Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

787  Wanderungen anzeigen

Mittel

Wanderung

Heiligkreuz (Entlebuch) – Reistegg – First – Heiligkreuz

Ausgangspunkt der Winterwanderung ist Heiligkreuz (Bushaltestelle: Hasle LU, Heiligkreuz Kirche) in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Heiligkreuz ist ein bekannter Wallfahrtsort mit einem schmucken und national geschützten Ortskern. Der Sage nach soll um das Jahr 320 ein Ochse ein Holzstückchen des Kreuzes Jesu zwischen den Hörnern von Frankreich bis nach Wittenbach, wie das Dorf damals hiess, getragen haben. Der Ochse liess sich beim heutigen Altar der ...
Wanderung

Eriztal – Rotmoos Schneeschuh-Trail, Innereriz

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Bushaltestelle Eriz Säge im Eriztal. Gleich bei der Bushaltestelle kann man im Restaurant Säge (+41 33 453 13 21) einkehren. Beim Schneesportzentrum, unweit der Bushaltestelle Säge, startet der Rotmoos Schneeschuh-Trail Nr. 189 in Richtung Hindere Sohl. Nach einem kurzen Aufstieg wird der Fallbach überquert und kurz darauf biegt man links ab. Wer einen Abstecher zum Gasthof Schneehas (+41 79 393 65 ...
Wanderung

Col du Pillon – Retaudsee – Col du Pillon, Parcours du Rard

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Bushaltestelle Col-du-Pillon, Glacier 3000, wo sich auch die Seilbahn zum Glacier 3000 (Les Diablerets) befindet. Von Col du Pillon folgt man den Signalisationen Parcours du Rard Nr. 468. Ein kurzes Stück gehts an der Strasse entlang, dann biegt man nach rechts auf den Trail ab, der hinauf zur Weggablung führt. Hier kreuzt sich der Schneeschuh-Rundtrail. Nach rechts biegt man auf diesen ein und wandert Richtung Le Rard. Der ...
Wanderung

Einsiedeln – Friherrenberg – Einsiedeln

Ausgangspunkt der Winterwanderung ist der Bahnhof Einsiedeln. Von dort folgt man dem Wegweiser in Richtung Klosterplatz. Der Weg führt durch die schöne Altstadt zum Kloster Einsiedeln. Erbaut wurde das barocke Kloster von 1674 bis 1735 in drei Etappen. Seit dem Mittelalter ist das Benediktinerkloster eine der wichtigsten Pilgerstätten der Schweiz, die direkt am Jakobsweg liegt. Berühmt ist auch die Schwarze Madonna, die immer wieder neu in fulminante Stoffe gekleidet ...
Wanderung

Bennau – Chatzenstrick – Hundwileren – Einsiedeln

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Bennau, Kirche. Von dort folgt man dem Wegweiser in Richtung Chatzenstrick. Die Route rund 100 Meter an der Hauptstrasse entlang, dann biegt man nach rechts ab und kommt an einem Bauernhof und ein paar Einfamilienhäusern vorbei. Dort geht es geradeaus weiter, und man gelangt auf einen Kiesweg. Diesem folgend erreicht man den nächsten Wegweiser, wo man nach links abbiegt. Nun führt ...

Anzeige

Anzeige

Wanderung

Heiligenschwendi – Blueme – Tschingel ob Gunten

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Bushaltestelle Heiligenschwendi Reha Zentrum oberhalb vom Thunersee. Von dort folgt man dem gelben Wegweiser in Richtung Blueme. Auf dem breiten Wanderweg geht es zunächst nur leicht ansteigend bergauf, doch nach der nächsten Weggablung wandert man schon ziemlich steil über Treppen hinauf. Danach biegt man wieder auf einen breiten Kiesweg ein, der nur leicht bergauf führt. Beim kommenden Wegweiser geht es ...
Wanderung

Domleschg, Tumegl/Tomils – Sogn Luregn – Paspels – Canovasee – Almens – Pratval – Fürstenau

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Bushaltestelle Tumegl/Tomils, Mühle. Hier befindet man sich im Burgenland Domleschg mit Burgen, Festungen und Schlössern. Von der Bushaltestelle folgt man dem Wegweiser in Richtung Paspels. Die Route führt kurz bergab und dann fast eben, mit Blick auf das Schloss Ortenstein, zum Wald. Nach wenigen Gehminuten biegt man nach links in den Wald hinein ab und erreicht bald den Abzweiger, wo man ...
Wanderung

Alte Aare, Aarberg – Lyss – Studen BE

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Bahnhof Aarberg im Berner Seeland. Von dort folgt man dem Wegweiser ViaBerna Nr. 38 in Richtung Studen und Büren an der Aare. Nach wenigen Minuten kann man einen lohnenden Abstecher zur schönen Altstadt von Aarberg einlegen. Das um 1220 vom burgundischen Graf Ulrich IV. von Neuenburg gegründete Aarberg, wurde auf einem Sandsteinfelsen errichtet. Damals war der Ort noch eine Insel. Umflossen von ...
Wanderung

Aare Uferweg, Münsingen – Belper Giessen – Fähribeizli – Bern Elfenau

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Bahnhof Münsingen. Von dort biegt man in den Dorfmattweg ein und folgt den gelben Wanderwegsignalisationen. Die Route führt durch ein Wohnquartier, dann an einem Bächlein entlang und über die Autobahnbrücke. Bei der Aare angekommen, geht es beim Parkbad Münsingen über die Schützenfahrbrügg. Nach der Überquerung der Brücke biegt man nach rechts ab auf den Aare Uferweg (Aareweg linkes Ufer) in ...
Wanderung

Maloja – Grevasalvas – Sils im Engadin (Via Engiadina)

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Maloja, Posta. Das Dorf Maloja liegt am Malojapass, zwischen dem Oberengadin und dem Bergell im Kanton Graubünden. Es gibt einige Highlights zu entdecken, wie die Gletschermühlen. Eine europaweit einmalige Ansammlung mit 36 grossen und kleinen Gletschertöpfen. Oder der Turm Belvedere, der auf einem Felsriegel thront und das Wahrzeichen von Maloja ist. Auch das Atelier des berühmten Malers Giovanni Segantini kann besichtigt werden. Von der Bushaltestelle folgt man ...

Anzeige

Weitere Suchergebnisse
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner