Kein Netz? Wanderkarten auf dem Handy offline speichern – wie geht das? So kannst du auch ohne Internetverbindung auf Kartenmaterial mit GPS-Ortung zu greifen.
Immer wieder kommt es vor, dass man in den Bergen im Funkloch steckt. Mit der gratis App von swisstopo (Bundesamt für Landestopografie) kannst du alle Wanderrouten in unseren Wandervorschlägen offline auf deinem Handy speichern. So kannst du auch ohne Internetverbindung auf das Kartenmaterial zu greifen. Auch die GPS-Ortung braucht keine Internetverbindung, wenn du das Kartenmaterial bereits gespeichert hast. So gehts du vor:
1. Installiere die swisstopo-App
2. GPS-Datei herunterladen
- Geh zu deinem gewünschten Wanderbeschrieb auf WegWandern.ch
- Lade die GPS-Datei deiner gewünschten Wanderroute auf dein Smartphone herunter
3. Import GPS/GPX (Android ab Version 7)
- Öffne die swisstopo-App
- Wische das Suchfeld von unten nach oben
- Gleich hier findet sich rechts ein Plus-Button (Pluszeichen +), tippe darauf oder tippe auf «Hinzufügen»
- Tippe auf «Import GPX/KML»
- Wähle die GPS-Datei aus, die du vorher auf deinem Handy heruntergeladen hast
Die Wanderroute ist nun in deiner swisstopo-App gespeichert.
4. Import GPS/GPX (iOS ab Version 10)
Tippe auf die gewünschte GPS-Datei unter «Dateien» in deinem Smartphone, die du davor auf deinem Mobile heruntergeladen hast. Werden dir direkt mögliche Apps zum Öffnen angeboten, wähle die swisstopo-App aus und die Tour wird importiert und direkt angezeigt. Wird die Datei nur im Textformat geöffnet, tippe nochmals auf den Teilen-Button in dieser Ansicht und wähle anschliessend die swisstopo-App aus.
Die Wanderroute ist nun in deiner swisstopo-App gespeichert.
5. Offline speichern
- Wische in der swisstopo-App den weissen Bereich, nach dem Höhenprofil, von unten nach oben
- Tippe unter «Offline» auf das Download-Icon
- Dann «Karte laden»
- Fertig!
Mit wenigen Ausnahmen (Suche) sind alle Funktionen der App offline anwendbar. Auch die GPS-Ortung braucht keine Internetverbindung. Aber nur wenn du dein gewünschtes Kartenmaterial bereits gespeichert hast, sind sie offline verwendbar.
Hinweis: Kartenmaterial offline speichern benötigt einigen Speicherplatz.
Pingback: Eine fantastische Tour – Kirschblütenwanderung in Zug | WegWandern.ch