mittel | 2.50 h | 8.2 km | ↑ 358 ↓ 802
Auf dem Eigertrail ist die weltberühmte Eigernordwand zum Anfassen nahe und garantiert Nervenkitzel auf höchstem Niveau. Über 1600 Meter fällt die Nordflanke des Eigers senkrecht ab, was seit jeher die besten Kletterer der Welt anlockt.
Wegbeschrieb
Die Wanderung beginnt zuerst gemütlich mit einer Fahrt der Jungfraubahn auf die Kleine Scheidegg. Wer will kann aber auch erst bei der Station Eigergletscher aussteigen (Zeitersparnis: 1 Stunde). Nun kann man sich herantasten und ein Hochgebirgserlebnis der Superlative in Angriff nehmen. Nach der Station Eigergletscher folgt nur noch ein kurzer Aufstieg und man steht unmittelbar vor der berühmten Wand, und man erkennt rechts oben die Metallleitern, die den Kletterern den Zugang zur Via Ferrata Eiger-Rotstock erleichtern. Von hier aus verläuft der Weg eine Stunde lang am Fuss der Eigernordwand entlang und glänzt dabei mit einer herrlichen Sicht aufs Wetterhorn und die Grosse Scheidegg.
Nun geht es über steile Alpweiden und Geröllhalden, ausgesetzte Stellen sind mit Seilen gesichert, vorbei an einem herrlichen Wasserfall. Am Schluss gehts in verwegenem Zickzack hinunter bis zum Restaurant und zur Bahn-Station Alpiglen. Wer einen Feldstecher dabei hat, kann die Kletterer in der Wand beobachten; eine Postkarte, die bei der Bahnstation gekauft werden kann, zeigt sämtliche Routen durch die Wand. Von hier hat man einen herrlichen Blick auf die Kleine Scheidegg bis zum Lauberhorn sowie in das grüne Grindelwaldtal.
Tipp
– Wanderferien im Berner Oberland
Touren in der Nähe:
– Männlichen – Kleine Scheidegg
– Alpinwanderung: Station Eigergletscher – Guggihütte – Station Eigergletscher
– Alpinwanderung: Jungfraujoch – Mönchsjochhütte