Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

809  Wanderungen anzeigen

Arosa

Die präparierten Winterwanderwege oberhalb Arosa sind ein heisser Tipp! Schier unendlich viele, auch lange Schneewege mit prächtigen Ausblicken, die zu allen Berghütten führen, sind Garanten für fantastische Wintertage. Mehr als 60 km vorbereitete Spazier- und Wanderwege an der Sonne oder durch Wald führend, sind ein tolles Angebot.

Nicht nur der bekannte Eichhörnliweg sondern auch Themenwege wie Lernpfade in und um Arosa laden ein, wandernd zu entdecken und erleben. Auf dem Tschuggen-Trail kann vieles über die geretteten Grossbären im Arosa Bärenland erfahren werden – im Winter wie im Sommer.

Arosa hat sich vor über 100 Jahren bereits einen Namen als Luftkurort gemacht. Inzwischen ist Arosa ein Inbegriff für tolle Schneesporterlebnisse im Winter und im Sommer für ausgiebige, panoramareiche Wanderungen.

Die Hanglage und intensive Sonnenlichteinstrahlung, mit wenigen Nebeltagen und einer niedrigen Luftfeuchtigkeit, verleihen dieser alpinen Region ein besonderes sogar ein heilendes Klima. Im Sommer gibt es sehr angenehme, frischere Temperaturen mit wenigen Regentagen. Ideale Voraussetzungen, um gleich mehrere Tage in Arosa zu verbringen.

Die Anreise im Zug ist schon ein besonderes Erlebnis. Es geht von Chur aus über 53 Brücken, durch 19 Tunnel, an 12 Lawinenschutz-Galerien vorbei und der Zug schlängelt sich durch X Kurven hoch auf das sonnige Aroser Bergplatteau. Der Langwieser Viadukt ist das Wahrzeichen der Arosabahn.

Arosa wurde einst von Davoser Walsern besiedelt. Der Walserweg (Etappe 15) verbindet Davos und Arosa. Arosa liegt an den südöstlichen Abhängen der Weisshornkette und im hinteren, den sich nach Süden und Osten öffnenden Talkessel des Schanfigg und gehört zur Region Plessur.

Das Schanfigg ist ein wildes Tal mit abseits gelegenen, typischen Walsersiedlungen und Walser Kulturerbe. Im Winter wie im Sommer gelten die Seitentäler als Geheimtipps für wunderschöne Schneeschuhtouren und Wanderungen. Das Aroser Rothorn ist der höchste Gipfel mit 2980 m.ü.M. und gleichzeitig auch der höchste Punkt der Gemeinden Lantsch und Albula, deren Grenze auf dem Gipfel zusammenkommen. Über einen anspurchsvollen Alpin-Wanderweg ist es via Erzhornsattel erreichbar.

Eine tolle Region für einen längeren Aufenthalt und mehr Erlebnissen, Entspannung, verschiedenen Wanderherausforderungen zum Auftanken im Sommer und Winter.

Highlights

  • Mittelbünden-Panoramaweg Lenzerheide-Arosa mit Parpaner -Rothorn
  • Wasser: Rundtour Schiesshorn-Weg mit Wasserfall & See
  • Aroser-Weisshorn-Weg als Halbtagestour
  • Rhätische RhB-Schmalspurbahn von Chur nach Arosa
  • Unzählige, abwechslungsreiche, traumhafte Winterwanderwege
  • Prätschalp mit den Prätschseen
  • Arosa Bärendland mit Bärenfacts
  • Familienweg von der Hörnlihütte zum Weisshorn
  • Wetteinsatz: Pferderennen auf dem Obersee jeweils im Januar
  • Für Anspruchsvolle: Walserweg Davos-Arosa
  • Gemütlich: Arosa-Ochsenalp-Rundtour
  • Besonderer Tipp: Wildes Schanfigg mit Seitentäler Fondei & Sapün & Medergen (Kulturlandschaften, Walsersiedlungen

Anzeige

Sortieren
Karte
Filtern
Filter zurücksetzen
Sortieren
Hintergrund
Karte farbig
Luftbild
Karte SW
Karteninformationen
Auf der Karte wird die Schneehöhe (in cm) mit den folgenden Farben angezeigt:
Auf der Karte wird die Schneehöhe (in cm) mit den folgenden Farben angezeigt:
Hintergrund
Karte farbig
Luftbild
Karte SW
Karteninformationen
Weitere Wanderungen

Anzeige

Angebote4

Angebote von unseren Partnern
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner