Mehrtagestour
/
Zentralschweiz

1. Etappe Vier-Quellen-Weg: Oberalppass – Tomasee / Rheinquelle – Maighelshütte – Vermigelhütte

mittel | 4.35 h |  13.5 km ↑ 812 ↓ 818      

Zum Ursprung des Rheins: Die 1. Etappe der Wanderung auf dem Vier-Quellen-Weg vom Oberalppass führt zum Tomasee (Lai da Tuma) und zur Rheinquelle und weiter via Maighelshütte, Val Maighels, Maighelspass und zur Vermigelhütte.

 

mittel 4.35 h 13.5 km
Jul-Okt 812 Hm 818 Hm
Start:Oberalppass – Bahnhof
Ziel:Vermigelhütte
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Gasthaus Piz Calmot auf dem Oberalpass, Maighelshütte, Vermigelhütte
nur Verpflegung: Restaurant Alpsu auf dem Oberalppass
Highlights:Rheinquelle, Tomasee, Val Maighels
Hinweis:– – –
Oberalppass
2044 m.ü.M.
00.00 h
Tomasee / Rheinquelle
2365 m.ü.M.
01.35 h
Maighelshütte
2310 m.ü.M.
02.20 h
Pass Maighels
2421 m.ü.M.
03.35 h
Vermigelhütte
2042 m.ü.M.
04.35 h

 

Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Zughaltestelle auf dem Oberalppass. Übernachtungsmöglichkeit bietet das Berggasthaus Piz Calmot (+41 81 949 12 13), Einkehrmöglichkeit das Restaurant Alpsu (+4181 949 11 16).

Vom Parkplatz führt die Route auf den Vier-Quellen-Weg (Nr. 49) zunächst leicht abwärts neben der Passstrasse und biegt dann rechts ab Richtung Tomasee (Lai da Tuma). Dem Hang entlang durch ein Hochmoor gelangt man zur Plauncas Cuflegl, dann leicht ansteigend zur Trutg Nurschalas, eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung. Auf einem Zickzack-Weg geht es hinauf auf den höchsten Punkt dieser Tour. Nach wenigen Höhenmetern abwärts ist man am Tomasee und am Ursprung des Rheins.

Der Tomasee gilt als offizielle Rheinquelle. In Graubünden wird der Rhein von 12 Bergbächen gespiesen. Die Rheinquelle liegt auf 2345 m unterhalb des Piz Badus und mündet 1231 km weiter bei Rotterdam in die Nordsee. Von einem Punkt der Erde aus bildet sich einer der grössten Flüsse Europas.

Vom Tomasee führt der schöne Wanderweg durch Wiesen und über Bäche zur Plaunca da Vadials zur Camona da Maighels. Die Maighelshütte (Tel. Hütte: +41 81 949 15 51) liegt oberhalb des idyllischen Lai Urlaun. Weiter führt die Wanderung am Lai Carin vorbei und durch die wunderschöne Hochebene Val Maighels, die je nach Jahreszeit, bedeckt ist mit dem weissem Wollgrass. Bald gelangt man zur Schlucht Piogn Crap, wo der Maighelsbach (Rein da Maighels) in die Tiefe stürzt. Dem Bach entlang biegt der Weg, beim Punkt 2374, rechts ab über den Maighelspass Richtung Vermigelhütte. Auf dem Pass Maighels mit dem idyllischen Portgerensee, lohnt sich eine Pause einzulegen. Über Serpentinen geht es nun in etwa einer Stunde abwärts zur Vermigelhütte (Tel. Hütte: +41 (0)41 887 17 73). 

 

 

Etappen Vier-Quellen-Weg:

– Alle Etappen im Überblick

– 2. Etappe Vier-Quellen-Weg: Vermigelhütte – Sellapass – Gotthardpass

– 3. Etappe Vier-Quellen-Weg: Gotthardpass – Passo di Lucendro – Capanna Piansecco (Bedrettotal)

– 4. Etappe Vier-Quellen-Weg: Capanna Piansecco (Bedrettotal) – Nufenenpass – Obergesteln (Goms)

– 5. Etappe Vier-Quellen-Weg: Obergesteln (Goms) – Furkapass – Belvédère Furka (Rhônequelle)

 

Weitere Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe:  

– Oberalppass – Pazolastock – Rheinquelle

– Andermatt – Vermigelhütte – Cap. Cadlimo – Cap. Cadagno – Lago Ritom – Piora

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern