> 1-3 Std.
/
Zürich

Aathal – Seegräben Juckerhof – Pfäffikersee – Pfäffikon ZH

leicht | 1.30 h |  5.7 km ↑ 97 ↓ 69      

Von Aathal via Seegräben an den malerischen Pfäffikersee und an diesem entlang nach Pfäffikon ZH im Züri Oberland. Unterwegs passiert man den romantischen Erlebnisbauernhof Juckerhof mit Hofrestaurant, Lädeli und Tieren. Und das idyllisch gelegene Seebad Seegräben bietet an heissen Sommertagen eine herrliche Abkühlung. Eine kurze schöne Wanderung durch das Naturschutzgebiet des Pfäffikersees mit lauschigen Plätzen.

 

T1 - leicht 1.30 h 5.7 km
Jan-Dez 97 Hm 69 Hm
Start:Aathal – Bahnhof
Ziel:Pfäffikon ZH – Bahnhof
Einkehr:Verpflegung: Seegräben Juckerhof, Pfäffikon ZH
Highlights:Pfäffikersee, Juckerhof mit Hofladen und Restaurant etc., Seebad Seegräben, Naturzentrum Pfäffikersee
Hinweis:– – –
Aathal
508 m.ü.M.
00.00 h
Seegräben Juckerhof
566 m.ü.M.
00.25 h
Pfäffikersee
538 m.ü.M.
00.30 h
Seebad Seegräben
538 m.ü.M.
00.35 h
Naturzentrum Pfäffikersee
538 m.ü.M.
00.55 h
Pfäffikon ZH
547 m.ü.M.
01.30 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof Aathal im Züri Oberland. Von dort geht es über die Treppe hinauf zur Brücke, die die Gleise überspannt. Nun folgt man dem gelben Wegweiser in Richtung Seegräben. Der Weg führt durch die Unterführung auf die andere Seite der stark befahrenen Strasse und dann auf dem Teerweg bergauf. Schon bald sieht man die ersten Häuser von Seegräben. Dann folgt man entweder immer dem gelben Wegweiser oder dem kleinen weissen Wegweiser «Juckerhof». Beide Routen führen durch das schöne Dorf Seegräben bis zum Erlebnisbauernhof JuckerhofIm Hofrestaurant kann man sich stärken und im Lädeli sich mit hofeigenen Produkten eindecken. Im Sommer können auch Chriesi, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren (je nach Saison und Anbau) selber gepflückt werden.

Vom Juckerhof geht es unterhalb der Kirche durch die Weinreben hinab zum Pfäffikersee. Unten angekommen erreicht man in etwa 5 Gehminuten in Richtung Pfäffikon ZH das idyllisch gelegene Seebad Seegräben mit einfacher Infrastruktur (Garderobenhäuschen, WC, kalte Dusche, Sprungbrett im See). Keine Bade-Aufsicht.

Auf dem breiten Wanderweg geht es weiter durch das Natur- und Landschaftsschutzgebiet des Pfäffikersees. Der See, die umliegenden Feuchtwiesen und Moorgebiete bieten Lebensraum für viele seltene und auch bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Auf dem Weg können Abstecher auf Fischerstege, die mitten im Schilf liegen, unternommen werden. Kurz nach dem Wanderwegweiser Thalhof findet man eine schöne Feuerstelle mit Tisch und Sitzbänken vor. 

Kurz vor Pfäffikon passiert man das Naturzentrum Pfäffikersee (+41 44 995 13 96). Hier kann man sich über die faszinierenden Bewohner und über die Entstehung des Schutzgebietes oder über Aktualitäten im Gebiet informieren.

Die Route führt nun durch die Uferpromenade von Pfäffikon ZH und durch die Fussgängerpassage mit schönen historischen Häusern bis zum Bahnhof.

 

Wanderungen in der Nähe

Pfäffikersee-Rundweg

Adetswil (Bäretswil) – Rosinli – Kempten

Kempten – Bäretswil

Grüningen – Botanischer Garten – Lützelsee – Feldbach

– Illnau (Effretikon) – Naturschutzgebiet Wildert – Uster

 

Ferienunterkünfte

 

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern