schwer | 2.30 h | 6.7 km | ↑ 588 ↓ 173
Die anspruchsvolle alpine Wanderung führt zur Britannia-Hütte. Dabei werden riesige Geröllhalden, Alpwiesen, ja sogar ein echter Gletscher durchwandert. Die über 3000 m hohe Britannia-Hütte bildet den höchsten Punkt der Route. Die Ausblicke auf die Saaser-Bergwelt ist fantastisch. Viertausender soweit das Auge reicht.
Wegbeschrieb
Der Ausgangspunkt dieser anspruchsvollen Bergtour befindet sich bei der Bergstation der Plattjen-Seilbahn. Die Route führt bergwärts Richtung Britannia-Hütte. Unter dem Mittaghorn und dem Egginer hindurch wird der Rand des Chessjengletschers erreicht. Jenseits des Gletschers liegt die Britannia-Hütte. Die Britannia-Hütte der Sektion Genf ist eine der meist besuchten SAC-Hütten der Alpen und ist vor allem Ausgangspunkt der Haute-Route. Hier geniesst man einen unvergesslichen Ausblick auf die 4000er und bis nach Italien.
Von der Hütte verläuft der Abstieg zuerst zum Egginerjoch und danach zur Seilbahnstation Felskinn.
Hinweis: Die Tour ist anspruchsvoll, jedoch ohne Bergführer zu meistern. Mit gutem Schuhwerk und Wanderstöcken ist die Route problemlos zu bewältigen.
Wanderungen in der Nähe
– Saas-Almagell – Almagellerhütte – Kreuzboden
– Saas Almagell: Monte-Moro-Pass – Macugnaga (IT)