mittel | 2.00 h | km | ↑ 256 ↓ 644
Aussichtsreiche Wanderung hoch über dem Calancatal im Misox, eines der abgelegensten Täler Graubündens. Von Braggio, dem höchsten und sonnigsten Dorf des Tales, geht es bis in den Talboden nach Selma. Es warten herrliche Aussichten, schöne Dörfer und die imposante Auriglia Schlucht.
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Wanderung ist Braggio im Calancatal. Braggio ist das höchste und sonnigste Dorf im Val Calanca. Erreichbar ist das autofreie Bergdorf nur zu Fuss über einen Saumpfad oder von Arvigo (Bushaltestelle: Arvigo, Filovia) mit der Seilbahn. Das Calancatal erreicht man wiederum von Grono im Valle Mesolcina (Misox), welches an der Route zum San Bernardino und nach Bellinzona liegt. Das Val Calanca ist ein Seitental des Misox und gehört zum italienischsprachigen Gebiet des Kantons Graubünden. Es ist eines der abgelegensten Täler Graubündens.
Um Braggio mit der Seilbahn zu erreichen, löst man bei der Talstation in Arvigo das Ticket am Selbstbedienungsautomaten. Der Automat akzeptiert nur Münzen, 10er und 20er-Noten, jedoch keine Euro und keine Kreditkarten (Fahrpreis einfache Fahrt: CHF 4.–). In der Kabine wird der Fahrbefehlknopf vom Fahrgast selber betätigt. Die Bahn ist Tag und Nacht in Betrieb.
Oben auf der Sonnenterrasse Braggio angekommen führt der Panoramaweg Calancatal in Richtung Dorf am Lebensmittelladen Al Negozio mit Snackbar vorbei, wo man einkehren kann bevor es los geht. Nach einem Stück auf der Teerstrasse hinauf, biegt die Route nach rechts ab in Richtung Braggio Mondent / Selma und am Ristorante Val Meira (+41 79 661 19 23 / +41 79 405 95 62) vorbei mit Übernachtungsmöglichkeit. Eine weitere Übernachtungsmöglichkeit in Braggio bietet sich im Agroturismo Raisc mit Ferienhäusern (+91 828 13 34 oder +41 79 281 34 86).
An schönen Maiensässen vorbei, dann steil die Wiese bergauf, auf einem zum Teil mit Steinplatten präparierten Weg, erreicht man nach rund 30 Gehminuten Braggio Mondent. Hier geniesst man eine herrliche Aussicht ins Tal. Nun wird der Wanderweg flacher und führt durch lichten Wald mit Lärchen und Fichten und einer Passage mit Geröll. Dann geht’s hinab zur Teerstrasse und auf dieser hinauf weiter in Richtung Selma. Kurz vor der Auriglia Schlucht biegt der Weg nach links ab und führt hinab und durch die eindrückliche Schlucht. Alternativ kann man bis Bersach auch auf der Strasse weitergehen. Beim Weiler Bersach beginnt der steile Abstieg auf einem Zickzackweg durch den Wald bis zu einem Kirchlein, wo man eine schöne Aussicht hinab nach Selma geniesst. Nun geht es flacher hinab auf einem schönem Wiesenweg durch Wald bis zum Dorf Selma mit der sehenswerten, im Barockstil erbauten Pfarrkirche, die den Heiligen Jakob und Petrus geweiht ist. Übernachtungsmöglichkeit in Selma bietet das Ristobar B&B al Pont (+41 76 376 80 17).
Wanderungen in der Nähe
– Calancatal, Arvigo – Santa Maria in Calanca
– Zu den drei Burgen von Bellinzona
– Curzútt – Tibetische Hängebrücke Carasc – Monte Carasso