Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

704  Wanderungen anzeigen

Mittel

Wanderung

Glaspass (Heinzenberg, Naturpark Beverin) – Glaser Grat – Lüschersee – Glaspass

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Tschappina Glaspass, am Fusse des Piz Beverin. Der Glaspass liegt am Heizenberg und verbindet Thusis mit dem Safiental. Hier befindet man sich mitten im Naturpark Beverin. Vier Talschaften umfasst der Park rund um den mächtigen Piz Beverin (2998 m.ü.M.). Über Jahrhunderte war der Glaspass die wichtigste Verbindungsroute für die Bewohner des Safientals, um Lebensmittel und Waren in Thusis zu besorgen. Auch im ...
Wanderung

Neuenburgersee, Portalban – Pfahlbaudorf Gletterens – Estavayer-le-Lac

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Schiffstation Portalban am Neuenburgersee. Portalban ist von Neuchâtel nach rund einer Stunde Schifffahrt erreichbar. Nachdem man über den langen Schiffsteg gelaufen ist, befindet man sich an einem paradiesischen grossen Sandstrand mit Beachbars des Camping La Nacelle. Karibikfeeling! Eine grosse Treppe vereinfacht den Einstieg für einen erfrischenden Schwumm im türkisblauen Wasser. Die Route führt vom Schiffsteg geradeaus weiter auf der Strasse ...
Wanderung

Niederbauen (Emmetten) – Hundschopf – Niederbauen Chulm – Alp Tritt – Niederbauen

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation Niederbauen im Kanton Nidwalden. Erreichbar mit der kleinen Seilbahn von Emmetten. Gleich bei der Bergstation kann man im Berggasthaus Niederbauen (+41 41 620 23 63) einkehren und auch übernachten. Von der Sonnenterrasse geniesst man bereits eine überwältigende Aussicht auf den Vierwaldstättersee. Von der Bergstation folgt man dem Wegweiser in Richtung Hundschopf. Auf dem breitem Kiesweg geht es am Startplatz ...
Wanderung

Niederhorn Panoramaweg, Niederhorn – Gemmenalphorn – Beatenberg Waldegg

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation auf dem Niederhorn. Erreichbar mit der Gondelbahn von Beatenberg (Bushaltestelle) oder von der Beatenbucht am Thunersee, wo man mit der Standseilbahn auf den Beatenberg hochfährt und dann in die Gondel umsteigt. Oben auf dem Niederhorn angekommen, wartet eine grandiose Rundsicht auf den Thunersee und auf die Berner Alpen mit dem weltberühmten Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Einkehrmöglichkeit bietet das ...
Wanderung

Derborence – Pas de Cheville – Anzeindaz / Anzeide – Col des Essets – Pont de Nant – Les Plans-sur-Bex

Derborence und der Lac de DerborenceDer Lac de Derborence ist der jüngste Bergsee der Schweiz. 1714 und 1749 brachen gewaltige Felsmassen vom Les Diablerets ab. Damals hiess das Massiv noch Rochers oder Scex de Champ. Die Einheimischen hielten die Bergstürze für ein Werk des Bösen und benannten das Massiv nun Les Diablerets, Teufelsberge. Die Bergstürze hatten zur Folge, dass sich enorme Geröllmassen aufstauten und so ...

Anzeige

Anzeige

Wanderung

Nufenenpass (Cruina) – Lago delle Pigne – Capanna Piansecco – Ronco (Bedretto)

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Cruina, unterhalb vom Nufenenpass im Val Bedretto. Von dort folgt man dem Wegweiser in Richtung Capanna Piansecco CAS und dem Schild «Sentiero delle Quattro sorgenti» Nr. 49 (Vier-Quellen-Weg). Die Route führt unterhalb der Nufenenpassstrasse an einer Alp vorbei und dann bergauf zur Passstrasse und zu einer Haarnadelkurve (Wegweiser «Sotto Nei Piani»). Hier folgt man dem Höhenweg im leichten Auf und ...
Wanderung

Vue-des-Alpes – Tête de Ran – Mont Racine – La Tourne (Jura Höhenweg)

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Vue-des-Alpes auf dem Passübergang, zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds, der berühmten Uhrenstadt im Schweizer Jura. Hier kann man nochmals einkehren, bevor es los geht. Von der Bushaltestelle folgt man immer dem gelben Wegweiser in Richtung La Tourne auf dem Jura Höhenweg. Die Route führt beim grossen Parkplatz und der Buvette vorbei, dann bergauf durch den Wald bis zum Weiler Tête ...
Wanderung

Elm – Tschinglenschlucht – Alp Tschinglen

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Elm, Station im Kanton Glarus. Hier kann man das Museum Sernftalbahn Elm besuchen. Geöffnet jeweils jedes 1. und 3. Wochenende (Mai-Okt). Die 1905 eröffnete Sernftalbahn fuhr von Schwanden bis Elm. Dadurch wurde das Tal wirtschaftlich erschlossen. 1969 wurde die Bahn eingestellt und durch einen Busbetrieb ersetzt. Im ehemaligen Stationsgebäude in Elm befindet sich nun ein Museum mit Geschichte und Geschichten rund ...
Wanderung

Dornach-Arlesheim – Ermitage – Schartenflue Gempenturm – Schlosshof – Ruine Dorneck – Dornach-Arlesheim

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof Dornach-Arlesheim an der Grenze der Kantone Basel Landschaft und Solothurn. Vom Bahnhof folgt man bis zur Schartenflue hinauf, immer dem Wegweiser ViaSurprise Nr. 32 nach. Der Weg führt durch das schöne Arlesheim zum Arlesheimer Dom, das Wahrzeichen der Gemeinde und einer der ersten grossen Kirchbauten des Frühbarocks in der Schweiz. Hier geht es über den Domplatz mit beeindruckenden, ehemaligen Domherrenhäusern. Vor ...
Wanderung

Isone – Cima di Medeglia – Medeglia

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Isone Paese im Val d’Isone im Sopraceneri gelegen. Erreichbar mit dem Bus vom Bahnhof Rivera-Bironico auf dem Monte Ceneri. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit in Isone: Hotel Ristorante Camoghe (+91 930 72 82) und Ristorante Vedeggio (+41 91 946 23 88). Von der Bushaltestelle folgt man dem Wegweiser in Richtung Pedrinasco und Cima di Medeglia. Der Weg führt die Treppe hinauf und durch das Dorf. ...

Anzeige

Weitere Suchergebnisse