Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

704  Wanderungen anzeigen

WT3

Wanderung

Visperterminen Panoramatrail, Giw – Gibidumpass – Gibidum – Giw

Ausgangspunkt der Schneeschuhtour ist das Bergdorf Visperterminen (Bushaltestelle: Visperterminen, Busterminal) im Vispertal. Unterhalb der Bushaltestelle (Busterminal) kann man im Hotel Gebidem (+41 27 948 11 11) einkehren und übernachten. Visperterminen ist auch unter dem Namen Heidadorf bekannt, benannt nach dem gleichnamigen Weisswein, dem ganzen Stolz des Dorfes. Der höchstgelegene Weinberg Europas mit seinen kurzen Terrassen und Trockensteinmauern erstreckt sich von Visperterminen aus bis auf eine Höhe von 1100 m.ü.M. Ein ...
Wanderung

Blatten bei Naters – Belalp, Holzji-Trail

Ausgangspunkt der Schneeschuhtour ist Blatten bei Naters im Wallis. Ein idyllisches Bergdorf mit typischen, sonnenverbrannten Walliser Holzhäusern und Speichern.  Vom Dorf aus folgt man dem Holzji-Trail Nr. 387. Die Route führt durch das Dorf und dann in Serpentinen oberhalb des Bruchji-Bachs hinauf. Dann überquert man den Bach und erreicht dem Trail folgend den Weiler Egga. Von hier geniesst man bereits eine schöne Aussicht hinab ins Rhonetal mit dem dominierenden ...
Wanderung

Lötschental, Lauchernalp – Lötschenpasshütte

Ausgangspunkt der Schneeschuhtour ist die Sessellift-Bergstation Stafel (Lauchernalp) im Lötschental. Erreichbar von Wiler (Busstation) mit der Seilbahn auf die Lauchernalp, dann umsteigen auf den Sessellift hinauf zur Stafel. In der Nähe der Bergstation kann man im Restaurant Berghaus Lauchernalp (+41 27 939 12 50) einkehren und auch übernachten. Der Trail hinauf zur Lötschenpasshütte ist kein offizieller Schneeschuhtrail und ist nur gespurt, wenn das Pistenfahrzeug zur Hütte hochfährt. Von der Bergstation Stafel wandert man in östlicher Richtung und folgt mehrheitlich dem Sommerwanderweg via Mälcherbeden, Sattlegi hinauf zur Lötschenpasshütte (+41 27 939 ...
Wanderung

Schwarzwaldalp (Rosenlauital) – Grosse Scheidegg

Die Schneeschuhtour startet bei der Bushaltestelle (Busbetrieb im Winter nur über Neujahr sowie im Februar) auf der Schwarzwaldalp. Gleich hier kann man im gemütlichen Chalet-Hotel Schwarzwaldalp (+41 33 971 35 15) einkehren. Die Schwarzwaldalp liegt im wildromantischen Rosenlauital und Reichenbachtal zwischen Meiringen und Grindelwald. Bereits 1779 entdeckte Johann Wolfgang von Goethe das schöne Rosenlauital und die wilde Schönheit der berühmten Gletscherschlucht Rosenlaui bei seiner Wanderung über die Grosse Scheidegg.  ...
Wanderung

Rätikon Panoramatour: St. Antönien – Stelserberg

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Bushaltestelle Platz im kleinen Dorf St. Antönien. Das Dorf liegt auf der Sonnenseite des Prättigaus und ist eine typische Walsersiedlung mit vielen alten Häusern im Dorfkern – eine Besichtigung lohnt sich. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit bietet ua. das Hotel Madrisajoch (+41 81 330 53 53).  Der markierte Schneeschuhtrail führt von der Bushaltestelle in westlicher Richtung am Berggasthaus Sonja's Michelshof (+41 81 330 56 56) vorbei. Zunächst auf dem gewalzten Winterwanderweg durch den Wald und einer ...

Anzeige

Anzeige

Wanderung

Prättigau: St. Antönien – Pany

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Bushaltestelle Platz im kleinen Dorf St. Antönien. Das Dorf liegt auf der Sonnenseite des Prättigaus und ist eine typische Walsersiedlung mit vielen alten Häusern im Dorfkern – eine Besichtigung lohnt sich. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit bietet ua. das Hotel Madrisajoch (+41 81 330 53 53).  Der markierte Schneeschuhtrail führt von der Bushaltestelle in westlicher Richtung am Berggasthaus Michelshof (+41 81 330 56 56) vorbei. Zunächst auf dem gewalzten ...
Wanderung

Schneeschuhtour zur Leglerhütte

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Seilbahn-Bergstation Mettmen. Erreichbar mit dem ÖV bis Schwanden, danach mit dem Shuttle-Bus (Reservation bis 2 Stunden vor Abfahrt: +41 78 668 97 72) bis zur Talstation Kies LKM. Im Winter ist die Strasse bis Kies mit 4×4 oder Schneeketten befahrbar. Oben angekommen kann man im Berghotel Mettmen (+41 55 644 15 15) gleich mal einkehren oder auch übernachten (Öffnungszeiten beachten). Der ...
Wanderung

Realp – Albert-Heim-Hütte – (Tiefenbach) – Realp

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist der Bahnhof Realp im Urserental. Erreichbar von Andermatt. Der Schneeschuhtrail führt zunächst auf der Furka-Passstrasse zum Restaurant Galenstock (im Winter geschlossen!). Von dort geht es entlang der Skitourenspur zum Tätsch, wo man sich für einen Abstecher zum Hotel Tiefenbach entscheiden kann. Hinweg ca. 25 Minuten, Rückweg ca. 35 Minuten. Der Aufstieg führt nun durch steile Hänge hinauf über die Ochsenalp und Trüebenseeplanggen zur Albert-Heim-Hütte SAC (+41 41 887 ...

Anzeige