> 3-5 Std.
/
Graubünden

Bivio – Stallerberg – Juf – Avers

mittel | 4.55 h |  13.8 km ↑ 936 ↓ 744      

Schöne und interessante Wanderung von Bivio über den Stallerberg ins Bergdorf Juf, der höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Siedlung in Europa, und weiter durch das jahrhundertelang «vergessene Tal» Avers. Das von den Walsern – die über das Tessin emigrierten – besiedelte Averstal war durch die Schlucht des Averser Rheins isoliert. Erst durch den Bau einer Strasse erhielten die Averser Zugang zum Norden und nahmen den Einheimischen ihre «Fastydi», wie Unannehmlichkeiten und Sorgen im Dialekt heissen. Heute leben noch 22 Menschen im hintersten Weiler Juf – auf 2126 Metern. Die Winter sind kalt und hart. Da Holz zum Heizen früher Mangelware war, behalf man sich mit Schafmist, der in Form von Bauziegel («Bletscha» genannt) zwei Jahre lang zu Briketts unter den Dächern trocknete.

 

mittel 4.55 h 13.8 km
Jun-Okt 936 Hm 744 Hm
Start:Bivio, posta – Bushaltestelle
Ziel:Avers, Pürt – Bushaltestelle
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Hotel Post in Bivio, Pension Edelweiss in Juf,
Hotel Bergagla & Tossa Hof in Avers
Highlights:Schwemmfläche und Moorgebiete, Stallerberg, Bergdorf Juf, Averstal
Hinweis:– – –
Bivio
1768 m.ü.M.
00.00 h
Stallerberg
2579 m.ü.M.
02.35 h
Juf
2126 m.ü.M.
03.25 h
Juppa
2003 m.ü.M.
04.15 h
Avers Pürt
1964 m.ü.M.
04.55 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle in Bivio, posta. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit findet man ua. im Hotel Post (+41 81 659 10 00).

Bei der Kirche findet man den Wegweiser der in Richtung Stallerberg-Juf zeigt. Auf einem gut markierten Weg steigt man über Alpwiesen, Plang Tguils passierend, steil zum Stallerberg auf. In etwa der Hälfte der Aufstiegszeit wird der Weg allmählich flacher und man quert eine Schwemmfläche und Moorgebiete. Nach rund zweieinhalb Stunden ist man auf dem Stallerberg. Von hier hat man einen schönen Panoramablick auf die umliegende Bergwelt und ins Averstal. Weit unten sieht man die Julierpassstrasse. In Kehren geht man nun hinab zum Bergdorf Juf. Hier kann man sich eine Pause gönnen und in der Pension Edelweiss (+41 81 667 11 34) einkehren.

Von Juf/Avers führt die Route immer am Averserrhein entlang leicht abwärts. Auf der Höhe vom Gallisch Hus wechselt man das Ufer. Auf der anderen Seite angekommen könnte man geradeaus weitergehen zur Autostrasse, um im Hotel/Restaurant Bergagla (+41 81 667 11 68) einzukehren. Auf dem Wanderweg weitergehend und dem Averserrhein folgend kommt man wenig später bei Juppa vorbei. Nach rund einer weiteren halben Stunde erreicht man das Tagesziel Avers Pürt mit Busverbindungen. Wer will, kann hier auf dem Bauernhof Tossa Hof (+41 81 630 80 09) im Stroh nächtigen. Zudem kann man sich hier im Hofladen eindecken.

 

 

Weitere Ferienunterkünfte

 

Anschlusswanderung

Avers Pürt – Avers Cresta – Punt di Val di Lei – Innerferrera

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern