> 3-5 Std.
/
Zürich

Flusswanderung: Eglisau – Flaach

leicht | 3 h |  12 km ↑ 199 ↓ 227      

Rhein und Töss fliessen an der Tössegg zusammen und bilden eine einzigartige Auenlandschaft. Das mittelalterliche Städtchen Eglisau bietet einen interessanten Startpunkt vor der Wanderung. Eine Fähre in einem typischen Rhein-Weidling und Rebberge bei Eglisau, feine Verköstigungen an schönsten Orten machen diese Tageswanderung zum vielseitigen Erlebnis.

 

leicht 3 h 12 km
Jan-Dez 199 Hm 227 Hm
Start:Eglisau – Bahnhof
Ziel:Flaach – Bushaltestelle
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: diverse in Eglisau und Flaach (siehe unten)
Highlights:Tössegg, einzigartige Auenlandschaft, mittelalterliches Städtchen Eglisau
Hinweis:– – –
Eglisau
389 m.ü.M.
00.00 h
Buchberg Fähre
345 m.ü.M.
01.25 h
Rüdlingen
349 m.ü.M.
02.10 h
Ziegelhütte
344 m.ü.M.
02.25 h
Flaach
362 m.ü.M.
03.00 h

 

Wegbeschrieb

Bevor man sich auf die Wanderung begibt, empfiehlt es sich, das ursprüngliche Dörfchen zu bewundern. Das Ortsmuseum Weiercherhus zu besuchen lohnt sich – und vielleicht auch den Hirschen, der mit einem Guide Michelin Stern und 16 Gault Millau Punkten herausragt. Weil man sich aber gerade am Bahnhof befindet, könnte man auch mal wieder in eines der letzten „Bahnhöfli“ einkehren.

Vom Bahnhof Eglisau die Allee hinabgehen und der nachfolgenden Strasse zur Brücke über den Rhein. Die Eisenbahnbrücke in Eglisau ist eine der grössten und längsten der Schweiz. Am Brückenkopf nach rechts zum Uferweg, der hier noch eine Weile asphaltiert ist. Kurz nach Ortsende wandert man schon auf Kies- und später Waldwegen. Und man kommt durch den Ortsteil Burg, mit seinen guterhaltenen Riegelbauten. Der Weg folgt meist nahe dem Rhein, klettert später dann hinauf zum Rebboden und bleibt dort eine Weile. Bis dorthin kreuzt man kleine Bäche und erodierte Sandhänge. Etwas mehr als 1 Kilometer führt der Weg auf einem Plateau mit Blick auf Rebstockhänge. Etwas am Hang liegt der grosse Murketshof. Am Waldrand dann ein Schild, welches hinunterführt zur Fähranlegestelle Buchberg, welches der Tössegg gegenüberliegt.

Da die Glocken für den Fährbetrieb schon mehrere Male gestohlen wurden, hämmert man, um auf sich aufmerksam zu machen, auf ein Stück Bahnschiene. Die Fähre von der Anlegestelle Buchberg zur Tössegg wird nur am Wochenende und an Feiertagen oder unter Voranmeldung bedient – Fährbetrieb nur bei schönem Wetter und passender Wassersituation! Die Fahrt in diesem gedeckten Weidling ist ein besonderes Vergnügen.

An wundervoller Lage mit Blick auf die Auenlandschaft beim Zusammenfluss von Töss und Rhein und guter Küche bietet sich das Restaurant Tössegg zum Verweilen an.

Variante: Von hier aus könnte auch eine Schifffahrt zum Rheinfall unternommen werden. Innerhalb von 1,5 Stunden trifft man mit dem Schiff am Rheinfall ein. Zurück könnte der Zug genommen werden: Schiffmändli oder mit der Gesellschaft Züri – Rhy

Wer zu Fuss weiter will, nimmt den Uferweg zur Brücke von Rüdlingen, das Dorf selbst befindet sich etwas oberhalb. Der Alte Rhein bei Rüdlingen, die gegenüberliegenden Rheinufer auf Zürcher Gebiet und der Thurunterlauf bilden das grösste zusammenhängende Auengebiet der Schweiz. Dynamische, vom Fluss geprägte Landschaftsräume sind extrem selten geworden. Sie werden von einer artenreichen und gefährdeten Pflanzen- und Tierwelt besiedelt. Neu wurde hier ein Biber-Lehrpfad eingerichtet.

Nach einer Stunde kommt man zum Brückenkopf bei der Ziegelhütte und verlässt den breiten Rhein. Man kreuzt die Strasse und folgt erneut einem Wasserlauf, der zum Dorfkern Flaach führt, von wo aus man mit Bus/Bahn zurück reisen kann.

Falls man während der Spargelzeit von etwa Anfang April bis Mitte Juni unterwegs ist, lohnt es sich, diese edlen „Stangen“ auf einem der Höfe direkt einzukaufen. Aber auch ausserhalb der Spargelzeit gibt es einiges von den schönen Gehöften mitzunehmen. Es werden nebst Spargeln weitere Gemüsearten sowie Reben, Tabak und anderes produziert. Ein Stopp lohnt sich vor der Rückreise.

Diese Wanderung kann beliebig angepasst werden und soll eine Idee geben, die ausgebaut werden kann.

 

Unterkunft und Verpflegung Eglisau
Hirschen Eglisau, (+41 43 411 11 22)
Hotel Bahnhof Eglisau, (+41 44 867 01 05)

Unterkunft und Verpflegung Flaach
Hotel Engel in Flaach, (+41 52 318 13 03)
Camping Flaach, +41 52 318 14 13)
Schlafen im Stroh auf dem Wydhof, (+41 52 318 22 56)

Verpflegungsorte
Flaach: Hof-Beizli, (+41 52 301 30 44)
Flaach: Hof-Beizli Spargelzeit, (+41 52 318 22 32)
Flaach: Restaurant Sternen, (+41 52 318 13 13)
Tössegg: Restaurant Tössegg, (+41 44 865 65 55)

Schiffe auf dem Rhein
Schiffmändli
Gesellschaft Züri – Rhy

 

Weitere Ferienunterkünfte

 

Wanderung in der Nähe:

Eglisau – Kaiserstuhl AG

– Thurauen, Flaach – Ellikon am Rhein – Flaach

– Buchberg – Tössegg – Teufen ZH, Rhein Uferweg Biberpfad

– Winterthur – Freienstein – Rorbas – Tössegg (Teufen ZH)

– Buch am Irchel – Irchelturm – Teufen

Kaiserstuhl – Neeracherried – BirdLife-Zentrum

Rheinau – Dachsen – Schloss Laufen, Rheinfall

Schaffhausen – Rheinfall – Rheinau

 

Mehr Wanderungen in der Region Zürich

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
4.2
Panorama?
100.0%
Verpflegung?
50.0%
Schwierigkeitsgrad?
60.0%
Erlebnis?
100.0%
Weiterempfehlung?
100.0%
Natur?
100.0%
ALL POSTS
WegWandern