 68), und man folgt der Route ViaRhenana Nr. 60 in Richtung Rüdlingen. Ein Abstecher hinab zum malerischen und historischen Ortskern Rheinau lohnt sich. Bei Rheinau wendet sich der Rhein in einer Doppelschleife. Mitten im Rhein liegt eine Insel mit dem Kloster Rheinau, eine ehemalige Benediktinerabtei. Das ...
Wanderung

Nesslau-Neu St. Johann – Krummenau – Ebnat-Kappel, Thurweg im Toggenburg

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof Nesslau-Neu St. Johann im Toggenburg. Von dort folgt man dem Wegweiser in Richtung Stein. Die Route führt an der Hauptstrasse entlang, am Thurbeck vorbei, wenig später findet man auf der linken Strassenseite das Ziehlers Wöschhüsli (+41 71 521 50 41) zur Einkehr, dann auf der rechten Strassenseite am Hotel Restaurant Sternen (+41 71 994 19 13) vorbei, wo man ...
Wanderung

Bière – Arboretum – Aubonne

Ausgangspunkt ist Bière im Kanton Waadt am Jurasüdfuss, unweit vom Genfersee. Der Ortsname «Bière» hat nichts mit Bier zu tun, sondern führt auf das altfranzösische Wort «berrie» zurück, was «Ebene» bedeutet. Der Ort ist vor allem bekannt als Standort eines Artillerie- und Infanterie-Waffenplatzes, dessen Geschichte bis ins Jahr 1822 reicht. Vom Bahnhof Bière kann man noch einen Abstecher in den Ortskern mit einigen erhaltenen typischen Bauernhäuser aus ...
Wanderung

Laufenburg – Stein-Säckingen, Rheinuferweg (ViaRhenana)

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Bahnhof Laufenburg. Von dort folgt man dem Wegweiser in Richtung Stein-Säckingen auf der Route ViaRhenana Nr. 60. Am Beck Maier – Café Restaurant (+41 62 869 70 10) vorbei, dann durch das Wasentor, und man ist bereits in der malerischen Altstadt von Laufenburg mit seinen verwinkelten Gassen. Empfehlenswert ist hier ein Abstecher hinauf zum Schlossberg und zur Burgruine. Graf Rudolf II. von Habsburg liess ...
Wanderung

Thurweg im Toggenburg, Starkenbach – Stein SG – Nesslau-Neu St. Johann

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Starkenbach im Toggenburg. Gleich dort kann man im Hotel Restaurant Drei Eidgenossen (+41 71 999 12 74) einkehren. Von der Bushaltestelle folgt man zunächst dem Wegweiser in Richtung Alt St. Johann. Die Route führt in die Sonnenhalbstrasse und biegt dann beim nächsten Wegweiser links ab auf den Thurweg Nr. 24 in Richtung Stein und Nesslau. Nach wenigen Schritten auf dem ...

Anzeige

Anzeige

Wanderung

Solothurn – Emmenspitz – Derendingen – Biberist – Schloss Landshut (Utzenstorf) – Bätterkinden, Aare & Emme Uferweg

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Bahnhof Solothurn. Von dort folgt man den gelben Wanderweg-Signalisationen, die einen durch die Hauptbahnhofstrasse zur Aare leiten. Bei der Brücke folgt man dem Wegweiser in Richtung Bätterkinden und der Route Seeland-Solothurn-Weg Nr. 76. Hier könnte man noch einen sehr lohnenden Abstecher über die Brücke zur schönen Altstadt von Solothurn einlegen. Schliesslich gilt Solothurn als die schönste Barockstadt der Schweiz. Besonders ...
Wanderung

Sitterstrandweg, Bernhardzell – St. Gallen Spisegg

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Bushaltestelle Bernhardzell, Dorf. Von dort folgt man dem gelben Wegweiser in Richtung Wannenbrugg und Leebrugg. Die Route führt am Landgasthof Adler (+41 71 433 21 15) und kurz darauf an der Kirche rechts vorbei. Nach wenigen Metern geht es auf dem breiten Wanderweg weiter. Nach rund einem Kilometer durch offenes, grünes Gelände geht es in den Wald und hinab zur ...
Wanderung

Schwaderloch – Etzgen – Rheinsulz – Laufenburg, ViaRhenana

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Bushaltestelle Schwaderloch, Bahnhof. Gleich dort befindet sich das Restaurant Bahnhof Schwaderloch (+41 56 247 13 10) für eine Einkehr. Der Ortsname Schwaderloch geht auf das mittelhochdeutsche «(ze der) swaterenden la» zurück und bedeutet «bei der sich hin- und her bewegenden Sumpflache». Von der Bushaltestelle folgt man dem Wegweiser der Route ViaRhenana Nr. 60 in Richtung Laufenburg. Zunächst geht es durch die Unterführung, dann ...
Wanderung

Koblenz – Leibstadt – Schwaderloch, Rheinuferweg (ViaRhenana)

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Bahnhof Koblenz im Kanton Aargau. Nicht zu verwechseln mit dem Bahnhof Koblenz Dorf. Denn ja, Koblenz hat zwei Bahnhöfe. Vom besagten Bahnhof Koblenz folgt man dem Wegweiser der Route ViaRhenana Nr. 60 in Richtung Schwaderloch. Der Weg führt hinein in den Wald und ins Koblenzer Giriz, ein ehemaliger Flusslauf der Aare mit 400 Metern Länge. Bei der Gewässerkorrektion wurde dieser vom ...
Wanderung

Walzenhausen – Ruine Grimmenstein – Rest. Gletscherhügel – Rest. Meldegg – Berneck (Rheintaler Höhenweg)

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Bahnhof Walzenhausen im Kanton Appenzell Ausserrhoden, unweit vom Bodensee. Erreichbar ist Walzenhausen mit dem Bus oder noch besser und spannender ist die Anfahrt mit der Schmalspur-Zahnradbahn – im Volksmund S'Walzehuuser Bähnli genannt – vom Bahnhof Rheineck. Bereits seit 1896 besteht diese Bahnverbindung. Walzenhausen ist auch bekannt für seine Rehaklinik. Das Gebäude der heutigen Rheinburg-Klinik wurde 1874 erbaut. Der Aufstieg Walzenhausens ...

Anzeige

Weitere Suchergebnisse
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner