> 1-3 Std.
/
Ostschweiz

Appenzell – Gontenbad – Gonten

T1 | 1.45 h |  6.6 km ↑ 184 ↓ 68     

Wanderung von Appenzell via Gontenbad auf dem Appenzeller Weg nach Gonten. Die Route führt mitten durch das Appenzellerland. Besonders interessant ist das Gontenmoos, eine Hoch- und Flachmoorlandschaft von nationaler Bedeutung.

 

T1 1.45 h 6.6 km
Mar-Nov 184 Hm 68 Hm
Start:Appenzell – Bahnhof
Ziel:Gonten – Bahnhof
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: in Appenzell und Gonten
Highlights:Gontenmoos, Barfussweg
Hinweis:– – –
Appenzell
785 m.ü.M.
00.00 h
Sommerau
870 m.ü.M.
00.50 h
Gontenbad
889 m.ü.M.
01.00 h
Golfplatz / Gontenmoos
902 m.ü.M.
01.05 h
Gonten
900 m.ü.M.
01.45 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof in Appenzell. Hier befindet man sich im Hauptort des Kantons Appenzell Innerrhoden. Vom Bahnhof folgt man dem Wegweiser zum Landsgemeindeplatz. Der Weg führt am kleinen Park vorbei und am Kloster Maria der Engel (+41 71 787 18 45) mit Übernachtungsmöglichkeiten und einem Klosterladen. Es geht durch den wunderschönen Dorfkern mit seinen typischen, mit Malereien reich verzierten Häusern weiter. Ein Bummel durch die Gassen lohnt sich.

Beim Landsgemeindeplatz angekommen, folgt man dem Wegweiser in Richtung Gontenbad und Gonten. Die Route führt aus dem Ort und an der Hauptstrasse entlang. Dann, dem Wegweiser Appenzeller Weg Nr. 44 folgend, biegt man rechts ab und geht weiter durch ein Quartier. Wenig später führt der Weg an einer stark befahrenen Hauptstrasse entlang. Bei der nächsten grossen Kreuzung, biegt man linker Hand auf die kleine Teerstrasse ein. Dieser folgend, geht es schon bald auf den Wanderweg.

Nach dem Wegweiser Sommerau erreicht man kurz darauf den Wegweiser Gontenbad. Hier biegt man links ab und kommt zum kleinen Bahnhof Gontenbad. Nun über die Gleise und weiter in Richtung Gonten. Schnell erreicht man den Golfplatz Gonten und das Gontenmoos. Der Wanderweg führt links am Golfplatz vorbei durch das Gontenmoos, eine Hoch- und Flachmoorlandschaft von nationaler Bedeutung. Und ein Zeugnis der Eiszeit, als sich vor 15’000 Jahren ein Seitenarm des Sittergletschers zurückzog. 

Bis nach dem Zweiten Weltkrieg wurden grosse Teile des Moors entwässert und abgetorft. Nur wenige Reste des Hochmoors blieben erhalten. Aufgrund akuten Brennstoffmangels wurde während des Zweiten Weltkriegs besonders viel Torf abgebaut. Maschinell wurden in dieser Zeit jährlich zwischen 7000 und 10’000 m3 Torf gestochen. Erst um 1980 gab man den Torfabbau ganz auf. 2014 wurde das Moorgebiet durch auffangreiche Massnahmen aufgewertet.

Noch heute zeugen die vielen Hütten, die sogenannten «Toobeschopfe», von der Zeit des Torfstechens. In diesen wurde der Torf getrocknet. Die Geschichte rund um das Gontenmoos wird in einer dieser Hütten auf Infotafeln anschaulich erklärt, an welcher der Wanderweg am Ende des Golfplatzes vorbei führt. Dort findet man einen schönen Picknickplatz. Von hier führt die Route auf dem Barfussweg über Wiesen durch das Moor. Man biegt später auf ein langgezogenes Kiessträschen ein und folgt diesem bis zum Schützenhaus, wo man nach rechts hinauf durch die Wiese geht. Nach dem kurzen Aufstieg folgt man dem Wegweiser durch die Wiese hinab nach Gonten und zum Bahnhof (Achtung: Zug ist «Halt auf Verlangen»). Wer will, kann noch einen Abstecher zum historischen Hotel Restaurant Bären Gonten (+41 71 795 40 10) einlegen.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe:

– Gonten – Hundwiler Höhi – Zürchersmühle

– Landmark – Gäbris – Gais

– Schwägalp – Kronberg – Appenzell

Schwägalp – Ofenloch – Ennetbühl

Säntis – Rotsteinpass – Wildhaus

Appenzell: Äscher-Wildkirchli

Brülisau – Hoher Kasten – Brülisau

Ebenalp – Meglisalp – Wasserauen

Kaien – Kaienspitz – Fünfländerblick – Rorschach

 

Wanderungen im Appenzell

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern