Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

704  Wanderungen anzeigen

Leicht

Wanderung

San Rocco – Caprino – Cantine di Gandria – Zollmuseum (Luganersee)

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Schiffstation S. Rocco (lago). Erreichbar mit dem Schiff von Lugano. Das Ufer an der Grenze zur italienischen Exklave Campione d’Italia ist nur mit dem Schiff erreichbar. Gleich zu Beginn der Wanderung lockt das erste Grotto, das Grotto San Rocco (+41 91 923 98 60). Die Route führt durch den kleinen Weiler San Rocco hinauf. Dann geht’s auf dem Bergweg, am oder ...
Wanderung

Appenzell – Gontenbad – Gonten

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof in Appenzell. Hier befindet man sich im Hauptort des Kantons Appenzell Innerrhoden. Vom Bahnhof folgt man dem Wegweiser zum Landsgemeindeplatz. Der Weg führt am kleinen Park vorbei und am Kloster Maria der Engel (+41 71 787 18 45) mit Übernachtungsmöglichkeiten und einem Klosterladen. Es geht durch den wunderschönen Dorfkern mit seinen typischen, mit Malereien reich verzierten Häusern weiter. Ein Bummel durch die ...
Wanderung

Rottenschwil – Flachsee – Bremgarten AG, Reuss Uferweg

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Rottenschwil Hecht, direkt an der Reuss gelegen. Auf der anderen Flussseite liegt Unterlunkhofen. Bei der Bushaltestelle befindet sich das Restaurant Hecht (+41 56 634 11 06) zur Einkehr. Von dieser folgt man dem Aargauer Weg Nr. 42 in Richtung Bremgarten. Die Route führt hinab zur Reuss und über den Parkplatz. Dann befindet man sich bereits im Naturschutzgebiet Flachsee. Der Flachsee entstand 1975 durch ...
Wanderung

Saas-Fee, Schliechtuwald Schneeschuh-Trail

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Bushaltestelle Alphitta, im autofreien Saas-Fee. Das hoch über dem Saastal gelegene Walliser Bergdorf ist umrahmt von 13 Viertausendern und wird auch «Perle der Alpen» genannt. Die Bushaltestelle Alphitta befindet sich in der Wildi, am Ende von Saas-Fee. Von dort geht es in wenigen Schritten an der urchigen Alphitta (+41 79 798 93 02) vorbei und dann hinein in den Wald. Fernab vom Trubel wandert man ...
Wanderung

Euthal – Sihlsee – Unteriberg Winterwandern

Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Bushaltestelle Euthal, Schulhaus. Erreichbar mit dem Bus von Einsiedeln. Von der Busstation führt der Winterwanderweg in wenigen Schritten direkt an den Sihlsee. 1937 wurde die Sihl zum grössten Stausee der Schweiz aufgestaut. Dieser wird zur Strom- und Trinkwassergewinnung genutzt. Schon zu Urzeiten gab es einen See: den Ursihlsee. Nach dem Rückzug des Sihlgletschers ist durch Ablagerungen der Ursihlsee entstanden. Später verlandete ...

Anzeige

Anzeige

Wanderung

Lenk im Simmental, Bühlberg Schneeschuhwandern

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Bushaltestelle in Lenk, Bühlberg oberhalb von Lenk im Simmental. Einkehrmöglichkeit bietet das gleich bei der Bushaltestelle gelegene Restaurant Bühlberg (+41 33 733 15 60). Der einfache und kurze Bühlberg Schneeschuhtrail Nr. 119 führt von der Bushaltestelle in einer grossen Runde im Gegenuhrzeigersinn zunächst in nordöstlicher Richtung. Über offenes Gelände, gefrorene Bäche querend, wandert man im Auf und Ab dem lichten Wald Schwandweidli entgegen. ...
Wanderung

Hospental Schneeschuh-Trail (Andermatt, Urserntal)

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist der Bahnhof in Hospental im Urserntal. Erreichbar von Andermatt. Hospental ist ein Dorf mit langer Geschichte und einst ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen dem Wallis und via dem Gotthard ins Tessin. Im Sommerhalbjahr rollt der Verkehr über den Gotthardpass zwischen Nord und Süd, im Winter ist es still. Dann gehört das Gebiet den Wintersportlern. Es lohnt sich das kleine Dorf mit dem markanten Turm zu besichtigen. Das unter Heimatschutz stehende ...
Wanderung

Flumser Kleinberg (Berghotel Schönhalden), Gampergalt Schneeschuh-Trail

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Gondelbergstation auf dem Flumser Kleinberg. Die Talstation erreicht man mit dem Bus (Haltestelle: Flumserberg Saxli, Saxlirank). Zur Einkehr auf dem Flums-Kleinberg lockt das Berghotel Schönhalden (+41 81 733 11 96), gleich neben der Seilbahnstation. Die Rundtour startet bei der Bergstation. Hier folgt man dem Gampergalt Trail Nr. 705, welcher im Gegenuhrzeigersinn durch das Hochplateau führt. Die einfache Schneeschuhtour am Fusse des Guscha-Gipfels führt durch ...
Wanderung

Stoos Winterwandern, Nühusweidli-Rundweg

Ausgangspunkt der Winterwanderung ist der autofreie Ort Stoos. Das Dorf liegt auf dem gleichnamigen sonnigen Hochplateau auf rund 1300 m.ü.M. – mitten im Herzen der Zentralschweiz und hoch über dem Vierwaldstättersee und in der Nähe von Schwyz. Stoos ist erreichbar ab Morschach mit der Luftseilbahn oder mit der Standseilbahn vom Muotathal (Bus von Schwyz Richtung Muotathal, Haltestelle: Schwyz, Stoosbahn). Die Standseilbahn erreicht eine maximale Steigung von 110 Prozent (47 Grad) und ist die ...
Wanderung

Insel Ufenau im Zürichsee

Ausgangspunkt der Wanderung, oder eher des kleinen Spaziergangs, ist die Schiffanlegestelle auf der Insel Ufenau. Die Anreise erfolgt mit dem Schiff (Apr-Okt), zum Beispiel von Zürich auf der grossen Seerundfahrt oder von Rapperswil. Von Pfäffikon SZ bietet sich das Taxiboot an. Die Insel befindet sich vor dem Seedamm, der die Orte Rapperswil und Pfäffikon SZ verbindet. Die kleine Nachbarinsel Lützelau ist nur mit einem eigenen Boot oder per ...

Anzeige

Weitere Suchergebnisse