> 3-5 Std.
/
Zentralschweiz

Brienzer Rothorn – Arnihaaggen – Höch Gumme – Wilerhorn – Brünigpass

schwer | 4.20 h |  11.9 km ↑ 383 ↓ 1662      

Gratwanderung auf einem der spektakulärsten Höhenwege der Schweiz vom Brienzer Rothorn auf den Brünigpass mit sensationellem Bergpanorama und mit atemberaubenden Tiefblicken auf den Brienzersee! Die Wanderung führt via Eiseesattel, Arnihaaggen, Höch Gumme, Gibel, Tüfengrat und Wilerhorn.

 

schwer 4.20 h 11.9 km
Jul-Okt 383 Hm 1662 Hm
Start:Brienzer Rothorn – Bergstation Dampfzahnradbahn / Seilbahn
(Verbindung nach Brienz und Sörenberg-Schönenboden)
Ziel:Brünigpass – Bahnhof / Bushaltestelle
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Brienzer Rothorn, Brünigpass
nur Verpflegung: Berghaus Schönbüel
Highlights:Gratwanderung auf einem der spektakulärsten Höhenwege der Schweiz mit sensationellem Bergpanorama
Hinweis:anspruchsvoll, Gratweg teilweise exponiert
Brienzer Rothorn
2287 m.ü.M.
00.00 h
Eiseesattel
2026 m.ü.M.
00.30 h
Arnihaaggen
2158 m.ü.M.
01.00 h
Zwischenegg
2086 m.ü.M.
01.20 h
Höch Gumme
2058 m.ü.M.
01.35 h
Gibel / Abzw. Rest. Schönbüel
2039 m.ü.M.
01.40 h
Scheidegg
1900 m.ü.M.
01.55 h
Tüfengrat
1873 m.ü.M.
02.00 h
Wilerhorn
2004 m.ü.M.
02.30 h
Wiler Vorsess
1395 m.ü.M.
03.30 h
Schäri
1226 m.ü.M.
03.50 h
Brünigpass
1007 m.ü.M.
04.20 h

 

Wegbeschrieb

Startpunkt der Wanderung ist das Brienzer Rothorn. Erreichbar entweder mit der Dampfzahnradbahn von Brienz oder mit der Luftseilbahn Sörenberg im Mariental. Die Anfahrt mit der Dampfzahnradbahn ist natürlich um einiges spektakulärer. Die zwischen 1890 und 1892 erbaute Bahn war damals die höchste Bergbahn der Welt. Schon bald bekam sie aber Konkurrenz aus der nahen Umgebung. Die Bahn auf die Schnynige Platte nahm 1895 und die Jungfraubahn 1898 ihren Betrieb auf. Oben auf dem Brienzer Rothorn geniesst man bereits ein überwätigendes Panorama. Im Bergrestaurant Rothorn Kulm (+41 33 951 12 21) kann man sich nochmals ausgiebig stärken bevor es los geht. Oder man reist schon einen Tag vorher an, nächtigt im Berghaus Rothorn Kulm und erlebt den Sonnenaufgang.

Von der Luftseilbahn-Bergstation geht es zunächst durch die Tunnelgallerie, und man wandert dann zum Eiseesattel hinunter mit wunderbarem Blick auf den Eisee. Hier folgt der Gegenanstieg in Richtung Arnihaaggen, welchen man südlich umgeht. Oben angekommen geht es auf dem Gratweg bereits wieder in Kehren abwärts auf den Zwischenegggrat. Der Pfad führt nun südlich vom Höch Gumme zur Weggablung Gibel mit einem Sitzplatz und einer Holzfigur. In rund 10 Minuten kann man hier zum Berghaus Schönbüel (+41 41 678 00 71) gelangen.

Die Höhenwanderung führt ab Gibel auf dem Obwaldner Höhenweg weiter abwärts über den Grat Scheidegg zum Tüfengrat, wo der Aufstieg auf das Wilerhorn beginnt. Oben angekommen hat man ein wunderbaren Tiefblick auf den Brienzersee und eine fantastische Aussicht auf das Wetterhorn, Mittelhorn, Rosenhorn, den Pilatus und den Brienzergrat und viele andere mehr.

Beim Wilerhorn verlässt man den Grat und geht über einen schmalen Steig in Serpentinen südlich abwärts über Oberberg, Wilder Vorsess, Schäri zum Brünnigpass mit Zug- und Busverbindungen sowie Einkehrmöglichkeit.

 

Hinweis: Die Variante auf den Grat Höch Gumme – Schönbüel wird mit T5 bis T6 klassifiziert, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Vorraussetzung!

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Brienzer Rothorn – Arnihaaggen – Schönbüel – Glaubenbielen

Niederhorn Panoramaweg – Beatenberg Waldegg

Brienzergrat: Alp Lombach – Augstmatthorn – Harder Kulm

Merligen – Beatenbucht – Beatushöhlen – Interlaken West

Brienzersee: Iseltwald – Giessbachfälle – Giessbach

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
3.8
Panorama?
100.0%
Verpflegung?
60.0%
Schwierigkeitsgrad?
60.0%
Erlebnis?
80.0%
Weiterempfehlung?
80.0%
Natur?
80.0%
ALL POSTS
WegWandern