Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

789  Wanderungen anzeigen

T3

Wanderung

Cabane FXB Panossière – Col des Otanes – Mauvoisin

Nachdem man auf der 1. Etappe von La Pasay zur Cabane Brunet (+41 27 778 18 10) und auf der 2. Etappe zur Cabane FXB Panossière (+41 27 771 33 22) gewandert ist, gehts weiter auf dem Alpenpässe-Weg Nr. 6 über den Col des Otanes. Der Wegabschnitt ist zugleich auch Teil der sogenannten Haute Route. Der Wanderweg führt von der Panossière-Hütte auf der Gletschermoräne entlang ...
Wanderung

Cabane de Prafleuri – Col de Prafleuri – Grand Désert – Lac du Grand Désert – Cabane St.Laurent – Lac de Cleuson – Siviez (Super-Nendaz)

Nachdem man vom Lac des Dix auf der 1. Etappe zur Cabane de Prafleuri (+41 27 281 17 80) hochgewandert ist, gehts nun weiter in Richtung Col de Prafleuri. Von der Prafleuri Hütte wandert man hinab zur Brücke, wo noch Überreste des einstigen Steinbruchs aus der Bauzeit des Grande Dixence sichtbar sind. Von dort führt der Bergweg stetig bergauf und schon bald recht steil. Wer ...
Wanderung

Haldigrat (Niederrickenbach) – Brisen – Brisenhaus – Klewenalp

Ausgangspunkt der Wanderung ist Niederrickenbach Dorf. Erreichbar mit der Luftseilbahn Dallenwil–Niederrickenbach. Das Dorf mit dem Benediktinerinnenkloster Maria-Rickenbach ist ein bekannter Wallfahrtsort. Im Klosterladen findet man verschiedene Teesorten, Goldlikör, Pfefferminz-Sirup, Arnika-Salbe uvm. Wenige Schritte vom Kloster befindet sich die Kirche mit vielen Votivbildern (Danksagungen). Ein Besuch lohnt sich. Gleich gegenüber der Kirche ist das Pilgerhaus (+41 41 611 02 78) mit Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit. Von der Bergstation Niederrickenbach Dorf folgt man dem Wegweiser zum Alpboden. Auf dem Kiessträsschen erreicht man den Wegweiser Alpboden. Dort dem ...
Wanderung

Brienzer Rothorn – Eiseesattel – Arnihaaggen – Berghaus Schönbüel – Glaubenbielen

Ausgangspunkt der Wanderung ist das Brienzer Rothorn auf 2252 Metern. Erreichbar entweder mit der Dampfzahnradbahn von Brienz oder mit der Luftseilbahn Sörenberg im Mariental. Die Anfahrt mit der Dampfzahnradbahn ist natürlich um einiges spektakulärer. Die zwischen 1890 und 1892 erbaute Bahn war damals die höchste Bergbahn der Welt. Schon bald bekam sie aber Konkurrenz aus der nahen Umgebung: Die Bahn auf die Schynige Platte nahm 1895 und die Jungfraubahn 1898 ihren Betrieb auf. Oben auf dem Brienzer Rothorn geniesst man bereits ein ...
Wanderung

Schrattenfluh, Hirsegg – Schibengütsch – Salwideli – Rossweid – Sörenberg

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Sörenberg Hirsegg. Von dort führt der Wanderweg über die Stächelegg hinauf zur Alp Schlund. Dann folgt der strenge Aufstieg über die zerklüfteten Karrenfelder der Schrattenfluh (auch Schratteflue). Die Nordwestflanke der Schrattenfluh ist steil, nach Südosten fällt der Kamm relativ sanft ab. Die Bergkette beeindruckt nicht nur oberirdisch mit bizarren Mustern im Karstgestein, sondern auch unterirdisch mit ihrem weit verzweigten Höhlensystem. Oben angekommen kann man noch einen Abstecher ...

Anzeige

Anzeige

Wanderung

Hahnenmoos (Adelboden) – Laveygrat – Tierberg – Seewle – Laubbärgli Lenk

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation Hahnenmoos bei Adelboden (Busstation im Tal: Adelboden, Geils). Gleich bei der Gondel-Bergstation kann man im Berghotel Hahnenmoospass (+41 33 673 21 41) einkehren bevor es los geht.  Von der Bergstation folgt man dem Wegweiser in Richtung Tierberg. Der Wanderweg führt gleich von Beginn weg steil hinauf zur Station Lavey, die schon von Weitem sichtbar ist. Hier geniesst man bereits ...
Wanderung

Brione (Verzasca) – Cap. Osola – Bocchetta Canova – Cap. Alpe Spluga – Giumaglio (Maggiatal)

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Brione (Verzasca), Paese im Verzascatal. Von der Bushaltestelle folgt man dem Wegweiser «Capanna Osola». Der Weg führt durch das Dorf Brione, an der Kirche vorbei hinein ins Val d’Osura. Gemächlich ansteigend geht es rund eine Stunde auf der wenig befahrenen Teerstrasse. Kurz vor Daghéi di Dentro wechselt man auf eine Schotterstrasse und wenig später auf den Wanderweg. Unterwegs laden viele malerische Badestellen am Fluss ...
Wanderung

Macun Seenplatte (Nationalpark), Zernez – Lavin

Ausgangspunkt der Wanderung zum Senda Lais da Macun ist der Bahnhof in Zernez. Wer will kann die Tour um rund 2.40 Stunden abkürzen und sich mit dem Alpentaxi (+41 79 103 20 20, Reservation erforderlich) bis nach Plan Sech hochfahren lassen. Die Wanderung ist lange und anspruchsvoll und nur für ausdauernde, trittsichere und schwindelfreie Wanderer geeignet. Eine entsprechende Ausrüstung (Regen- und Kälteschutz etc.) und Vorbereitung (Wettercheck etc.) sind ...
Wanderung

Val d’Uina: S-charl – Sesvennahütte – Schlinigpass – Sur En

Ausgangspunkt der Wanderung ins Val d’Uina ist die Bushaltestelle in S-charl direkt beim Dorfplatz. Von dort geht es auf der Alpstrasse in nordöstlicher Richtung. Immer der Aua Sesvenna entlang wandert man hinauf zur idyllischen Alp Sesvenna, welche zu Sömmerungszeiten bewirtet ist. Hier folgt man dem Bachlauf in östlicher Richtung. Über Alpweiden und durch lichte Arvenwälder geht es hinein ins Val Sesvenna. Gegen Ende des Tales steigt der Weg steil zur Fuorcla Sesvenna an. Oben angekommen auf der Fuorcla Sesvenna, überschreitet man die Landesgrenze nach Italien. Zur Rechten, auf der ...
Wanderung

Jöriseen (Davos, Flüelapass)

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Wägerhus/Abzw. Jöriseen am Flüelapass, im Flüelatal. Gut erreichbar mit dem Bus von Davos. Vom Wägerhus führt der Wanderweg in nordöstlicher Richtung zu einer Weggablung. Dort biegt man rechts ab. Über felsiges Gelände und Geröll geht es steil hinauf zur Winterlücke, wo man einen fantastischen Ausblick geniesst auf die Jöriseen, den Jörigletscher und auf die sich darüber erhebenden Gipfel des Silvrettamassivs und auf den Piz Linard. ...

Anzeige

Weitere Suchergebnisse
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner