mittel | 6 h | 13.2 km | ↑ 1415 ↓ 795
Schöne Wanderung auf der rechten Seite der Leventina, besonders reich an Blumen, geologisch anerkannt und national geschützt. Es wachsen Enziane, Anemonen, Alpenrosen, Levkojen, Steinbreche und Alpengrasnelken, Haller-Schlüsselblumen u.v.m.
Wegbeschrieb
Eine anspruchsvolle Wanderung mit einem steilen, aber abwechslungsreichen Passübergang. Empfehlenswert ist daher eine Übernachtung einzubauen. Die dramatische Hochgebirgslandschaft bietet soviel, dass es ich lohnt hier länger zu verweilen. Vorbei an noch bewirtschafteten Alpen, malerischen Bergseen und drei Hütten.
Von Dalpe, bei Faido, geht es zuerst an der Kirche vorbei und auf schmaler Strasse ein Stück hinab. Dann links auf dem Feldweg in Richtung Wald in das Val Piumagna. Oder von der Casa Comunale rechts hoch und an der Kirche vorbei, dann wieder Richtung Wegweiser Capanna Lèit folgen (oberhalb treffen sich beide Wege wieder). Jetzt geht es durch den Wald hinauf bis zu einer Kapelle und einem Fahrweg Richtung Polpiano. Diesem bis zu einem Parkplatz folgen. Von dort über Wiesen und Weiden zu den Hütten von Piumogna. Auf der linken Talseite über Weiden und durch einen Lärchenwald hinauf. Den Bach über eine Brücke überqueren und weiter geht es steil bergauf ins Hochtal der Alpe di Croslina. Von nun an ist es nicht mehr soweit bis zur Capanna Campo Tencia (+41 91 867 15 44). Nach einigen Bachüberquerungen ist die moderne Hütte erreicht, wo ein sehr gutes Essen, guter Wein und sehr nette Wirte warten.
Von der Capanna Campo Tencia in Richtung Capanna Lèit (+41 079 632 83 55). Nachdem das Bachtal überquert ist, auf einem steilen Weg über einen felsigen Hang zur Alpe Lèi di Cima und weiter über Geröll zum Übergang Passo Lèi di Cima, 2481 m. Von hier hat man einen wunderbaren Blick über die Leventina bis zu den Gipfeln der Adulaberge. Nach einem kurzen Abstieg folgt gleich der nächste Aufstieg hinauf zum Passo Morghirolo, 2431 m. Von hier rechts haltend auf dem Abstieg zum Lago Lèit. Hier liegt die Capanna Lèit wo man sich nochmals stärken kann für den Abstieg zum idyllischen Lago Tremorgio. Über Serpentinen hinab und über die Alpe Campolungo, 2141 m und am Schluss durch einen Wald zur Capanna Tremorgio (+41 91 867 12 52). Hier geht’s runter mit der Seilbahn nach Rodi-Fiesso.