Die richtigen Wanderschuhe: Das ist zu beachten
Gut zu wissen

Die richtigen Wanderschuhe: Das ist zu beachten

Die richtigen Wanderschuhe: Das ist zu beachten

Das Wandern auf Bergpfaden ist nicht einfach nur ein Spaziergang, sondern erfordert eine zusätzliche körperliche Anstrengung, wie sie für sportliche Aktivitäten typisch ist. Deshalb müssen Wanderschuhe perfekt sein, um lange Strecken zu Fuss zurückzulegen. Bergwanderungen können nicht in Flip-Flops oder Turnschuhen unternommen werden. Für einen perfekten Urlaub in den Bergen ist es unerlässlich, das richtige Schuhwerk zu tragen.


Welche Wanderschuhe eignen sich besonders für welche Touren?
Bildquelle: ©unsplash.com
 @Toomas Tartes

 

Tipps für die besten Wanderschuhe

Wer sich für den Kauf von Wanderschuhen entscheidet, sollte mehrere Aspekte berücksichtigen, damit das gekaufte Paar Wanderschuhe am Ende auch zu den eigenen Bedürfnissen passt. Zusätzliche Informationen können auch vor Ort eingeholt werden, wenn der Verkäufer sich auf diesem Gebiet wirklich auskennt.

Hier die wichtigsten Fragen in Verbindung mit Wanderschuhen:

1.  Wie hoch und gross sollten Wanderschuhe sein?

Bei der Wahl der geeigneten Wanderschuhe sollten potenzielle Käufer zunächst die Art der Bergwanderung berücksichtigen, die sie unternehmen werden. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Spitze der Wanderschuhe, desto sicherer ist die Person. Es gibt extrem steile und schottrige Bergpfade und diese können viele unangenehme Unfälle verursachen, insbesondere Knöchelverstauchungen oder Bänderverletzungen. Die Risiken sind also viel höher als bei einem einfachen Spaziergang auf einem Hügel oder in einer Ebene. Darüber hinaus bestimmt die Schuhgrösse den Sitz der Schuhe. Hierbei sollten Interessenten berücksichtigen, dass Schuhgrössen mitunter nach verschiedenen Arten berechnet werden.

Am besten entscheiden Käufer individuell, in was sie am besten laufen können. Wichtig dabei: Sie sollten in Ihrer Bewegung nicht eingeschränkt sein. Wer einen Weg ohne grosse Hindernisse gehen möchte, benötigt lediglich Wanderschuhe mit einer mittelhohen Sohle. Aber auch in diesem Fall sind Wanderschuhe mit hohem Schaft immer noch am besten geeignet, weil sie extrem stabil sind und vor allem einen echten Knöchelschutz bieten. Diese Art von Wanderstiefel bietet auch echten Schutz vor Felsen. Sie erleichtern auch das Überqueren von seichten Bächen, ohne nasse Füsse zu bekommen.

2. Warum ist die Sohle eines Wanderschuhs wichtig?

Genauso wichtig wie die Höhe der Wanderschuhe ist ihre Sohle. Der entscheidende Aspekt in diesem Fall auch die Art der Wanderung, die die Person unternehmen möchte. Deshalb ist es ratsam, bei Routen mit vielen steilen Abschnitten Schuhe mit einer dickeren Sohle zu tragen. Diese Art von Sohle sorgt für Stabilität und verhindert Unfälle durch Ausrutschen. Es gibt auch die Möglichkeit von Wanderschuhen mit einer dünnen Sohle, aber diese sind für leichte Wege ohne Unebenheiten oder Schotter geeignet.

Wenn die Sohle abgenutzt ist, sollten Verbraucher nicht an der falschen Stelle sparen, sondern in ein gutes neues Paar Wanderschuhe investieren. Ausserdem muss die Sohle einen sehr guten Halt auf dem Boden haben. Aus diesem Grund können Wanderschuhe nicht durch Turnschuhe oder Sneakers ersetzt werden, da diese Art von Schuhen rutschige Sohlen haben.

3. Das beste Gewicht für Wanderschuhe

Das Gewicht von Wanderschuhen ist entscheidend und es gibt im Allgemeinen keine leichten Wanderschuhe. Natürlich sollte das Gewicht keinesfalls die Fortbewegung auf dem Bergpfad erschweren. Es gibt jedoch Hersteller, die sehr leichte Wanderschuhe auf den Markt gebracht haben, die zudem mit hochwertigen Schnürsenkeln ausgestattet sind. Diese lösen sich nicht, wenn sie einmal richtig angezogen sind und verleihen dem Fuss noch mehr Stabilität. Auch hier gilt: Immer die richtige Grösse wählen, da es sonst zu Blasen und Schwielen kommen kann.

4. Aus welchem Material sollten die Wanderschuhe sein?

Es ist sehr wichtig, dass das Material, aus dem diese Schuhe hergestellt werden, von höchster Qualität ist. Die Hersteller entscheiden sich in der Regel für zwei Materialoptionen: synthetisches Gewebe oder Leder. Jede Variante hat ihre Vorteile. Synthetische Materialien bieten mehr Schutz vor Regen, während Ledermaterialien sich besser an die Fussform anpassen. Ausserdem muss der Fuss durch das Material der Schuhe sehr gut atmen können, da man beim Gehen viel schwitzt.

5. In den Wanderschuhen sollten die richtigen Socken stecken

Neben den eigentlichen Wanderschuhen sind die Socken ebenso wichtig. Die am besten geeigneten Socken zum Wandern sind Wollsocken, da sie sich für lange Wanderungen auf schwierigen Pfaden als am bequemsten erwiesen haben. Es gibt jedoch auch Socken, die speziell für das Wandern entwickelt wurden und aus einem besonderen synthetischen Material bestehen. Diese Art von Socken haben schützende Elemente sowohl an der Vorderseite als auch an der Ferse oder in der Mitte des Fusses. Die Verstärkungen geben dem Fuss beim Gehen zusätzlichen Halt. Je nach Jahreszeit wird die Dicke der Socken passend gewählt.

 

Pflege von Wanderschuhen

Da Wanderschuhe nicht gerade billig sind, müssen sie gut gepflegt werden, damit sie möglichst lange halten. Beim Wandern in bergigen Gegenden kommt es häufig zu heftigen Regengüssen oder zu Strecken, die von Bächen durchzogen sind. Deshalb sollten Wanderschuhe mit einer wasserdichten Schicht geschützt werden. Sie sollten auch ordnungsgemäss von Schlamm gereinigt werden, wenn Wanderer von Bergpfaden zurückkehren. Und nicht zuletzt ist die Belüftung extrem wichtig.

 

Über Einkaufspreise: Das kosten gute Wanderschuhe

Die Kaufpreise von Wanderschuhen variieren je nach Hersteller und den Materialien, aus denen sie gefertigt sind, aber das Angebot ist gross und Interessenten können sie schon ab 60 CHF bekommen. Besonders hochwertige Modelle kosten jedoch auch mal zwei- bis dreihundert CHF.


Abbildung 2: Die richtigen Wanderschuhe sind sehr wichtig für eine erfolgreiche Tour.
Bildquelle: ©unsplash.com @ophelieau

 

Fazit: Mit den richtigen Wanderschuhen wird die Tour perfekt!

Wandern in den Bergen ist fantastisch und mit der richtigen Ausrüstung kann es zu einer echten Leidenschaft werden. Wanderschuhe sind ein wesentliches Element für die perfekte Bergtour. Der Kauf der richtigen Wanderschuhe ist nicht schwer, vor allem, wenn der Bergbegeisterte beim Kauf bestimmte Kriterien beachtet. Bei einer Wanderung auf schwierigen Bergpfaden ist es das Wichtigste, Ihre Füsse zu schützen.

Wanderfreunde sollten bedenken, dass das falsche Schuhwerk viele Unannehmlichkeiten verursachen kann, von Blasen über schmerzhafte Schwielen oder Verstauchungen bis hin zu Bänderrissen. Ausserdem besteht an steilen Berghängen die Gefahr von Stürzen, wenn die Schuhe rutschig sind. Spezialisiertes Schuhwerk ist immer die beste Wahl!

 

Über den Autor

Relative Posts

Nachricht hinterlassen

Nachricht hinterlassen