Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

793  Wanderungen anzeigen

T4

Wanderung

Umbrailpass – Piz Umbrail – Lai da Rims – Sta. Maria Val Müstair

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Umbrail, Schweizer Zoll auf dem Umbrailpass. Mit 2501 Meter ist der Pass Umbrail die höchste Haltestelle der Postautos überhaupt. Schon im Mittelalter bestand der Übergang über den Umbrail zwischen Santa Maria Val Müstair und Bormio. Säumer transportierten aus dem Süden Korn und Wein und aus dem Norden Salz aus dem Tirol. Während des ersten Ersten Weltkrieges (1914-1918) standen sich beim nahen Stilfserjoch österreichische, italienische und ...
Wanderung

Rinderhütte (Leukerbad) – Restipass – Kummenalp – Lötschenpass – Selden (Gasterntal)

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Seilbahn-Bergstation Rinderhütte (Torrent-Bahnen) oberhalb von Leukerbad im Wallis. Von hier folgt man dem Wegweiser Richtung Kummenalp. Mit prächtigem Blick ins Rhonetal wandert man auf einem angenehmen Höhenweg bis zum Wysse See, wo wenig später der Aufstieg zum Restipass beginnt. Der Weg verläuft gleichmässig ansteigend bis zur Passhöhe. Oben angekommen eröffnet sich ein fantastischer Panoramablick ins Lötschental mit dem mächtigem Bietschorn ...
Wanderung

Station Eigergletscher – Guggihütte – Station Eigergletscher

Mit der Jungfraubahn geht es von Lauterbrunnen oder Grindelwald via Kleine Scheidegg zur Station Eigergletscher. Hier kann man im Restaurant Eigergletscher nochmals einkehren, sich stärken und schon mal das Panorama geniessen. Die Tour beginnt zunächst auf einem Wanderweg mit einem Abstieg über die Eigergletscher-Moräne. Nach rund einer Viertelstunde verlässt man den Wanderweg. Ab hier ist der Weg blau-weiss markiert und man steigt zum Trimmelbach ab. Von hier beginnt der Aufstieg zur ...
Wanderung

Hannigalp / Saas Fee – Mischabelhütte – Hannigalp

Mit der Gondel geht es von Saas Fee zur Bergstation Hannigalp / Hannig. Hier kann man nochmals einkehren im Bergrestaurant Hannig und bereits einen wunderbaren Ausblick auf die Berg- und Gletscherwelt geniessen. Man sieht auf die schneebedeckten Gipfel der Viertausender: Lenzspitze, der Dom, das Täschhorn, über dem zerklüfteten Feegletscher zeigen sich der Alphubel und das Allalinhorn. Noch recht gemütlich auf nahezu ebenem Gelände geht es auf einem Bergweg am Hang entlang über Spissen. ...
Wanderung

Gasterntal – Lötschenpasshütte – Lauchernalp

Diese Wanderung auf dem ältesten (und schönsten!) Gletscherpass zwischen Berner Oberland und Wallis verspricht spektakuläre Ausblicke auf das Bietschhorn und über das Rhonetal hinaus zur Mischabelgruppe sowie Tuchfühlung mit dem Lötschengletscher und einiges mehr! Auf dem geschichtlich interessantesten und der landschaftlich einmaligen Passüberquerung über die Hauptkette der Berner Alpen gingen auch schon die Römer. Im Lötschengletscher, die der Wanderweg quert, wurden drei Pfeilbogen aus der Zeit um ...

Anzeige

Anzeige

Wanderung

Gitschen – Lidernenhütte – Chaiserstock – Gitschen

Die Wanderung startet bei der Bergstation der Seilbahn Chäppeliberg-Spilau / Glitschen. Mit dem Bus fährt man von Sisikon bis Riemenstalden, Chäppeliberg. Nach rund 10 Minuten ist bereits die Lidernenhütte SAC (Telefon: +41 41 820 29 70, bitte online reservieren) erreicht. Wo man sich für den Aufstieg auf den Chaiserstock nochmals stärken kann. Der Weg auf den Chaiserstock ist ab der Lidernenhütte gut markiert. Man geht an ...
Wanderung

Säntis – Rotsteinpass – Zwinglipasshütte – Wildhaus

Die Traversierung des Lisengrates zwischen Säntisgipfel und Rotsteinpass erfordert absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Aber zuerst geht es gemütlich mit der Seilbahn von der Schwägalp auf den Säntis, wo man im Berggasthaus Alter Säntis (+41 71 799 11 60) eine Stärkung zu sich nehmen kann und die Aussicht hinüber zum Altmann, dem «altus Mons», geniessen kann. Der schmale Gratweg, der stellenweise nur aus Treppen im Fels besteht, ist zwar mit ...
Wanderung

Randa – Lärchberg – Domhütte – Randa

Ausgangspunkt dieser sehr abwechslungsreichen aber doch recht anspruchsvollen Tagestour ist der Parkplatz beim Bahnhof Randa. Der Weg führt dorfaufwärts am Schulhaus und an der Kirche vorbei bis zu den obersten Häusern und weiter durch die Wiesen von Obermatt bis zum Dorfbach. Nach den Ställen im Jungholz steigt der Weg ziemlich steil aufwärts und führt durch einen Lärchenwald an den Geeren vorbei zu einem markanten Felsen, dem sogenannten Spitzen Stein; allmählich nähert sich der Weg nun ...
Wanderung

Rosenlaui – Dossenhütte – Innertkirchen

Anreise mit dem Postauto zum Hotel Rosenlaui im wildromantischen Rosenlauital. Wer will kann hier bereits im geschichtsträchtigem Hotel in einer imposanten Landschaft mit Gletschern und Alpenblumen nächtigen. Hier lohnt sich auch ein Besuch der Gletscherschlucht Rosenlaui: Auf einem gut gesicherten Weg wandert man vorbei an wuchtigen Wasserfällen, romantischen Grotten und bizarren Felsschliffen. Ständig ist die unbändige Energie des Gletscherwassers spürbar: Mal wirbelt es um einen Gletschertopf, mal fällt es über eine Felsstufe, zwängt sich durch einen Engpass, ...
Wanderung

Iffigenalp – Wildstrubelhütte – Tierbergsattel – Fluhseehütte – Simmenfälle

Schon die Fahrt mit dem Kleinbus von der Lenk (Bahnhof) her, mit Spezialstopp (Halt auf Verlangen) vor dem Iffigfall, auf schmalstem Naturterrain ist ein Erlebnis. Hier durch den Iffigfall, der sich ungefähr 100 Metern in die Tiefe stürzt, sollte der «Rawilautotunnel» gebaut werden. Glücklicherweise konnte dies verhindert und dieses Naturwunder bewahrt werden. Die Fahrt geht hinauf auf die idyllisch gelegene Iffigenalp (+41 33 733 13 33). ...

Anzeige

Weitere Suchergebnisse
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner