mittel | 4.50 h | 12 km | ↑ 932 ↓ 932
Rundwanderung von der Göscheneralp zur Dammahütte. Die Hütte liegt am Fusse der Dammakette, mit dem Dammastock, dem höchsten Urnerberg (3637 m.ü.M.), zuhinterst im Göscheneralptal, eingebettet in eine imposante Gletscherwelt – eine traumhafte Bergkulisse!
Wegbeschrieb
Startpunkt der Wanderung ist die Postauto-Haltestelle „Göscheneralp, Dammagletscher“. Von dort führt ein guter Wanderweg zur Hütte auf der linken Seeseite über die Bergalp mit ihrem Hochmoor in rund 3 Stunden zur Dammahütte. Der Weg verläuft nördlich des Göscheneralpsees, an den Hängen und Matten des Bergseegebiets, entlang. Am Ende des Sees überquert man die Chelenreuss und geht weiter am Fusse der Moosstöcke entlang in das Tal der Dammareuss. Bei der Dammareussbrücke kann man sich eine wohlverdiente Rast gönnen, denn nun hat man doch zeitlich über die Hälfte der Wanderzeit zur Hütte zurückgelegt. Von nun an führt der Weg zuerst etwas steiler über Stein-Blockfelder, dann gemächlicher zum Dammastäfeli. Zum Schluss fordern die letzten Hänge des Damma den Bergwanderer.
Der Rückweg ist zunächst der Gleiche wie der Aufstieg bis zur Dammareussbrücke. Hier bei der Weggablung rechtshalten und auf der linken Seeseite an den Hängen und Matten von Höhenberg und Älpergen weitergehen. Am Schluss über den Staudamm wieder zurück zum Ausgangspunkt der Göscheneralp.
Variante: Göscheneralp – Chelenalphütte