Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

575  Wanderungen anzeigen

WT1

Wanderung

Saas-Fee, Schliechtuwald Schneeschuh-Trail

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Bushaltestelle Alphitta, im autofreien Saas-Fee. Das hoch über dem Saastal gelegene Walliser Bergdorf ist umrahmt von 13 Viertausendern und wird auch «Perle der Alpen» genannt. Die Bushaltestelle Alphitta befindet sich in der Wildi, am Ende von Saas-Fee. Von dort geht es in wenigen Schritten an der urchigen Alphitta (+41 79 798 93 02) vorbei und dann hinein in den Wald. Fernab vom Trubel wandert man ...
Wanderung

Lenk im Simmental, Bühlberg Schneeschuhwandern

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Bushaltestelle in Lenk, Bühlberg oberhalb von Lenk im Simmental. Einkehrmöglichkeit bietet das gleich bei der Bushaltestelle gelegene Restaurant Bühlberg (+41 33 733 15 60). Der einfache und kurze Bühlberg Schneeschuhtrail Nr. 119 führt von der Bushaltestelle in einer grossen Runde im Gegenuhrzeigersinn zunächst in nordöstlicher Richtung. Über offenes Gelände, gefrorene Bäche querend, wandert man im Auf und Ab dem lichten Wald Schwandweidli entgegen. ...
Wanderung

Hospental Schneeschuh-Trail (Andermatt, Urserntal)

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist der Bahnhof in Hospental im Urserntal. Erreichbar von Andermatt. Hospental ist ein Dorf mit langer Geschichte und einst ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen dem Wallis und via dem Gotthard ins Tessin. Im Sommerhalbjahr rollt der Verkehr über den Gotthardpass zwischen Nord und Süd, im Winter ist es still. Dann gehört das Gebiet den Wintersportlern. Es lohnt sich das kleine Dorf mit dem markanten Turm zu besichtigen. Das unter Heimatschutz stehende ...
Wanderung

Flumser Kleinberg (Berghotel Schönhalden), Gampergalt Schneeschuh-Trail

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Gondelbergstation auf dem Flumser Kleinberg. Die Talstation erreicht man mit dem Bus (Haltestelle: Flumserberg Saxli, Saxlirank). Zur Einkehr auf dem Flums-Kleinberg lockt das Berghotel Schönhalden (+41 81 733 11 96), gleich neben der Seilbahnstation. Die Rundtour startet bei der Bergstation. Hier folgt man dem Gampergalt Trail Nr. 705, welcher im Gegenuhrzeigersinn durch das Hochplateau führt. Die einfache Schneeschuhtour am Fusse des Guscha-Gipfels führt durch ...
Wanderung

Meistersrüte – Hoher Hirschberg, Appenzell

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist der Bahnhof Sammelplatz oder die Bushaltestelle Appenzell Meistersrüte. Auf der Höhe der Bäckerei biegt man in die Bergerrainstrasse ab und folgt dem Hoher Hirschberg Trail Nr. 665. Die gemütliche und einfache Schneeschuhtour eignet sich gut für Einsteiger. Über die sonnige Mendleweide, dann durch ein kurzes Waldstück hinauf, erreicht man auf dem Hügelzug den 1168 Meter hohen Gipfel Hoher Hirschberg, dem höchsten Punkt auf ...

Anzeige

Anzeige

Wanderung

Zermatt Panorama Trail, Rotenboden – Riffelsee – Riffelberg

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Station Rotenboden. Erreichbar mit der Gornergrat Zahnradbahn von Zermatt. Schon die Anreise mit Blick auf das 4478 hohe Matterhorn ist ein Erlebnis. Oder im Walliserdeutsch Hore oder Horu genannt. Vom Rotenboden geht es auf dem Panorama Trail, der seinem Namen alle Ehre macht, hinunter zum Riffelsee. Der gefrorene Riffelsee ist ein beliebtes Fotosujet. Ein spektakuläres Panorama mit Blick auf das Matterhorn, das Obergabelhorn und das Weisshorn. Unterhalb vom Riffelhorn vorbei, geht es ...
Wanderung

Sattel Mostelberg – Biberegg

Ausgangspunkt der Schneeschuhtour ist die Bergstation Sattel Mostelberg. Erreichbar von Sattel mit der Stuckli Rondo, der ersten drehbaren Gondelbahn der Welt. Gleich bei der Bergstation kann man im Berggasthaus Mostelberg (+41 41 835 11 78) einkehren bevor es los geht. Von der Bergstation führt der Weg nach links zur 374 Meter langen und 58 Meter hohen Fussgänger-Hängebrücke «Skywalk», einer der längsten in Europa. Nachdem man die Hängebrücke überquert hat, findet man dort eine offene ...
Wanderung

Gyrenbad Schneeschuhwandern im Turbenthal, Züri Oberland

Ausgangspunkt der Schneeschuhtour ist die Bushaltestelle Turbenthal, Girenbad. Gleich bei der Bushaltestelle befindet sich der Gasthof Gyrenbad (+41 52 385 15 66), einer der schönsten, ursprünglichsten und geschichtsträchtigsten Landgasthöfe weit und breit. Seit dem 17. Jahrhundert ist der Gasthof ein Schmuckstück, ursprünglich eine «Bad-, Milch- und Luftkurort-Anstalt» und wurde 1992 sorgfältig renoviert. Er wird mit Herz und Kultur geführt. Eine junge, regionale Küche überrascht und hat sicher für jeden Gast Feines ...
Wanderung

Grüsch Danusa (Schwänzelegg) Schneeschuhtour

Ausgangspunkt der Schneeschuhtour ist die Bergstation Grüsch-Danusa. Erreichbar ist das Danusa Hochplateau mit der Gondelbahn von Grüsch. Wer mit dem Zug anreist und keine Busverbindung zur Talstation hat, geht vom Bahnhof Grüsch in Richtung Süden die Strasse hinab. Nun immer geradeaus und  über die Autobrücke. Gehzeit rund 10-15 Minuten. Oben bei der bei der Bergstation Grüsch-Danusa angekommen kann man im Berghaus Schwänzelegg (+41 81 325 12 34) mit atemberaubendem 360°-Panorama ...
Wanderung

Wildhaus, Oberdorf – Schwendiseen im Toggenburg

Ausgangspunkt der Schneeschuhtour ist die Sessellift-Bergstation Wildhaus Oberdorf (Bergstat.), oberhalb von Wildhaus im Toggenburg, am Fusse der Churfirsten. Die Talstation ist in rund 7 Min. Gehzeit von der Bushaltestelle Wildhaus, Lisighaus erreichbar. Oben in Wildhaus Oberdorf angekommen, kann man im Berggasthaus Oberdorf (+41 71 999 12 24) vorher und/oder nachher einkehren. Von der Bergstation führt die, auch für Einsteiger bestens geeignete Schneeschuhwanderung, zunächst fast eben dann leicht aufwärts in Richtung Südwesten. Dann geht es hinab zu den beiden Schwendiseen. Nach rund 40 Minuten erreicht man eine ...

Anzeige

Weitere Suchergebnisse