mittel | 3.00 h | km | ↑ 495 ↓ 495
Wanderung auf dem Braunwald Panoramaweg mit fantastischen Ausblicken ins Glarnerland und die Glarner Alpen mit dem Ortstock und Tödi, dem höchsten Gipfel der Glarner Alpen. Unterwegs warten zudem tolle Feuerstellen mit bereitgestelltem Holz.
Route: Grotzenbüel via Chnügrat, Seblengrat, Gumen, Ortstockhaus zurück nach Grotzenbüel.
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation Grotzenbühl. Erreichbar mit der Standseilbahn von Linthal nach Braunwald, gefolgt von einem kurzen Wegstück bergauf zur Talstation der Gondelbahn Hüttenberg-Grotzenbüel und einer anschliessenden Gondelfahrt. Gleich bei der Bergstation Grotzenbühl kann man im Bergrestaurant Chämistube (+41 55 643 35 28) einkehren.
Der Braunwald Panoramaweg führt zunächst auf einem breiten Forstweg mit wechselnden Aussichten ins Glarnerland, leicht aufsteigend in Richtung Chnügrat. Unterwegs passiert man zwei tolle Feuerstellen. Später mündet der Forstweg in einen Wanderweg der einem hinauf zum Chnügrat, auch Kneugrat, führt. Oben geniesst man einen fantastischen Rundblick ins Glarnerland mit dem Ortstock und Tödi, dem höchsten Gipfel der Glarner Alpen. Auch der Oberblegisee und die Glärnischkette, mit dem Vrenelisgärtli dahinter, sind in der Ferne auszumachen. Hier findet man zudem eine weitere Top-Feuerstelle mit bereitgestelltem Holz.
Vom Chnügrat / Kneugrat geht es im leichten Auf und Ab weiter auf den Seblengrat mit einer sehr vielfältigen Blumen- und Pflanzenwelt. Unterwegs in Richtung Gumen passiert man einen Tunnel. Auf dem Gumen wartet ein gemütliches Bergrestaurant (+41 55 647 40 37 / +41 55 643 13 24) mit leckeren Menüs und einem traumhaften Bergpanorama.
Vom Gumen geht es dann in Richtung Ortstockhaus oder mit der Kombibahn Gumen nach Burstberg/Braunwald. Die Gumenbahn ist eine Umlaufbahn, bei der jeweils abwechselnd eine Gondel und ein Sessel angebracht ist – in dieser Form weltweit einzigartig. So kann man während der Fahrt das herrliche Bergpanorama ideal geniessen.
Die Route führt weiter auf einem fast ebenen Weg, mit geröllhaltigen Abschnitten, unterhalb vom Gumengrat, dem Leitereggstock und dem Vorder Eggstock. Dann geht’s es abwärts zum Ortstockhaus (+41 079 551 43 86 / +41 55 533 59 31). Das denkmalgeschützte Haus mit seiner halbrunden Form wurde vom bekannten Glarner Architekten Hans Leuzinger 1931 erbaut und 2016 umfangreich und sanft saniert. Hier geniesst man regionale Spezialitäten wie die Braunwalder Alpraclette-Schnitte oder Hausi’s Käse-Zwiebelwähe.
Via Chüewald geht es hinab, auf einem breiten Kiesweg, in rund 45 Minuten zum Ausgangspunkt Grotzenbüel.
Wanderungen in der Nähe:
– Braunwald – Oberblegisee – Brunnenberg (Luchsingen)
– Braunwald – Charetalp – Glattalp
– Urnerboden (Klausenpass) – Braunwald