mittel | 5.40 h | 16.7 km | ↑ 1203 ↓ 283
Die 5. und letzte Etappe auf dem Vier-Quellen-Weg führt zur Rhonequelle. Ausgangspunkt der Wanderung ist Obergesteln in Goms. Via Gletsch und der Station Muttbach-Belvédère geht es hinauf zum Furkapass. Oben wartet eine herrliche Aussicht auf die Walliser Viertausender und den Rhonegletscher, die Quelle der Rhone. Ein Besuch in der Eisgrotte darf nicht fehlen.
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der 5. Etappe auf dem Vier-Quellen-Weg (Route 49) ist der Bahnhof in Obergesteln im Goms. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten bieten das Hotel Hubertus (+41 27 973 28 28) und das Hotel Grimsel (+41 27 973 11 56).
Vom Bahnhof führt die Wanderung zunächst über die Rotten / Rhone und zweigt dann links ab. Gemütlich geht es immer an der Rhone entlang; man passiert zunächst den Golfplatz und kommt schliesslich nach 45 Minuten nach Oberwald. Kurz nach Oberwald überquert man wieder die Rhone und gelangt auf einem mit Arven gesäumten Weg zur St. Niklaus-Kapelle. Zwischen Gletscherfelsen führt die Route nun zur Verzweigung Bärfel, wo man in rund 10 Minuten zum Hotel-Restaurant Rhonequelle (+41 27 973 40 83) gelangen kann. Nachdem man die Rhone erneut überquert hat, wird der Weg deutlich steiler. Zunächst über Wiesen, dann durch felsiges Gelände geht es durch die Schlucht aufwärts. Hier hat man eine tolle Aussicht auf die Furka-Dampfbahn. Die Strecke wurde 1925 eröffnet und führt von Oberwald VS über den Furkapass nach Realp im Urserntal.
Weiter führt die Tour über Felsen aufwärts, dann, teilweise über Felstreppen, auf einem gesicherten Weg steil abwärts Richtung Fluss. Am Uferhang entlang schreitet man weiter zur Furkpassstrasse, die man vor dem Bahntunnel nach links abbiegend überquert. Kurz vor Gletsch überquert man die Passstrasse nochmals. Bei Gletsch treffen die beiden Passstrassen Furka und Grimsel aufeinander. Hier kann man im schönen Grandhotel Glacier du Rhône (+41 27 973 15 15) einkehren und übernachten. Das traditionsreiche Hotel aus der Gründerzeit der Schweizer Berghotellerie bietet ein Ambiente aus rustikaler Einrichtung mit nostalgischem Charme.
Von Gletsch führt die Wanderung zunächst auf der linken Seite des Hangs, dann, nachdem man die Bahngeleise überquert hat, auf der rechten Seite hinauf. Bei der Bushaltestelle Oberalpenstafel geht es wieder auf die andere Seite der Geleise bis zur Zugsstation Muttbach-Belvédère. Hier verschwinden die Geleise im Tunnel. Der Wanderweg führt links den Hang hinauf. Via Rossboden erreicht man die Furka Passhöhe mit Parkplatz und Imbiskiosk. Parallel zur Strasse wandert man abwärts über die Alp Galen und an einer imposanten militärischen Festung vorbei zum Hotel Belvédère (Achtung: Hotel z.Z. geschlossen) mit Busstation.
Ein Weg führt hinab zum Rhonegletscher und zum Rhonequelle-Steindenkmal. Die 812 km lange Rhone ist der wasserreichste Strom Frankreichs. Von der Quelle beim Rhonegletscher duchfliesst sie den Genfersee und mündet in Südfrankreich in einem Delta ins Mittelmeer.
Von der Plattform aus hat man eine atemberaubende Aussicht auf den Gletscher und das darunterliegende Gletscherseeli. Noch bis um 1850 reichte der Gletscher bis nach Gletsch und war ein Magnet für die in der Mitte des 19. Jahrhunderts touristische Hochblüte. Aus ganz Europa reisten Naturbegeisterte über den Furka- oder Grimselpass an, um die bizarre Gletscherlandschaft zu bewundern und zu erforschen.
Ein Besuch in der Eisgrotte ist empfehlenswert. Ein 100 Meter langer Eistunnel mit Eiskammer führt in den Rhonegletscher hinein. Seit ca. 1870 wird dieser jedes Jahr neu in den Gletscher geschlagen.
Hinweis: Die hier angegeben Zeiten sind moderat, mit einem Zeitzuschlag muss gerechnet werden.
Tipp: Mehr lesen über die Geschichte zum Grand Hotel Glacier du Rhône
Etappen Vier-Quellen-Weg:
– 1. Etappe Vier-Quellen-Weg: Oberalppass – Tomasee / Rheinquelle – Maighelshütte – Vermigelhütte
– 2. Etappe Vier-Quellen-Weg: Vermigelhütte – Sellapass – Gotthardpass
– 3. Etappe Vier-Quellen-Weg: Gotthardpass – Passo di Lucendro – Capanna Piansecco (Bedrettotal)
– 4. Etappe Vier-Quellen-Weg: Capanna Piansecco (Bedrettotal) – Nufenenpass – Obergesteln (Goms)
Wanderung in der Nähe
– Urschner Höhenweg: Furkapass (Tiefenbach) – Hospental – Andermatt