> 5-8 Std.
/
Wallis

Belalp – Oberaletschhütte – Belalp

mittel | 7.25 h |  19.7 km ↑ 1350 ↓ 1350      

Eindrückliche Rundwanderung auf dem Panoramaweg von Belalp zur Oberaletschhütte. Der Höhenweg verspricht atemberaubende Aussichten auf den Oberaletschgletscher!

 

mittel 7.25 h 19.7 km
Jul-Sep 1350 Hm 1350 Hm
Start:Belalp – Seilbahnstation
Ziel:Belalp – Seilbahnstation
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: div. in Belalp, Oberaletschhütte SAC
Highlights:Atemberaubende Aussichten auf den Oberaletschgletscher
Hinweis:T3 anspruchsvolles Bergwandern
Belalp
2094 m.ü.M.
00.00 h
Aletschboard / Htl. Belalp
2130 m.ü.M.
00.30 h
Hirmi
1971 m.ü.M.
00.45 h
Lochegga
2228 m.ü.M.
02.00 h
Oberaletschhütte
2640 m.ü.M.
04.00 h
Lochegga
2228 m.ü.M.
05.40 h
Hirmi
1971 m.ü.M.
06.30 h
Aletschboard / Htl. Belalp
2130 m.ü.M.
07.00 h
Belalp
2094 m.ü.M.
07.25 h

 

Wegbeschrieb

Die Wanderung startet in Belalp (Seilbahn von Blatten b. Naters) und führt zunächst auf einer flachen, breiten Strasse hinüber zum Hotel Belalp (Aletschbord). Das Hotel Belalp (Tel. +41 27 924 24 22) gehört zu den imposanten Gebäuden der Belle Epoque. 1856 erfolgte der Spatenstich und breits 1858 konnte das Berghotel in Betrieb genommen werden. Es empfing vor allem Gäste aus England – unter ihnen den irischen Alpinisten und Naturwissenschaftler John Tyndall (1820 bis 1893). Ein Besuch des historischen Berghotels lohnt sich! 

Vom Hotel Belalp kurzer Abstieg über die Steigglen bis zur Verzweigung bei Hirmi. Hier könnte man zur Riederalp hinüber wandern. Wir biegen links ab und gehen dem Hang entlang auf die südliche, alte Moräne des Oberaletschgletschers. Weiter dem Weg entlang hinunter in die eindrückliche Schlucht. Über die Brücke und hinauf auf den Moränenrücken Lochegga. Über die Moräne hinauf bis an ihr Ende und steiler empor bis auf ca. 2600 m. Über den Panormaweg geht es zur Hütte.

Der Panoramweg wurde 2005 gebaut. Wie in vielen Gebieten ist auch die Oberaletschhütte vom Gletscherrückgang betroffen. So wurde der alte Zustieg über den Gletscher immer schwieriger und für viele Leute unbegehbar. Der neue Hüttenweg entstand in mehr als 5’000 Arbeitsstunden mit 12 bis 15 ständigen Mitarbeitern. Nur mit der Hilfe von vielen zusätzlichen freiwilligen Helfern (vor allem von der Rettungsstation Blatten-Belalp) war es möglich, den neuen Panoramaweg fristgerecht zu erstellen! 1 Tonne Sprengstoff und 1000 Steckeisen wurden benötigt, um einen gut begehbaren, stabilen Wanderweg zu erstellen. Ebenfalls wurden rund 1 km Ketten zur Sicherheit der Wanderer angebracht. Schätzen wir doch dies beim Begehen dieses Weges.

Die Oberlaletschhütte (Hüttentelefon + 41 27 927 17 67) liegt am Westgrat des Fusshorns mit einmaliger Aussicht! Hier kann man geniessen und abschalten!

Der Rückweg erfolgt wie der Hinweg oder alternativ auf der Höhe von Hirmi nach Riederalp über die spektakuläre Hängebrücke. 

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe:

Belalp – Hängebrücke – Riederalp

Blatten – Massaweg – Ried-Mörel

Aletsch Panoramaweg

Aletschgletscher, Moosfluh (Bettmeralp) – Riederfurka – Riederalp

 

icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern