> 1-3 Std.
/
Ostschweiz

Amdener Höhenweg: Niederschlag – Arvenbüel

leicht | 2.25 h |  8.5 km ↑ 318 ↓ 339      

Das grösste Hochmoor der Ostschweiz bequem und einfach durchwandern auf dem Amdener Höhenweg: mit Fernsicht in die Glarneralpen, zum Säntis und «hinter den Churfirsten» zu genüsslichen Alpbeizlis. Von Amden zur Bergstation Niederschlag, Alpwirtschaft Strichboden, durch’s Hochmoor zur Alp Furgglen und über Altschen nach Arvenbüel. Top-Feuerstellen wie Hinter Höhi, Hüttlisboden und vor Arvenbüel machen Freude. Infotafeln über die Vegetation, Geologie und mehr begleiten die Wanderung. Es ist so schön, es soll nie enden…

 

leicht 2.25 h 8.5 km
Jun-Okt 318 Hm 339 Hm
Start:Niederschlag – Bergstation Sesselbahn Mattstock
Ziel:Arvenbüel – Busstation
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Amden, Arvebüel
nur Verpflegung: Alpwirtschaft Strichboden, Alpwirtschaft Furgglen
Highlights:Hochmoor, Flora und Fauna, Bergpanorama
Hinweis:– – –
Niederschlag
1293 m.ü.M.
00.00 h
Strichbode
1312 m.ü.M.
00.10 h
Hinter Höhi
1415 m.ü.M.
00.35 h
Furgglen
1495 m.ü.M.
01.15 h
Hittlisboden
1508 m.ü.M.
01.30 h
Altschen
1388 m.ü.M.
01.55 h
Arvenbüel
1273 m.ü.M.
02.25 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Sesselbahn Mattstock in Amden – auf der Sonnenterrasse über dem Walensee. Man kann sich im Dorfladen oder der Molki Nähe Post gut eindecken oder in der Bäckerei und Café Löwen noch stärken. Nach einer gemütlichen Fahrt mit der Sesselbahn auf die Bergstation Niederschlag beginnt die leichte Wanderung, für die es lediglich Trekkingschuhe, nebst der üblichen Wanderausrüstung, braucht. Ostwärts in Richtung Hinter Höhi erreicht man nach bereits etwa 10 Minuten das Alpstübli Strichbode (Tel. +41 55 611 13 72).

Ein kleines Alpsträsschen liegt vor einem, an dessen Ende das grosse Moor beginnt, auf dem Weg kann noch gekneippt werden. Eine spezielle und geschützte Pflanzenwelt, mit Aussicht in Richtung Säntis, kann bequem auf Natursträsschen durchwandert werden. Sumpfiges Hochmoor- und Flachmoorland der subalpinen Stufe, mit erstaunlichen Fichten- und Bergföhrenwäldern, Alpenanemonen, Enzianen, Nelken, Sumpfdotterblumen, insektenfressendem Sonnentau, Wollgras, unscheinbarer Segge, Heidelbeeren, Alpenrosen uvm. sind um einen, im grössten Hochmoor der Ostschweiz. Einen idealen Lebensraum finden vielfältige Algen, Frösche, Bergmolche und Insekten im Stöckliriet, einem Hangmoor unterhalb Furgglen, wo durch leichte Hangrutschungen kleinste Moortümpel entstanden sind. 

 

 

Weiter geht es etwas ansteigend zur Alpwirtschaft Furgglen die den perfekten Zwischenhalt bietet. Kühe, Katzen, Hühner, Hund nebst wunderbarer Aussicht begrüssen den Wanderer; nicht verpassen sollten Erwachsene die berüchtigte «Wurmkur», nebst dem verführerischen Alp-Angebot. Leicht ansteigend führt dann der Bergweg dem Gulmen entlang, an herrlichen und bestens gebauten Feuerstellen vorbei und durch kleine Wäldchen über die Alp Altschen (Tel. + 4179 561 26 00), eine weitere Verpflegungsstation – über Wiesen, leicht hinunter, nach Arvenbüel. Bei der Posthaltestelle kann im Hotel Arvenbüel noch einmal eingekehrt und auch genächtigt werden. Wer nicht genug hat, kann den Wiesenweg zurück ins Dorf nehmen, noch etwa 50 Minuten sind dafür zu wandern. Auch in entgegengesetzter Richtung – Start Arvenbüel, Endpunkt Bergstation Niederschlag  zu wandern ist sehr schön.  

 

 

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderung in der Nähe

Weesen – Quinten

Quinten – Walenstadt (Walensee)

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
NaN
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern