Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

WANDERREGION BERN UND BERNER OBERLAND

Wanderungen in der Region Bern und Berner Oberland

Atemberaubende Aussichten, eindrückliche Bergwelten, unberührte Natur, glitzernde Seen und authentische Gastgeber – Best of Switzerland! Die Region Berner Oberland ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Malerische, von unzähligen Berggipfeln umzäunte Landschaften mit über 800 Seen, Genussmomente und Glücksgefühle, gelebte Traditionen und spürbares Brauchtum: Das Berner Oberland zählt zu den vielfältigsten Regionen der Schweiz.

Berge wie Eiger, Mönch und Jungfrau beeindrucken mit einmaligen Aussichten, wie zum Beispiel mit derjenigen vom Jungfraujoch – Top of Europe. Glasklare Seen wie der Thuner- oder der Brienzersee laden zu einem erfrischenden Bad ein. Die alpine Echtheit und traditionelle Volksfeste begeistern und bescheren unvergessliche Momente. Wie wäre es mal mit Wanderferien im Berner Oberland?

(Quelle: myswitzerland.ch)

Lauenensee – Iffigenalp

schwer  |  4.55 h  |  11.4 km  |  1911 Hm

Schöne aber anspruchsvolle Wanderung vom Lauenensee über den Tungelpass und Iffigsee zur Iffigenalp.

 

 

Wanderung: Lauenensee – Iffigenalp

Simmenfälle – Engstligenalp

mittel  |  5.25 h  |  11.4 km  |  1973 Hm

Wunderschöne Wanderung mit Blick auf den Wildstrubel mit seinen spaltenreichen Gletschern – das bietet die Wanderung von den Simmenfällen zur Engstligenalp, der grössten Hochebene der westlichen Schweizer Alpen.

Wanderung: Simmenfälle – Ammertenpass – Engstligenalp

Reichenbachfall – Aareschlucht

leicht  |  2.20 h  |  8.4 km  |  623 Hm

Rundwanderung von den Reichenfällen hinab zur Aareschlucht bei Meiringen. Auf den Spuren von Sherlock Holmes.

 

 

Wanderung in der Aareschlucht von Hasliberg-Reuti nach Meiringen
Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

Lüdernalp – Napf – Luthern Bad

mittel  |  5.10 h  |  15.5 km  |  1773 Hm

Mittelschwere Wanderung auf einem aussichtsreichen Panoramaweg im Napfgebiet. Von der Lüdernalp geht es über die malerische gelegene Lushütte auf den Napf. Ein einmaliger 360°-Panoramablick garantiert mit den schönsten Sonnenauf- und untergängen!

Wanderung: Lüderenalp – Napf – Luthern Bad

Eigertrail: An der Eigernordwand

mittel  |  2.5 h  |  8.2 km  |  1160 Hm

Kleine Scheidegg – Eigergletscher – Alpiglen: Auf dem Eigertrail ist die weltberühmte Eigernordwand zum Anfassen nahe und garantiert Nervenkitzel auf höchstem Niveau. Von der Kleinen Scheidegg geht es über den Eigergletscher zum ultimativem Erlebnis.

Auf dem Eigertrail: Kleine Scheidegg – Eigergletscher – Alpiglen

Triftbrücke – Windegghütte

mittel  |  2.45 h  |  5.6 km  |  588 Hm

Die Triftbrücke ist eine der spektakulärsten Hängeseilbrücken der Alpen. 100 Meter hoch und 170 Meter lang schwebt sie über dem Gebiet des Triftgletschers und seinem Seeli. Ein „Ketteliweg“ führt hoch hinaus zur SAC-Hütte Windegg.

Wanderung: Triftbrücke – Windegghütte

Gemmi – Daubensee – Engstligenalp

mittel  |  4 h  |  10.2 km  |  1550 Hm

Wanderklassiker: Wanderung vom Gemmipass über den Daubensee zur Engstligenalp, der grössten Hochebene der westlichen Schweizer Alpen im Berner Oberland.

Wanderklassiker: Gemmi – Daubensee – Engstligenalp

First – Faulhorn – Schynige Platte

mittel  |  5 h  |  15.7 km  |  1740 Hm

Panorama-Höhenwanderung der Superlative mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Vom First über den Bachalpsee, auf’s Faulhorn, zur Schynige Platte. Ein traumhafter Rundblick!

Wandeurng First – Bachalpsee – Faulhorn – Schynige Platte

Oeschinen – Blüemlisalp – Griesalp

schwer  |  6.10 h  |  12.8 km  |  2658 Hm

Absoluter Wanderklassiker! Gletscherwelt, Oeschinensee, Blüemlisalp und das Unesco Welterbe. Das Hohtürli belohnt mit einem atemberaubenden Ausblick in die Berner Alpen.

Wanderklassiker: Oeschinensee – Blüemlisalp – Bundalp – Griesalp

Engstlenalp – Melchsee-Frutt

leicht  |  3 h  |  10 km  |  918 Hm

Die Schweiz aus dem Bilderbuch! Schöne Panorama-Wanderung vom Engstlensee, Engstlenalp via Tannalp, Bonistock nach Melchsee-Frutt. Gemütliche knieschonende Wanderung, herrliche Aussichten, gute Restaurants – Frühling bis Herbst!

Wanderung vom Enstlensee, Engstlenalp über die Tannalp auf den Bonistock zur Melchsee-Frutt

Jaunpass – Hundsrügg

mittel  |  4.10 h  |  13.1 km  |  1479 Hm

Zwischen Arnika, Alpenrosen, Heidel- und Himbeeren, von einem Aussichtspunkt zum anderen, begleitet von einem 360-Gradblick und auf die geologisch bedeutungsvollen Gastlosen: Auf dem Hundsrügg via Oberenegg, Hürli, Luegle, Bire nach Saanenmöser.

Panorama-Höhenweg Wanderung vom Jaunpass über den Hundsrügg nach Saanenmöser

Brienzer Rothorn – Brünigpass

mittel  |  4.20 h  |  11.9 km  |  2045 Hm

Gratwanderung auf einem der spektakulärsten Höhenwege der Schweiz vom Brienzer Rothorn auf den Brünigpass mit sensationellem Bergpanorama und mit atemberaubenden Tiefblicken auf den Brienzersee! Die Wanderung führt via Arnihaaggen, Tüfengrat und Wilerhorn.

Wanderung / Gratwanderung und Höhenwanderung vom Brienzer Rothorn via Eiseesattel, Arnihaaggen, Zwischenegg, Höch Gumme, Gibel, Scheidegg, Tüfengrat Hörnli, Wilerhorn, Wiler Vorsess, Schäri auf den Brünigpass

Gurnigel – Leiterenpass – Stockhorn

mittel  |  4.15 h  |  11.1 km  |  1347 Hm

Klassiker! Höhenwanderung entlang der impossanten Gantrischkette von Gurnigel auf den Leiterenpass und mit ultimativem Abschluss auf dem Stockhorn mit der markanten Felskuppel! Die Gantrischkette erstreckt sich vom Gurnigelgebiet Richtung Osten und dem Simmental im Süden.

Wanderung von Gurnigel Wasserscheide via Obernünenen auf den Leiterenpass und weiter auf dem Höhenweg via Chrummfadeflue, Chuelouenen, Stierehütte, Oberi Walalp, Bachegg auf das Stockhorn

Panoramawanderung Adelboden

mittel  |  2.50 h  |  10.2 km  |  1020 Hm

Herrliche Panoramawanderung oberhalb von Adelboden auf einfachem Wanderweg mit wunderbarer alpiner Flora. Im gemütlichen Auf und Ab geht der Weg von der Sillerenbühl Bergstation auf dem «Blumenweg» zum Hahnenmoospass resp. zur Bergstation Hahnenmoos.

Panoramawanderung Adelboden: Sillerenbühl – Hahnenmoos – Bütschi – Bergläger

Brienzergrat

mittel  |  4.15 h  |  10.3 km  |  1705 Hm

Höhenwanderung mit überwältigenden Tief- und Ausblicken auf dem Brienzergrat von der Alp Lombach zum Harder Kulm. Die Gratwanderung führt auf das Augstmatthorn, welches als einer der schönsten Aussichtspunkte im ganzen Brienzerseegebiet zählt. Im Auf und Ab passiert man ein Gipfel um den anderen.

Höhenwanderung / Wanderung auf dem Brienzergrat von der Alp Lombach auf den Suggiture, Schönbüel, Roteflue, Höji Egg, Wannichnubel zum Harder Kulm

Grindelwald – Glecksteinhütte

mittel | 5.10 h | 9.5 km | 2191 Hm

Steile und eindrückliche Wanderung vom Hotel Wetterhorn bei Grindelwald über den Erlebnisbergweg „Tucki“ und Ischpfad zur Glecksteinhütte beim Wetterhorn. Oben wartet ein prächtiges Panorama mit Wetterhorn, Grindelwaldgletscher, Lauteraar- und Schreckhorn und bis hinab ins Grindelwaldtal.

Wanderung vom Hotel Wetterhorn bei Grindelwald über den Erlebnisbergweg Tucki und Ischpfad zur Glecksteinhütte beim Wetterhorn

Rund um die Gastlosen

mittel  |  4 h  |  11 km  |  1572 Hm

Rundwanderung um die Gastlosen mit seinen zerklüfteten, imposanten Zähnen und zum Teil über 300 Meter hohen senkrechten Felswänden. Vom Musersbergli, oberhalb Jaun, geht es via Soldatenhaus, Chalet Grat wieder zurück. Grandiose Ausblicke auf die Berner Alpen und die Walliser 4000er!

Wanderung rund um die Gastlosen vom Musersbergli, oberhalb Jaun, via Soldatenhaus / Chalet du Soldat, Wolfs Ort, Chalet Grat

Gasterntal – Lauchernalp

schwer  |  5.30 h  |  11.8 km  |  2082 Hm

Einmalige Pass- und Gletscherwanderung auf dem historisch bedeutsamen Säumer- und Römerweg vom Gasterntal auf den Lötschepass und ins Lötschental zur Lauchernalp. Diese Wanderung auf dem ältesten (und schönsten!) Gletscherpass zwischen Berner Oberland und Wallis verspricht spektakuläre Ausblicke.

Wanderung vom Gasteretal, auch Gasterntal (von Selden), über den Lötschegletscher zur Lötschenpasshütte und über den Lötschepass ins Löschental zur Lauchernalp

Iffigenalp – Simmenfälle

mittel | 3.10 h | 9.6 km | 1279 Hm

Drei Naturdenkmäler: Iffigfall, Simmenquelle, «bi de sibe Brünne», mehrfach ausgezeichneter AOC-Alpkäse – alles auf einer Tageswanderung im Simmental erleben – einfach ausgezeichnet! Gegen Schluss kann auf dem Rezlibergli gemütlich pausiert und geschlemmt werden. Eine herrliche Wiesenmatte mit Blick zu den Brunnen der Simme wartet.

Wanderung: Iffigenalp – Retzliberg – Simmenfälle

Merligen – Beatushöhlen – Interlaken

leicht  |  3.45 h  |  13.2 km  |  829 Hm

Von den Steinzeitmenschen bis zu Johann Wolfgang von Goethe – alle waren sie da. Auch heute sind die St. Beatus-Höhlen beliebt. Auf dem Pilgerweg von Merligen zu den St. Beatus-Höhlen mit Endpunkt in Interlaken wandert man von einem Höhepunkt zum anderem und wird belohnt mit grandiosen Ausblicken auf den Thunersee, taucht ein in die mystische Sagenwelt der Höhlen.

Wanderung auf dem Pilgerweg von Merligen am Thunersee via Beatenbucht / Beatenberg, Steinbruch Balmholz zu den St. Beatus-Höhlen und weiter via Sundlauenen, Neuhaus, Burgruine Weissenau nach Interlaken West

Männlichen – Kleine Scheidegg

leciht  |  2 h  |  6.3 km  |  682 Hm

Top-Wanderung mit der Bilderbuchaussicht auf die Eigernordwand, Mönch und Jungfrau mit Start auf dem Männlichen zur Kleinen Scheidegg. Diese Wanderung ist für Jung und Alt geeignet. Vom Männlichen auf 2230 m ü. M. folgt man dem bequemen, einzigartigen Höhenweg in südlicher Richtung und folgt ihm leicht bergab in den Arvengarten.

Wanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg