WANDERREGION GRAUBÜNDEN

Entdecke die Wanderregion!

Wanderungen in Graubünden bzw. im Engadin: Täler nördlich und südlich der Alpen. Flüsse, die in alle Himmelsrichtungen fliessen. Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch in einem Kanton.

Hier ist alles anders. Selbst die Farbenlehre: Rot wie die Wagen der Rhätischen Bahn. Gelb wie die Postautos. Blau wie die 615 Seen und der Himmel über den 150 Tälern. Grün wie Wälder und Weiden. Goldbraun wie die Lärchen im Herbst. Grau wie Burgen und Felsen. Weiss wie Schnee und Eis. Setze auf Rot: Die Rhätische Bahn bringt Dich nach Klosters, Davos, Arosa, St. Moritz, in die Surselva, ins Engadin, ins Valposchiavo. Setze auf Gelb: Postautos fahren Dich nach Savognin und ins Val Müstair, auf die Lenzerheide, ins Val Mesolcina und ins Val Bregaglia. Setze auf Grau: Klettere Wände hoch. Setze auf Weiss: Stürme Gipfel, quere Gletscher. Oder setze Dich einfach ins Grüne und geniesse Blau. Wie wäre es mal mit Wanderferien in Graubünden?

(Quelle: myswitzerland.ch)

Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

WANDERVORSCHLÄGE

Wanderungen in Graubünden / im Engadin

Greina Hochebene

schwer | 6.10 h | 16.5 km | 2360 Hm

Wanderung auf der Greina Hochebene von Pian Geirett zur Terrihütte und weiter nach Puzzatsch. Eine Wanderung in die Greina ist ein unvergessliches Erlebnis!

Wanderung auf der Greina Hochebene: Pian Geirett – Terrihütte – Puzzatsch

Alp Flix

mittel | 4.30 h | 13.1 km | 1627 Hm

Wanderung auf die Alp Flix oberhalb von Sur. Die Alp gilt als geschützte Moorlandschaft von besonderer Schönheit und von nationaler Bedeutung.

Wanderung auf die Alp Flix GR

Guarda – Cna. Tuoi – Ftan

mittel | 7.45 h | 21.5 km | 2851 Hm

Bergwanderung vom Schellenurslidorf Guarda zum Fusse des Piz Buin und zur Chamonna Tuoi und weiter über die Furcletta ins Val Tasna nach Ftan.

Bergwanderung über die Garda zur Chamonna Tuoi CAS nach Ftan
Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

Rheinschlucht

leicht | 2.20 h | 8.1 km | 788 Hm

Leichte Wanderung von Flims via Caumasee nach Versam-Safien. Die Rheinschlucht – Ruinaulta– zwischen Reichenau und Ilanz gehört zu den wohl spektakulärsten und einzigartigsten Landschaften in Graubünden, ja sogar in den Alpen.

Wanderung in die Rheinschlucht von Flims Waldhaus via Caumasee, Conn nach Versam-Safien

Piz Nair – Jenatschhütte – Bever

mittel | 6.30 h | 20.4 km | 2490 Hm

Wanderung zur Jenatschhütte, die höchstgelegene SAC-Hütte Graubündens, vom Piz Nair bei St. Moritz, zwischen Julier- und Albulapass: Ein Eldorado! Und: Die Küche der Jenatsch-Hütte offeriert frische, regionale Gerichte wie Pizzoccheri, div. Polente, Maluns!

Wanderung vom Piz Nair zur Jenatschhütte und weiter Richtung Bever

Muottas Muragl – Alp Languard

mittel | 2.25 h | 6.4 km | 962 Hm

Auf dem Klimaweg oberhalb Pontresina von Muottas Muragl via Segantinihütte zur Alp Languard. Der abwechslungsreiche Weg bietet eine grandiose Aussicht auf das Berninamassiv, besonders bei der Segantini-Hütte.

Klimaweg oberhalb Pontresina von Muottas Muragl zur Alp Languard

Gletscherwanderung Morteratsch

mittel | 3.30 h | 10.6 km | 1270 Hm

Die Wanderung zum Morteratsch-Gletscher, bei Pontresina, ist ein grandioser Weg, der durch Jahrtausende der Erdgeschichte führt.

Gletscherwanderung Morteratsch – Bovalhütte

Lavin – Guarda – Ftan

leicht | 4.10 h | 14.8 km | 1051 Hm

Malerische Dörfer, wunderbare Aussichten auf den Inn und ein prächtiges Bergpanorama prägen die Hangwanderung von Lavin nach Ftan.

Wanderung von Dorf zu Dorf im Unterengadin: Lavin – Guarda – Ftan

Arosa: Hörnlihütte – Weisshorn

leicht | 1.40 h | 3.7 km | 640 Hm

Gelenkeschonende und leichte Höhenwanderung oberhalb von Arosa für die ganze Familie. Von der Hörnlihütte geht es zum Weisshorn.

Höhenwanderung ob Arosa von der Hörnlihütte zum Weisshorn

Nationalparkwanderung

mittel | 4.20 h | 12.8 km | 1250 Hm

Die Bergwanderung vom Ofenpass nach Il Fuorn führt zu grossen Teilen durch die grandiosen Landschaften des Schweizer Nationalparkes – er ist der älteste Naturpark der Alpen und hat eine Fläche von 172.4km2. Über die Alp Buffalora, am Munt Chavagl vorbei, geht es zurück.

Nationalparkwanderung vom Ofenpass nach Il Fuorn

Bergün: Wanderung zur Keschhütte

leicht | 6 h | 19.4 km | 1936 Hm

Unschwierige Wanderung von Chants (bei Bergün), im Val Tuors zur Keschhütte. Besonders eindrücklich ist der Anblick des mächtigen Piz Kesch. Die höchste Erhebung der Albula-Alpen. Weiter gehts durch das Val Funtauna und ins Val Susauna nach La Resgia.

Wanderung in der Region Bergün von Chants im Val Tuors zur Keschütte nach La Resgia im Val Susauna

Bristen – Etzlihütte – Sedrun

mittel | 7 h | 16.4 km | 2694 Hm

Im wildromantischen Urner Seitental liegt Bristen als Ausgangspunkt, wo das Etzlital ins Maderanertal mündet. Als Oase der Ruhe und Erholung liegt die Etzlihütte eingebettet in den wilden Bergen des Kanton Uri. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt.

Wanderung von Bristen zur Etzlihütte und weiter nach Sedrun

Panoramaweg Parsenn

leicht | 2 h | 7.2 km | 442 Hm

Leichte Höhenwanderung ohne nennenswerte Höhenunterschiede auf dem Panoramaweg Parsenn vom Gotschnagrat (oberhalb Klosters) via Parsennhütte zur Station Höhenweg (oberhalb Davos). Eine lohnende Wanderung für die ganze Familie.

Wanderung auf dem Höhenweg / Panoramaweg Parsenn vom Gotschnagrat, oberhalb Klosters, via Parsennhütte, Totalp, Meierhofer Tälli zur Mittelstation Höhenweg, oberhalb von Davos

Rund um den Silsersee

leicht | 4.20 h | 16.8 km | 778 Hm

Türkis, Smaragdgrün oder Tiefblau: Die Wanderung rund um den Silsersee begeistert mit ihrem Farbenspiel zu jeder Jahreszeit. Der grösste und landschaftlich schönste der Oberengadiner Seen. Von Sils-Maria geht es via Splüga, Sils-Baselgia zurück nach Sils.

Wanderung rund um den Silsersee (Rundwanderung) von Sils-Maria via Isola, Palü da Lägh / Maloja, Splüga, Alp Grevasalvas, Sils-Baselgia, Chastè zurück nach Sils

Bündner Herrschaft

leicht | 3 h | 12 km | 474 Hm

Schöne Wanderung durch die Bündner Herrschaft von Landquart via Malans, Jenins, Heididorf nach Fläsch. Die Route führt durch die herrliche Landschaft des grössten Bündner Weinbaugebiets. Unterwegs laden Restaurants zur Einkehr ein.

Wanderung durch die Bündner Herrschaft, im Bündner Rheintal, von Landquart via Malans, Jenins, Heididorf nach Fläsch

Berninapass – Poschiavo

mittel | 4.35 h | 15.8 km | 1742 Hm

Vom Oberengadin ins Puschlav: Wanderung vom Berninapass / Ospizio Bernina mit dem Lago Bianco via Sassal Masone, Alp Grüm, Lagh da Palü, Cavaglia, Cadera nach Poschiavo im Val Poschiavo.

Wanderung vom Berninapass / Ospizio Bernina mit dem Lago Bianco via Sassal Masone, Alp Grüm, Lagh da Palü, Cavaglia, Cadera nach Poschiavo im Val Poschiavo

Chamanna Coaz CAS, 2610 m.ü.M.

mittel | 6.25 h | 24.1 km | 1728 Hm

Die eindrucksvolle Bergwanderung führt von der Corvatsch Mittelstation Murtèl über die Fuorcla Surlej zum Lej de Vadret und zur Chamanna Coaz, in unmittelbarer Nähe der Gletscher, hoch über dem Val Roseg, nach Pontresina.

Wanderung von Corvatsch Mittelstation Murtèl zur Chamanna Coat und Potresina

Chamanna Cluozza, 1882 m.ü.M.

mittel | 7 h | 15.2 km | 2854 Hm

Wanderung von Zernez zur Chamanna Cluozza / Clouzzahütte inmitten des wilden Val Cluozza, dem Herzen des Nationalparks, und ins Val dal Spöl. Tierbeobachtungen, röhrende Hirsche und viel Natur pur!

Wanderung von Zernez zur Chamanna Cluozza, Clopzzahütte, ins Val Cluozza und ins Val dal Spöl

Viamalaschlucht

mittel | 3.50 h | 10.3 km | 1299 Hm

Wanderung von Thusis über den spektakulären Traversiner-Steg, zur ebenso spektakulären Viamala-Schlucht. Ein beeindruckendes Naturmonument mit bis zu 300 m hohen Felswänden und an den engsten Stellen nur wenige Meter auseinander! Via Punt da Suransuns, Reischen geht’s nach Zillis.

Wanderung von Thusis via Hohenrätien, Traversiner Tobel / Traversiner-Steg, zur Viamala / Viamala-Schlucht / Viamala Schlucht und über Punt da Suransuns, Davos Segn, Reichen nach Zillis

Zillis – Rofflaschlucht – Splügen

mittel | 6.15 h | 20.2 km | 1576 Hm

Niagarafälle? Nein, die Rofflaschlucht! Auf dieser eindrücklichen Wanderung auf der Via Spluga von Zillis nach Splügen zur Rofflaschlucht kommt man dem Getöse eines Wasserfalls besonders nah. Ganz hinten in der Schlucht führt die Felsengalerie hinter dem Wasserfall und somit unter dem Rhein hindurch!

Wanderung auf der Via Spluga von Zilles via Donat, Clugin, Andeer, zum Gasthaus Rofflaschlucht und in die Rofflaschlucht / Roflaschlucht und weiter via Sufers nach Splügen

Bad Ragaz – Taminaschlucht

mittel | 5.10 h | 12.8 km | 1548 Hm

Rundwanderung ab Bad Ragaz zur mystischen Taminaschlucht. Beim Alten Bad Pfäfers geht es zur Quellgrotte mit heissem Wasser. Rückweg über eine eindrucksvolle Naturbrücke zum Dorf Pfäfers, entlang der Porta Romana und am Rheinufer entlang zurück nach Bad Ragaz.

Wanderung von Bad Ragaz zur Taminaschlucht und zum Altes Bad Pfäfers und via Pfäfers, Burgruine Wartenstein zurück nach Bad Ragaz

AUSGEWÄHLTE HOTELS

WegWandern.ch empfiehlt…

La Val – Bergspa Hotel Brigels

Im Herzen der Bündner Bergwelt

Lass Dich verzaubern von der Schönheit der Bünder Bergwelt. Gelegen im malerischen Bergdorf Brigels ist dieses Hotel der ideale Rückzugsort. Entspanne Dich im preisgekrönten 500 m2 grossen Wellnessbereich. Du wirst überrascht mit den Gaumenfreuden der mediterranen Küche, verfeinert mit Köstlichkeiten der traditionellen Bündner Cuschina.

Maiensässhotel Guarda Val

Einzigartiges Maiensässhotel

Das Guarda Val ist ein einzigartiges Maiensässhotel, das sich auf elf bis zu 300 Jahre alte Hütten und Ställe verteilt. Im Weiler Sporz, direkt oberhalb der Lenzerheide auf 1600 m.ü.M, verbindet es die Faszination gewachsener bündner Alptradition mit Luxus, Genuss und von Herzen persönlichem Service. Hier kocht Adrian Bürki (16 Gault Millau, 1 Michelin).

Hotel Post Bivio

Wandern im Naturpark Ela

Das Hotel Post Bivio liegt mitten im Parc Ela, dem grössten Naturpark der Schweiz. Unser Wanderleiter begleitet Sie auf drei ausgewählten Wanderungen über historische Passübergänge zu Hoch- und Flachmooren bis hin zur Wasserscheide Europas am Lunghinpass. Die Wanderungen sind auf Wunsch auch individuell möglich.

Hotel Bivio Post im Parc Ela – Wanderhotel