3 Stunden
/
Bern

Engstlenalp – Melchsee-Frutt

leicht | 3 h |  10 km ↑ 459 ↓ 459      

Die Schweiz aus dem Bilderbuch! Wanderung mit Gondel- und Sesselauffahrt, gemütlichem Knie schonendem Auf- und Abstieg, herrlichen Aussichten, guten und zahlreichen Verpflegungsmöglichkeiten – Frühling bis Herbst: Engelberg-Titlis-Bahn, Engstlensee über Tannalp via Bonistock nach Melchsee-Frutt und Abfahrt mit der Gondel nach Stöckalp.

 

leicht 3 h 10 km
Jun-Okt 459 Hm 459 Hm
Start:Engstlensee – Sesselliftstation
(Seilbahnverbindungen von Engelberg via Jochpass)
Ziel:Melchsee-Frutt (Bergstation) – Gondelbahn
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Hotel Engstlenalp, Berghotel Bonistock, div. in Melchsee-Frutt
nur Verpflegung: Alpbeizli auf der Engstlenalp, Tannalp
Highlights:Idyllische Bergseen, einzigartige Alpenflora, Ausblicke in die Alpen, Kapelle in Melchsee-Frutt
Hinweis:– – –
Enstlensee
1930 m.ü.M.
00.00 h
Engstlenalp
1834 m.ü.M.
00.30 h
Geisstritt
1907 m.ü.M.
01.00 h
Tannalp
1934 m.ü.M.
01.20 h
Chringen
2151 m.ü.M.
02.00 h
Bonistock
2168 m.ü.M.
02.20 h
Melchsee-Frutt
1923 m.ü.M.
03.05 h

 

Wegbeschrieb

Die Wanderung beginnt mit der gemütlichen Auffahrt mit der Titlis-Gondel ab Engelberg bis zur Station Trüebsee, dann einem Spaziergang via Seeufer zur Sesselbahn auf der Seeseite in Richtung Jochpass, einem Wechsel zur nächsten Sesselbahn bis Station Engstlensee hinunter. Der Weg führt sehr gemütlich, fast ohne Steigung oberhalb des Engstlensees entlang in Richtung Tannalp. Auf dem Weg, nach vielleicht 30 Minuten, erreicht man bereits die Engstlenalp mit Verpflegung und im Sommer mit grasenden Kühen. Eine Alphütte sowie das nahe gelegene, geschichtsträchtige Hotel der Engstlenalp bieten umfangreiche Verpflegung an. Der Engstlensee ist ein Anglerparadies. Gemütlich gewinnt man an Höhenmetern und kann sich bei der Tannalp stärken für den kurzen und ebensolchen gemächlichen Aufstieg auf die Krete zum Bonistock. Die Tannalp bietet frischen Joghurt, Sbrinz und Alpkäse aus der Eigenproduktion. Von dort geht auch ein Weg hinauf zur Beobachtungsstelle der neu angesiedelten Bartgeier – natürlich nur mit Fernstecher.

Eine Wanderung die Freude macht, weil die Aufstiege nicht anstrengend sind, genauso wie der Abstieg am Ende oberhalb Melchsee-Frutt. Vor diesem kann man sich im Selbstbedienungsrestaurant auf dem Bonistock noch versorgen. Der Abstieg dauert etwa 30 Minuten und ist der einzige des Weges. Wer überhaupt nicht absteigen will oder kann, darf auch die Bonistock-Bahn benutzen und im Tal geradeaus zur Seilbahn zusteigen, Dauer etwa eine Stunde. Mit der Gondel von der Melchsee-Frutt geht es dann hinunter zur Stöckalp mit Busanschluss durch das Melchtal. 

Der Abstieg ist auch für heikle Wanderer angenehm, es findet sich immer ein Zwischentrittli, es ist wie Treppen hinunter steigen aber in gemütlicher Weise. Die gesamte Wanderung ist perfekt geeignet für Wanderer, die Knie schonende Wege suchen. Er ist machbar auch mit guten Trekkingschuhen, drunter allerdings nicht, denn es gibt doch noch die eine und andere Stelle, die Trittsicherheit und auch Schwindelfreiheit verlangt, jedoch gut gesichert mit einem Stahlseil ist. Manchmal auf der Krete etwas verengt, doch keine ausgesetzten Stellen sind zu finden, der gesamte Weg ist bestens markiert und bearbeitet. Auch für geübte Hunde und Kinder können diesen Weg gut mitmachen. Bei Regen oder feuchtem Wetter ist jedoch immer Vorsicht geboten. Dieser Weg macht einfach Freude vom Frühling bis in den Herbst hinein. Im Winter gibt es allerdings keine freien, geöffneten Zugangsstrassen.  

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

– Vier-Seen-Wanderung, Trübsee – Melchsee-Frutt

– Melchsee-Frutt – Planplatten / Alpen tower

 

icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern