mittel | 4.45 h | 12.5 km | ↑ 980 ↓ 713
2. Etappe der Wanderung auf dem Sardona-Welterbe-Weg – UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona – von der Murgseehütte / Murgseen via Widersteinfurgglen, Widersteiner Hüttli, Skihütte Mülibach, Mülibach Oberstafel, Wissenmeilenpass, Madseeli zur Spitzmeilenhütte SAC.
Auf dieser Mehrtages-Wanderung lassen sich zwischen Murgsee, Pizol und Martinsloch bei Elm, die Entstehung der Alpen eindrücklich nachvollziehen und ist auf der Welt ein einzigartiges Beispiel.
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der 2. Etappe der Wanderung auf dem Sardona-Welterbe-Weg ist die urchige Murgseehütte / das Berggasthaus Murgsee (+41 81 511 03 63, +41 76 401 74 17) oberhalb des Murgtals. Die Hütte liegt schön eingebettet im wildromantischen Bergkessel.
Seinen Ursprung verdankt die Hütte dem früheren Erzabbau. Nachdem die Erzgewinnung eingestellt wurde, verwendete man das Knappenhaus als Unterkunft für die Bauarbeiter, die den Murgsee-Damm errichteten. Mit dem Aufkommen des Tourismus gewannen die Murgseen als Fischlieferanten für Kurgäste, vorallem für Gäste in Bad Ragaz, an Bedeutung. Das Berggasthaus konnte aber seinen Charme über all die Jahrzehnte beibehalten. Heute verfügt das Gasthaus über ein eigenes Wasserkraftwerk, und die Versorgung wird mit grossem Mehraufwand mit Helikopterflügen gewährleistet.
Die Route führt vom Oberen Murgsee in einem kurzen Aufstieg auf den Widersteinfurgglen. Auf einem Höhenweg mit toller Aussicht auf die Glarner und Bündner Berggipfel geht es weiter über die grasbewachsenen Sonnenhänge ins glarnerische Mülibachtal zur Skihütte Mülibach (Tel Hütte: +41 79 291 23 49). Von hier folgt der Aufstieg auf den Wissmeilenpass. Zunächst auf einem Alpweg nach Mülibach Oberstafel, dann zunehmend steiler auf einem Bergweg mit dem markanten Magerrain im Blick zum Pass. Oben angekommen bietet sich ein herrliches Panorama auf den Gipsgrat mit seinen verschiedenfarbigen Gesteinsschichten sowie auf den Piz Sardona. Beim Abstieg passiert man das idyllische Madseeli, das zum Baden einlädt.
Die Spitzmeilenhütte (Telefon Hütte: +41 81 733 22 32), die in Holzverkleidung wie ein Quadrat auf dem Mad-Platteau trohnt, bietet besonders vielfältige und sehr leckere SAC-Verpflegung an. Umgeben von einem imposanten Panorama auf die Churfirsten und Alvier-Gruppe kann man hier abschalten und einfach geniessen.
Zustieg ins Murgtal und zur Murgseehütte
Wer will, kann die Wanderung auch im Murgtal beginnen. Der Rufbus (Taxi Walser Murg: +41 79 406 34 22 – Reservation erforderlich!) sorgt von Murg für den Transport. Siehe Wanderbeschrieb: Murgsee Rundwanderung
Etappen Sardona-Welterbe-Weg:
– 1. Etappe – Sardona-Welterbe-Weg: Habergschwänd (Filzbach) – Murgseehütte
– 3. Etappe – Sardona-Welterbe-Weg: Spitzmeilenhütte – Weisstannen
– 4. Etappe – Sardona-Welterbe-Weg: Weisstannen – Heidelpass – Sardonahütte
– 5. Etappe – Sardona-Welterbe-Weg: Sardonahütte – Foopass – Elm
– 6. Etappe – Sardona-Welterbe-Weg: Elm – Martinsloch / Segnespass – Flims
Wanderungen in der Nähe:
– Flumserberg: Maschgenkamm – Ziger – Spitzmeilenhütte – Fursch