Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

704  Wanderungen anzeigen

Hoch

Wanderung

Schangnau – Wachthubel – Pfyffer – Rämisgumme – Trubschachen

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Schangnau, Post im Emmental. Von dort folgt man dem Wegweiser in Richtung Trubschachen. Die Route führt von der Bushaltestelle zum Gasthof Löwen (+41 34 493 32 01), wo man rechts hinauf abbiegt. Nun geht es auf dem Alpsträsschen an Wiesen vorbei bergauf. Ein Blick zurück bietet einen herrlichen Ausblick auf den markanten Hohgant, die Krone des Emmentals genannt. Über einen ...
Wanderung

Braunwald, Grotzenbühl – Seblengrat – Gumen Winterwandern

Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Bergstation Grotzenbühl. Erreichbar mit der Standseilbahn von Linthal nach Braunwald, danach mit der Gondelbahn Hüttenberg-Grotzenbüel hinauf. Gleich bei der Bergstation kann man im Bergrestaurant Chämistube (+41 55 643 35 28) einkehren. Der Winterwanderweg führt vom Grotzenbühl rund 320 Höhenmeter bergauf zum Seblengrat. Oben angekommen hat man die meisten Höhenmeter im Aufstieg hinter sich und wird man mit einer herrlichen Panoramaaussicht auf die Glarner Alpen mit dem markanten Ortstock und dem Tödi, ...
Wanderung

Saas-Fee, Hannig Schneeschuh-Trail

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Talstation Hannig im autofreien Saas-Fee. Das hoch über dem Saastal gelegene Walliser Bergdorf ist umrahmt von 13 Viertausendern und wird auch «Perle der Alpen» genannt. Der Schneeschuh-Trail führt von der Hannigbahn-Talstation die Hohneggu-Strasse, dann durch den winterlichen Lärchenwald hinauf. Vorbei an den Häusern der Hohneggu, geht es in Kehren hinauf. Ab und zu wird der Blick frei auf die Saaser Bergwelt. Nach rund einer ...
Wanderung

Kiental – Tschingelsee – Kiental Schneeschuh-Trail

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Bushaltestelle Kiental, Ramslauenen im noch ursprünglichen Kiental, erreichbar mit dem Postauto von Reichenbach. Einkehr-und Übernachtungsmöglichkeit im Dorf Kiental bietet das historische Hotel Bären Kiental (+41 33 676 11 21). Das Kiental gilt immer noch als Geheimtipp. Die schmucken Bergdörfer haben ihren natürlichen, ländlichen Charakter bewahrt. Keine Selbstverständlichkeit, denn in 1960er Jahren planten die Bernischen Kraftwerke AG ein gigantisches Pumpspeicherwerk. Es sollte Wasser von der Jungfrau bis ...
Wanderung

Brülisau – Resspass – Fähnerenspitz – Brülisau, Appenzell

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Bushaltestelle Brülisau Kastenbahn am Fusse des Hohen Kasten im Appenzell AI. Im Gasthaus Rössli (+41 71 799 11 04) in Brülisau kann man übernachten und einkehren. Von der Bushaltestelle führt die Route an der Kirche vorbei in die Rossbergstrasse. Dem Fähnerenspitz-Rundtrail Nr. 666 folgend, kommt man zu einer Weggablung, wo man nach links abbiegt und den Hornbach überquert. Jetzt geht’s über offenes Gelände steil bergauf. ...

Anzeige

Anzeige

Wanderung

Brülisau – Ruhesitz – Brülisau, Schneeschuhwandern im Appenzell

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Bushaltestelle Brülisau Kastenbahn am Fusse des Hohen Kasten im Appenzell AI. Im Gasthaus Rössli (+41 71 799 11 04) in Brülisau kann man übernachten und einkehren. Von der Bushaltestelle führt die Route an der Kirche vorbei in die Rossbergstrasse. Dem Ruhesitz-Rundtrail Nr. 667 folgend, kommt man zu einer Weggablung, wo man nach links abbiegt und den Hornbach überquert. Jetzt geht’s über offenes Gelände steil ...
Wanderung

Toggenburg, Hemberg – Gössigenhöchi – Ennetbühl

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Bushaltestelle Hemberg, Dorf. Von dort geht es auf der Scherbstrasse an der katholischen Kirche und am Obstgarten vorbei bis zum Wegweiser Gäwis. Hier startet der Schneeschuhtrail Homberg-Ennetbühl Nr. 719. Zunächst geht es auf der Rütelistrasse bis Rüteli, wo man die Strasse verlässt. Bereits im Blick ist der Säntis, der höchste Berg im Alpstein. Der Schneeschuhtrail führt nun hinunter in ein Tobel ...
Wanderung

Davos Schatzalp – Strelapass – Heimeli Sapün – Langwies GR

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation auf der Schatzalp. Die Talstation der Schatzalpbahn ist vom Bahnhof Davos Platz in rund 10 Gehminuten erreichbar. Gleich bei der Bergstation findet man das geschichtsträchtige Hotel Schatzalp (+41 81 415 51 51). Der Schriftsteller Thomas Mann setzte mit seinem Roman «Der Zauberberg» Davos ein literarisches Denkmal. Fünf Jahre nach der Veröffentlichung des Romans erhielt der Schriftsteller den Literatur-Nobelpreis, was sein Gesamtwerk unsterblich machte.  Die Terrassen auf der Schatzalp, wo einst die Sanatoriums-Patienten ihre Tuberkulose auskuriert haben, dienen heute ...
Wanderung

Brienzer Rothorn – Eiseesattel – Arnihaaggen – Berghaus Schönbüel – Glaubenbielen

Ausgangspunkt der Wanderung ist das Brienzer Rothorn auf 2252 Metern. Erreichbar entweder mit der Dampfzahnradbahn von Brienz oder mit der Luftseilbahn Sörenberg im Mariental. Die Anfahrt mit der Dampfzahnradbahn ist natürlich um einiges spektakulärer. Die zwischen 1890 und 1892 erbaute Bahn war damals die höchste Bergbahn der Welt. Schon bald bekam sie aber Konkurrenz aus der nahen Umgebung: Die Bahn auf die Schynige Platte nahm 1895 und die Jungfraubahn 1898 ihren Betrieb auf. Oben auf dem Brienzer Rothorn geniesst man bereits ein überwältigendes Panorama. ...
Wanderung

Lukmanier Pass – Passo delle Colombe – Capanna Cadagno, Val Piora – Lago Ritom / Ritomsee – Piora

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Lukmanier Passhöhe. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit dort im Hospezi S. Maria (+41 81 947 51 34). Wer will, kann die Tour auch um rund 40 Gehminuten abkürzen und zur Bushaltestelle Alpe Casaccia an der Lukmanier-Passstrasse fahren. Von dort ca. 10 Minuten bergauf zum Wegpunkt Alpe Casaccia wandern. Die Tour vom Lukmanierpass führt von der Bushaltestelle in Richtung Acquacalda. Zunächst geht es parallel zur Passstrasse auf dem Wanderweg bergab. Schon bald führt der Weg aber weg von der Strasse und über ...

Anzeige

Weitere Suchergebnisse