schwer | 11.40 h | 20.3 km | ↑ 1678 ↓ 1678
Alpine Hochtour von der Fafleralp im Lötschental über die Anenhütte zur Hollandiahütte (Lötschenhütte). Die vergletscherte Hochgebirgslandschaft gehört zur UNESCO-Weltnaturerbe-Region Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn.
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Tour ist die Fafleralp im Lötschental. Wer will kann hier im schönen Hotel Fafleralp (Tel: +41 (0)27 939 14 51) nächtigen. Der markierte Bergpfad führt ab der Fafleralp an den Alphütten von Guggistafel vorbei zum Guggisee. In 2108 m Höhe leitet eine Brücke über den vom Jägigletscher gespeisten Anenbach hinweg und die Route steigt etwas kräftiger an. Von der Anenhütte (Tel: +41 (0) 79 864 66 44) aus kann man die Aussicht auf das gesamte Lötschental und die eindrückliche Gletscherwelt geniessen.
Ab der Anenhütte beginnt der Aufstieg zur Lötschenlücke. Am Ende des Bergpfades betritt man den Langgletscher, quert ihn zur Mitte und steigt unter den steilen Felswänden des Schinhorns, die sich auf den Gletscher absenken, zur weithin sichtbaren Lötschenlücke auf. Einem Adlerhorst gleich klebt die Hollandiahütte SAC (Tel: +41 (0)27 939 11 35), die man später erreicht, an den Felsen. Unbeschreiblich ist das Panorama von dieser hochgelegenen SAC-Hütte.
Rückweg wie Hinweg.
Hinweis
– Dies ist eine Hochgebirgstour für trittsichere Alpinisten
– Eine Alpinausrüstung (Steigeisen etc.) ist für diese Tour notwendig
– Wir empfehlen für jede Bergtour einen staatlich geprüften Bergführer
– Sorgfältige Planung der Tour
– Achte auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung
– Gehe nie allein auf eine Tour
– Informieren Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder den Hotelportier über deine Tour
– Melde dich bei der Ankunft am Ziel zurück
– Beobachte ständig die Wetterentwicklung
– Beachte den Grundsatz: im Zweifel umkehren!
Wanderungen in der Nähe
– Fafleralp – Anenhütte – Fafleralp
– Lötschentaler Höhenweg: Lauchernalp – Fafleralp – Blatten
– Rinderhütte (Leukerbad) – Restipass – Kummenalp – Lötschenpass – Selden (Gasterntal)