> 5-8 Std.
/
Bern

Griesalp – Gspaltenhornhütte – Bundalp – Griesalp

mittel | 6.20 h |  15.4 km ↑ 1292 ↓ 1292      

Schon die spektakuläre Anreise von Reichenbach mit dem Postauto auf der steilsten Postauto-Strecke Europas (28% Steigung) zur Griesalp im Kiental ist ein Highlight! Die Rundwanderung führt von der Griesalp via Bürgli, Gamchi zur Gspaltenhornhütte an den riesigen Eismassen des Gamichgletschers vorbei. Beim Abstieg via Oberloch, Bundläger kommt man am Berghaus Bundalp vorbei. Hier kann man wie zu Gotthelfs Zeiten wunderbar nächtigen!

 

mittel 6.20 h 15.4 km
Jul-Okt 1292 1292
Start:Griesalp, Kurhaus – Bushaltestelle
Ziel:Griesalp, Kurhaus – Bushaltestelle
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung:
auf der Griesalp: Berggasthaus Golderli & Hotel Waldrand Pochtenalp, Hotel Griesalp, Berghaus Bundalp, Gspaltenhornhütte SAC
Highlights:Postautofahrt auf der steilsten Postauto-Strecke Europas zur Griesalp, Eismassen des Gamichgletschers, uvm.
Hinweis:T3 – anspruchsvolles Bergwandern
Griesalp
1408 m.ü.M.
00.00 h
Steinenberg
1468 m.ü.M.
00.25 h
Bürgli
1617 m.ü.M.
00.55 h
Gamchi
1669 m.ü.M.
01.15 h
Gspaltenhornhütte
2458 m.ü.M.
03.30 h
Abzweigung
2107 m.ü.M.
04.00 h
Oberloch
1959 m.ü.M.
04.50 h
Bundläger
1911 m.ü.M.
05.20 h
Oberi Bundalp
1840 m.ü.M.
05.30 h
Underi Bundalp
1687 m.ü.M.
05.45 h
Griesalp
1408 m.ü.M.
06.20 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Griesalp im noch ursprünglichen Kiental, erreichbar mit dem Postauto von Reichenbach. Das Kiental gilt immer noch als Geheimtipp. Die schmucken Bergdörfer haben ihren natürlichen, ländlichen Charakter bewahrt. Hier bei der Griesalp kann man den Wildwasserweg entlang des Gamchibach in die Griesschlucht begehen. Die Route führt zum tosenden Pochtenfall und dem Hexenkessel, ein tiefer brodelnder Topf.

Die Wanderung zur Gspaltenhornhütte führt von der Bushaltestelle über die Brücke zum idyllisch gelegenen Berghaus Golderli (+41 33 676 21 92) mit Sonnenterrasse. Hier lebt man das Credo „Vorwärts zur Einfachheit“. Es gibt keine Fernsehgeräte, keinen organisierten Zeitvertrieb, dafür Natur pur, Blumenwiesen, Wasserfälle, Schneeberge. Und hier findet man vorallem eines: Ruhe! Die Beleuchtung wird mit Solarstrom betrieben und Sonnenkollektoren produzieren Warmwasser. Gekocht wird mit Holz und Gas, geheizt mit Holz. Die Zimmer verfügen über kein fliessendes Wasser, dafür findet man dort Waschschüsseln wie zu Grossmutters Zeiten. 

Vom Gorderli geht es auf einem Strässchen über Steinenberg nach Bürgli und an Alphütten vorbei. Weiter führt der Hüttenweg oberhalb der Schlucht ins Gamchi zur Alphütte. Ab hier wird der Weg nun schmaler und steiler. Über Alpweiden kommt man zu einer Felswand und geht circa 100 Meter über ein Felsband, das etwas ausgesetzt, nass und rutschig, aber mit Seilen gesichert ist. Danach wandert man über offenes Gelände, passiert zwei Holzbrücken bis nach Sillere und kommt schliesslich auf die Moräne Uf der Moräne des Gamchigletschers. Die nächsten 200 Höhenmeter geht es nun steiler in Kehren aufwärts und wird dann wieder flacher bis zur Gspaltenhornhütte (+41 33 676 16 29).

Der Abstieg von der Gspaltenhornhütte führt zunächst, rund 30 Minuten, auf dem Aufstiegsweg bis zum Punkt 2107. Bei der Weggablung biegt man links ab. Dann beginnt ein kurzer Aufstieg über Bettstatt, gefolgt von einem Abstieg hinunter nach Oberloch mit erneutem Gegenanstieg. Über Alpweiden geht es zur Alphütte Bundläger und wenige Minuten später zur Oberi Bundalp mit dem Berghaus Bundalp (+41 33 676 11 92). Hier kann man wie zu Gotthelfs Zeiten wunderbar nächtigen. Es stehen einfache 1er- bis 4er-Zimmer und ein Matratzenlager zur Verfügung. Wer eine bodenständige Kost schätzt, ist hier am richtigen Ort. Hier wird grössten Wert auf eine stets frische Zubereitung der Spezialitäten aus Zutaten, die zum grössten Teil im eigenen, biologisch geführten Landwirtschaftsbetrieb produziert werden, gelegt.

Vom Berghaus Bundalp geht es auf dem Bergweg via Underi Bundalp, Lärchenboden zurück zur Griesalp.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Kiental – Tschingelsee – Griesschlucht – Griesalp

Oeschinensee – Blüemlisalp – Bundalp – Griesalp

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern