Hier ist alles anders. Selbst die Farbenlehre: Rot wie die Wagen der Rhätischen Bahn. Gelb wie die Postautos. Blau wie die 615 Seen und der Himmel über den 150 Tälern. Grün wie Wälder und Weiden. Goldbraun wie die Lärchen im Herbst. Grau wie Burgen und Felsen. Weiss wie Schnee und Eis. Setzen Sie auf Rot: Die Rhätische Bahn bringt Sie nach Klosters, Davos, Arosa, St. Moritz, in die Surselva, ins Engadin, ins Valposchiavo. Setzen Sie auf Gelb: Postautos fahren Sie nach Savognin und ins Val Müstair, auf die Lenzerheide, ins Val Mesolcina und ins Val Bregaglia. Setzen Sie auf Grau: Klettern Sie Wände hoch. Setzen Sie auf Weiss: Stürmen Sie Gipfel, queren Sie Gletscher. Oder setzen Sie sich einfach ins Grüne und geniessen Blau.
(Quelle: myswitzerland.ch)
15 Dinge, die Du in Graubünden tun solltest
In Graubünden gibt es viel zu sehen und zu erleben: 1‘000 Gipfel, 615 Seen, 150 Täler, 3 Sprachregionen. Die Auswahl ist schier grenzenlos. Einige Dinge solltest Du während Deinem Aufenthalt in Graubünden aber nicht verpassen. Wie die Begegnung mit dem Wappentier der grössten Ferienregion der Schweiz: dem Steinbock. Mit einem Augenzwinkern betrachtet, muss es aber kein echter Capricorn sein, wie die stolzen Tiere auf Rätoromanisch heissen. Auf freundliche und sympathische Alpenbewohner treffet Du auch in den kleinen und feinen Bergdörfern, auf den aussichtsreichen Wanderwegen oder bei einer Panorama-Fahrt mit der Rhätischen Bahn. Und wenn Dir der Koch in der urchigen Berghütte feine Pizzoccheri oder Maluns serviert, ist der Urlaub perfekt. Sagen Dir die Begriffe nichts? Dann ist es höchste Zeit, die 15 Dinge zu entdecken, die Sie in Graubünden tun solltest… mehr