> 5-8 Std.
/
Graubünden

Bristen – Etzlihütte – Sedrun

mittel | 7.20 h |  16.9 km ↑ 1809 ↓ 1198    

Im wildromantischen Urner Seitental liegt Bristen als Ausgangspunkt, wo das Etzlital ins Maderanertal mündet. Als Oase der Ruhe und Erholung liegt die Etzlihütte eingebettet in den wilden Bergen des Kanton Uri.

 

mittel 7.20 h 16.9 km
Jun-Okt 1809 Hm 1198 Hm
Start:Golzern, Talstation Seilbahn – Busstation
Ziel:Sedrun – Bahnhof
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung:
Etzlihütte SAC, div. in Sedrun
Highlights:wildromantisches Maderanertal, Etzlihütte, atemberaubendes Panorama
Hinweis:– – –
Golzern, Talstation Seilbahn
834 m.ü.M.
00.00 h
P. 1328
1328 m.ü.M.
01.40 h
(Alpentaxi: +41 79 665 58 81)
P. 1996
1996 m.ü.M.
03.35 h
Etzlihütte
2051 m.ü.M.
03.45 h
Mittelplatten
2488 m.ü.M.
05.10 h
Sedrun
1441 m.ü.M.
07.20 h

 

Wegbeschrieb

Diese Wanderung kann man in einem Stück durchziehen, acht Stunden sollte man dafür einplanen. Es empfiehlt sich aber, die Route in zwei Tage zu absolvieren.

Am ersten Tag geht’s von Bristen (Bushaltestelle: Golzern, Talstation Seilbahn) rauf auf die Etzlihütte (Tel Hütte: 041 820 22 88). Der Weg führt über Geländeterrassen, die für eine gute Portionierung der Anstrengung sorgen. Wer die Wanderung abkürzen will, kann auch mit dem Alpentaxi Uri ein Stück hochfahren (Reservation Alpentaxi: +41 79 665 58 81). Beim Punkt 1996 biegt man rechts ab in Richtung Pörtlilücke. Von dort sind rund 10 Gehminuten zur Etzlihütte.

Die sonnige Terrasse am Etappenziel inmitten des atemberaubenden Panoramas wäre eigentlich schon Belohnung genug. Doch die Etzlihütte hat ein weiteres Highlight zu bieten: Einen Badebottich mit geheiztem Wasser – herrlich, um die Muskeln zu entspannen. Allerdings muss man sich auch dieses Vergnügen verdienen: Denn vor dem Badespass muss man sich mit eiskaltem Brunnenwasser duschen. Die Berglandschaft der Umgebung bietet für alle etwas und die Etzlihütte ist idealer Stützpunkt für mehrtägige Aufenthalte. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt.

Nach einer Nacht im Massenschlag geht’s am zweiten Tag über den Mittelplattenpass (2488 m) ins Bündnerland. Von nun an heissen die Gipfel «Piz» und man staunt, wie nahe die Kantone Uri und Graubünden beieinanderliegen – sofern man zu Fuss unterwegs ist. Es folgt ein langer Abstieg durch das Val Milà nach Sedrun. 

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Maderanertal: Golzerensee – Windgällenhütte

Maderanertal: Hüfihütte – Windgällenhütte – Golzernsee

Maderanertal, Bristen – Bristen

Bristen – Etzlihütte – Pörtlilücke – Treschhütte – Gurtnellen

Maderanertal – Surselva

 

icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern