> 5-8 Std.
/
Zentralschweiz

Göscheneralp – Chelenalphütte

mittel | 5.45 h |  16.2 km ↑ 1004 ↓ 1004    

Rundwanderung um den Göscheneralpsee von der Göscheneralp (Dammagletscher) zur Chelenalphütte mit eindrucksvollen und unvergesslichem Ausblick auf die wilde Berglandschaft des Chelenalptals.

 

mittel 5.45 h 16.2 km
Jun-Okt 1004 Hm 1004 Hm
Start:Göscheneralp, Dammagletscher – Busstation
Ziel:Göscheneralp, Dammagletscher – Busstation
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Dammahütte SAC, Chelenalphütte SAC,
Bergseehütte SAC, Bergasthaus Dammagletscher
Highlights:Göscheneralpsee, Chelenalptal, Blick zum Dammastock und zu den Gletschern des Winterberg und Hinteren Tierberg, Moorlandschaft
Hinweis:T3 – anspruchsvolles Bergwandern
Göscheneralp
1782 m.ü.M.
00.00 h
Älprigenplagge
1927 m.ü.M.
00.40 h
Dammareuss (Abzw. Dammahütte)
1967 m.ü.M.
01.15 h
Egg
1910 m.ü.M.
01.30 h
Vorder Röti
1836 m.ü.M.
01.50 h
Hinter Röti
1925 m.ü.M.
02.20 h
Chelenalphütte
2350 m.ü.M.
03.30 h
Hinter Röti
1925 m.ü.M.
04.15 h
Vorder Röti
1836 m.ü.M.
04.40 h
Auf dem Berg (Abzw. Bergseehütte)
1951 m.ü.M.
05.20 h
Göscheneralp
1782 m.ü.M.
05.45 h

 

Wegbeschrieb

Starpunkt der Rundwanderung ist die Bushaltestelle Göscheneralp Dammagletscher. Hier kann man im Berggasthaus Dammagletscher (+41 886 88 68) noch eine Stärkung zu sich nehmen bevor es los geht. Man überquert zunächst die Staumauer des Göscheneralpsees. Auf einem schmalen Serpentinenweg geht es rechts vom Stausee hinauf zur ersten Felsstufe und zur Verzweigung Älprigenplangge. Weiter nun dem See entlang bis zum Steg, der die Dammareuss überquert. Hier hat man die Möglichkeit, die Dammahütte SAC (+41 41 885 17 81 / +41 78 657 60 34) zu besuchen. Für den Auf- und Abstieg benötigt man zusätzliche 2 Stunden (468 Hm Auf/Ab).

Nachdem man die Dammareuss überquert hat, verläuft der Wanderweg leicht abwärts ins Chelenalptal, wo man wiederum auf einem Steg die Chelenreuss quert. Man passiert die Punkte Vorder Röti und Hinter Röti. In einem steilen Schlussanstieg erreicht man nun die Chelenhütte SAC (Hüttentelefon: +41 (0)41 885 19 30). Die Hütte thront auf einer Felsterrasse auf 2350m, am Fusse des Sustenhorns, mit Blick zum Dammastock und zu den Gletschern des Winterberg und Hinteren Tierberg. 

Der Abstieg erfolgt zunächst wie der Aufstieg über das Chelenalptal. Kurz nach Vorder Röti geht man rechts vom Göscheneralpsee mit herrlichem Blick talauswärts auf einem breitem Bergweg und einer Terrasse. Auf der Höhe Auf dem Berg verzweigt der Weg Richtung Bergseehütte SAC (Hüttentelefon: 041 885 14 35). Wer will, kann hier einen Abstecher zur Hütte machen. Für den Auf- und Abstieg benötigt man zusätzliche 2 Stunden (425 Hm Auf/Ab). Von der Verzweigung Auf dem Berg verläuft der Weg durch eine einzigartige Moorlandschaft und es ist nun nur noch eine halbe Stunde bis zum Ausgangspunkt Göscheneralp.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Variante: Göscheneralp – Dammahütte


icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern