Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

789  Wanderungen anzeigen

T2

Wanderung

Maggia – Valle del Salto – Maggia

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Bushaltestelle Maggia centro im Maggiatal, Tessin. Von dort orientiert man sich beim Wegweiser und folgt der Route Giro della Valle del Salto Nr. 611 in Richtung Sta Maria della Pioda. Unterwegs gibt es, ausser in Maggia, keine Einkehrmöglichkeiten. Gleich bei der Bushaltestelle kann man für einen Einkauf die Migros oder den Coop nutzen und zum Einkehren das Ristorante Quadrifoglio (+41 ...
Wanderung

Maloja – Grevasalvas – Sils im Engadin (Via Engiadina)

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Maloja, Posta. Das Dorf Maloja liegt am Malojapass, zwischen dem Oberengadin und dem Bergell im Kanton Graubünden. Es gibt einige Highlights zu entdecken, wie die Gletschermühlen. Eine europaweit einmalige Ansammlung mit 36 grossen und kleinen Gletschertöpfen. Oder der Turm Belvedere, der auf einem Felsriegel thront und das Wahrzeichen von Maloja ist. Auch das Atelier des berühmten Malers Giovanni Segantini kann besichtigt werden. Von der Bushaltestelle folgt man ...
Wanderung

Balmberg – Niederwiler Stierenberg – Hinteres Hofbergli – Hochchrüz – Bättlerchuchi – Vordere Schmiedenmatt – Balmberg

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Bushaltestelle Oberbalmberg, Kurhaus. Von dort folgt man dem Wegweiser in Richtung Passhöhe und Jura Höhenweg. Die Route führt in wenigen Minuten der Strasse entlang hinauf zur Balmberg Passhöhe, wo man nach rechts in Richtung Hinteres Hofbergli auf den Jura Höhenweg Nr. 5 einbiegt. Nun gehts durch den Seilpark Balmberg mit zahlreichen Feuerstellen und einem kleinen Beizli. Dann weiter dem breiten ...
Wanderung

Göschenertal, Göscheneralp – Göschenen

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Göscheneralp, Dammagletscher. Bei der Bushaltestelle kann man im Berggasthaus Dammagletscher (+41 41 886 88 68) einkehren und auch übernachten. Das wildromantische Göscheneralptal ist Ausgangspunkt für zahlreiche Hüttenwanderungen. Zum Beispiel zur Dammahütte, Chelenalphütte, Salbithütte oder zur Voralphütte. Von der Bushaltestelle gehts beim Arvenholz-Hüttli vorbei, wo man ua. Geisskäse von der Alp Geissenparadies kaufen kann, hinauf zum Staudamm des Göscheneralpsees. Der 1960 fertiggestellte Staudamm ist der grösste Naturstaudamm ...
Wanderung

Cabane Brunet (Val de Bagnes) – Hängebrücke Passarelle de Corbassière – Cabane FXB Panossière

Nachdem man auf der 1. Etappe von La Pasay, oberhalb von Le Châble VS bei Verbier, via Col de Mille zur Cabane Brunet (+41 27 778 18 10) gewandert ist, gehts weiter auf dem Alpenpässe-Weg Nr. 6 in Richtung La Maye und Cabane FXB Panossière. Der Wegabschnitt ist zugleich auch Teil der sogenannten Haute Route. Der Wanderweg führt zunächst über Wiesen am Hang entlang, mit ...

Anzeige

Anzeige

Wanderung

La Pasay, Le Châble VS (Verbier, Val de Bagnes) – Mont Brûlé – Col de Mille / Cabane de Mille – Cabane Brunet

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Sesselbahn-Bergstation La Pasay, oberhalb von Le Châble VS bei Verbier im Val de Bagnes. Die Anreise erfolgt zunächst zum Bahnhof Le Châble VS. Dort fährt man mit der Gondelbahn hinauf zur Mittelstation Mayens de Bruson und steigt nach einem 5-minütigen Fussmarsch um auf die Sesselbahn, die hinauf nach La Pasay fährt. Oben angekommen kann man im Restaurant de La Pasay ...
Wanderung

Lac des Dix (Staumauer Grande Dixence), Val d’Hérémence – Cabane de Prafleuri

Rund eine Stunde dauert die Anreise mit dem Bus von Sion im Rhonetal ans Ende des Val d'Hérémence (Bushaltestelle: Dixence, Le Chargeur). Hier kann man im Hôtel du Barrage (+41 281 13 22) unterhalb der Staumauer Grande Dixence oder zwei Bushaltestellen talwärts im Weiler Pralong im Hotel-Restaurant-Camping Val-des-Dix (+41 27 281 20 63) übernachten. Von Le Chargeur gehts mit der Seilbahn hinauf zur Bergstation Lac-des-Dix ...
Wanderung

Wildheupfad, Eggberge (Flüelen) – Oberaxen

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Seilbahn-Bergstation Eggberge, oberhalb von Flüelen im Urnerland. Von dort folgt man dem Wegweiser Wildheupfad Nr. 587 in Richtung Oberaxen. Auf 15 Stationen erhält man Wissenswertes rund ums Wildhauen. Die Wildheubroschüre ist erhältlich an der Seilbahn-Talstation Eggberge oder bei der Oberaxenbahn. Gleich neben der Bergstation befindet sich das Berggasthaus Eggberge (+41 41 870 28 66) zur Einkehr. Noch bis Anfang des ...
Wanderung

Arolla – Lac Bleu – La Gouille

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Arolla poste auf 2006 m.ü.M., zuhinterst im Val d’Hérence (deutsch: Eringertal) im Kanton Wallis. Das schöne Walliser Bergdorf Arolla mit typischen Holzchalets liegt umringt von einer imposanten Berg- und Gletscherwelt, etwa von dem vergletscherten Mont Collon (3637 m.ü.M.) und dem Pigne d’Arolla (3796 m.ü.M.). Bis Mitte des 20. Jahrhunderts war Arolla nur auf einem beschwerlichen Maultierpfad erreichbar. Erst mit dem Bau der Staumauer ...
Wanderung

Vernamiège, Les Prixes – Ossona – Hängebrücke «Passerelle de la Grande Combe» – La Luette

Die Wanderung beginnt bei der Bushaltestelle Vernamiège, Les Prixes. Von dort folgt man dem Wegweiser Chemin d’Ossona Nr. 215 in Richtung Ossona. Der Wanderweg führt über Wiesen, am Hang entlang bergab. Ein herrlicher und aussichtsreicher Höhenweg! Es lohnt sich, ab und zu stehen zu bleiben und einen Blick zurück zu werfen auf das Rhonetal. Nach rund 45 Minuten erreicht man den Weiler Sevanne. Eine Alp ...

Anzeige

Weitere Suchergebnisse
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner