Eine der Wanderungen, die Sie im Frühling in der Schweiz unternehmen können, ist der Kirschenweg in der Region Zug. Der Kanton Zug ist als Produzent von Kirschen und typischen Kirschenprodukten bekannt. Mehr als 1.000 Kirschbäume stehen verstreut in der Stadt und in den Dörfern in den Bergen oder am Ufer des Zugersees.
Eine der Wanderungen, die Sie im Frühling in der Schweiz unternehmen können, ist der Kirschenweg in der Region Zug. Der Kanton Zug ist als Produzent von Kirschen und typischen Kirschenprodukten bekannt. Mehr als 1.000 Kirschbäume stehen verstreut in der Stadt und in den Dörfern in den Bergen oder am Ufer des Zugersees.
Beim Wandern auf dem Chriesi Weg können Sie die vielen Kirschblütenbäume und die idyllische Landschaft der Region mit dem Zugersee, umrahmt von der Aussicht auf Rigi und Pilatus, geniessen.
Nach einer etwa 15-minütigen Wanderung überblickt der schöne Weg den herrlichen Zugersee, wo Sie in einem angenehmen Klima die blühenden Blumen geniessen und die frische Luft der Natur einatmen können.
Der grösste Teil des Weges ist asphaltiert und flach, und Sie können von Zug bis Oberwil auf dem Bröchliweg radeln. Bald darauf geht es bergauf und auf felsigem Terrain. Eine Weile können wir den Zuger See von oben sehen und dann führt der Weg in einen Wald, einen sehr ruhigen Ort, an dem man sich entspannen und den Geräuschen der Natur lauschen kann. Wir kommen sogar an kleinen Wasserfällen vorbei.
Am Ende des Waldes haben wir einen beeindruckenden Panoramablick auf den Zugersee mit der Rigi auf der linken und dem Pilatus auf der rechten Seite.
Wann sollte man diese Wanderung machen?
Die meisten Kirschbäume in voller Blüte waren auf dieser letzten Strecke, die nach Walchwil führt. Normalerweise blühen die Kirschbäume in höheren Lagen später. Wenn Sie sich im Voraus über die Kirschblüte informieren möchten, rufen Sie bitte +41 41 723 68 00 an.
Obwohl die Hauptmotivation für diese Wanderung die Kirschbäume sind, gibt es auch andere Attraktionen wie die unglaubliche Aussicht auf den Zugersee und das Alpenpanorama, was diese Wanderung zu fast jeder Jahreszeit geeignet macht.
Wenn Sie die Stadt und den See geniessen und in der Gegend übernachten möchten, sollten Sie nicht vergessen, all Ihre Habseligkeiten sicher und bequem zu transportieren. Wenn Sie sich auf einen Abend in einer Bar oder einem Restaurant vorbereiten möchten, ist die Aufbewahrung Ihrer Wertsachen in einer Schmuckaufbewahrung vielleicht die beste Option. Die Region Zug hat viel zu bieten, jeder Moment ist es wert, genossen zu werden.
Entdecken Sie die Schönheit von Zug
Bild: Peter Wormstetter/Unsplash
Vielleicht haben Sie noch nie von der Stadt Zug gehört. Das ist normal, schliesslich liegt sie trotz ihrer hervorragenden Lage zwischen Luzern und Zürich und ihrer vielen anderen Attraktionen nicht wirklich auf der Touristenroute in der Schweiz.
Die Stadt Zug selbst ist sehr klein und kompakt. Mit weniger als 30.000 Einwohnern entwickelt sich die Region zunehmend zu einem Geschäftszentrum in der Schweiz. Viele multinationale Unternehmen und Firmen aus der ganzen Welt haben sich in der Stadt niedergelassen, angezogen von der Nähe zu Zürich und der niedrigen Steuerpolitik des Kantons. Dies zieht nicht nur Unternehmen an, sondern auch Millionäre und Milliardäre, die die Stadt als Wohnort in der Schweiz wählen.
Der Zugersee ist zweifelsohne ein besonderer Ort. Mit seinem Blick auf die gigantischen Alpen Rigi und Pilatus sowie die schneebedeckten Alpen der Region Bern ist er ein grossartiger Ort, um den Sonnenuntergang zu geniessen, der in der Schweiz ebenfalls sehr berühmt ist.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den See zu geniessen, entweder in einem der Cafés und Restaurants zu sitzen und die Aussicht zu geniessen oder eine Bootsfahrt zu unternehmen. Neben der Bootsfahrt können Sie auch ein köstliches Frühstück oder einen Brunch an Bord geniessen.
Die mittelalterliche Altstadt ist sehr kompakt und vom Bahnhof auf der anderen Seite des Sees leicht zu erreichen. Es gibt viele Gebäude im mittelalterlichen Stil, die meisten von ihnen sehr alt, und Sie können auch einige Häuser mit bunten und bemalten Fassaden finden. Die Strassen sind gefliest und es gibt viele kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants entlang des Weges. Verlieren Sie sich in den engen Gassen.
Der Zytturm ist 52 Meter hoch und ist der auffälligste Punkt in der gesamten Altstadt. Er wurde im 13. Jahrhundert erbaut und kann von innen besichtigt werden. Eine Reihe von Stufen führt hinauf zur Spitze, von wo aus Sie einen sensationellen Blick auf die Altstadt und den See haben. Der Turm wurde auch als Gefängnis genutzt, und wenn Sie das Innere besichtigen, können Sie einige der Zellen sehen.
Das kleine und charmante Schloss Burg diente im Mittelalter als Residenz für ehemalige Kaufleute und ist heute ein Museum, das die Geschichte des Kantons Zug erzählt. Ein Besuch lohnt sich schon allein, um Fotos von der Aussenanlage und den Mauern zu machen.
Bei einem Spaziergang durch die Altstadt von Zug kommen Sie an mehreren Plätzen vorbei, darunter der Kollinplatz, auf dem sich einer der schönsten Brunnen der Stadt befindet, sowie ein altes und charmantes Hotel.
Der Guggi ist ein Garten und Aussichtspunkt über die Stadt. Er ist einer meiner schönsten Plätze in Zug und bietet allen Besuchern einen hervorragenden Blick auf das historische Zentrum und den See. Sicherlich ein Ort, um Fotos zu machen und die Tour auf den Spuren der alten Stadtmauer und der verbliebenen Türme fortzusetzen.
Der Aegerisee liegt zwar nicht direkt in der Stadt Zug, gehört aber zum Kanton Zug und ist vom Hauptbahnhof aus leicht mit dem Auto oder dem Bus zu erreichen. Er ist ein türkisblauer See in der Region Aegeri, von dem aus auch mehrere Wanderwege zu erreichen sind. Wenn Sie etwas Zeit übrig haben, sollten Sie ihn besuchen.
Die Tradition der Kirsche
Der Kanton Zug ist sehr berühmt für seine Kirschenproduktion. Wer mit dem Auto zwischen Luzern und Zürich unterwegs ist, kommt sicher an einigen Schildern mit einem Kirschsymbol vorbei, die die Richtung der Stadt angeben. Kirschen werden in der Region schon seit Jahrhunderten angebaut und sind Teil der lokalen Kultur. Jedes Jahr finden in der Altstadt Kirschenmärkte statt, auf denen eine Vielzahl von Produkten aus Kirschen verkauft wird.
Ausserdem gibt es das Kirschenrennen, eine alte Tradition, bei der die Einwohner der Stadt miteinander wetteifern, wer zuerst an den Bäumen ist und die besten Kirschen pflückt.
Die Saison für die Kirschernte ist in der Regel zwischen Juni und Juli, und es ist möglich, direkt bei einigen Bauern zu besseren Preisen einzukaufen.
Nachricht hinterlassen