> 5-8 Std.
/
Bern

Grindelwald – Glecksteinhütte beim Wetterhorn

schwer | 5.10 h |  9.5 km ↑ 1261 ↓ 930   

Steile und eindrückliche Wanderung vom Hotel Wetterhorn bei Grindelwald über den Erlebnisbergweg „Tucki“ und Ischpfad zur Glecksteinhütte beim Wetterhorn. Oben wartet ein prächtiges Panorama mit Wetterhorn, Grindelwaldgletscher, Lauteraar- und Schreckhorn und bis hinab ins Grindelwaldtal.

 

schwer 5.10 h 9.5 km
Jun-Okt 1261 Hm 930 Hm
Start:Grindelwald, Oberer Gletscher – Busstation
Ziel:Grindelwald, Abzw. Gleckstein – Busstation
Einkehr:Unterkunft & Verpflegung: Hotel Wetterhorn, Glecksteinhütte SAC, Grindelwald
Highlights:Erlebnisbergweg „Tucki“, Panorama mit Wetterhorn, Grindelwaldgletscher, Lauteraar- und Schreckhorn und bis hinab ins Grindelwaldtal
Hinweis:T3 – anspruchsvolles Bergwandern
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!
Grindelwald, Oberer Gletscher
1228 m.ü.M.
00.00 h
Ischpfad
1596 m.ü.M.
01.00 h
Engi
1735 m.ü.M.
01.30 h
Glecksteinhütte
2316 m.ü.M.
03.30 h
Engi
1735 m.ü.M.
04.40 h
Grindelwald, Abzw. Gleckstein
1557 m.ü.M.
05.10 h

 

Wegbeschrieb

Der Aufstieg beginnt bei der Bushaltestelle Grindelwald, Oberer Gletscher beim Hotel Wetterhorn (+41 (0)33 853 12 18). Auf dem Erlebnisbergweg erzählt „Tucki“, der Chef der Steinbockkolonie, aus dem Leben seiner Artgenossen und lüftet so manches Geheimnis dieser stolzen Tiere. Nach rund einer Stunde vom Hotel Wetterhorn ist der Ischpfad erreicht. Der Ischpfad ist zwar gesichert aber nur für absolut schwindelfreie, trittsichere Berggänger empfehlenswert! Der Weg zieht sich hinaus nach Engi. Bei den Resten der ehemaligen Bergstation des Wetterhorn-Aufzugs geht es hinein ins Tal des Grindelwaldgletschers. Zunächst geht es bergab, dann wieder aufwärts durch die jähe Flanke taleinwärts. Man passiert den Wyssbach-Wasserfall, der für eine kleine Dusche sorgt. Die Querung der Zybachs Platten ist wiederum nur für schwindelfreie. Kurz vor erreichen der Hütte überwindet man nochmals ein ausgesetztes Wegstück bis man schliesslich über Schafweiden bei der Glecksteinhütte ankommt.

Die Glecksteinhütte (Tel. Hütte: +41 (0)33 853 11 40) wurde mehrmals erweitert und ist das Berghotel Gleckstein von anno dazumal mit Baujahr 1908. Sie bietet eine aussichtsreiche Terrasse und es werden Suppen, verschiedene Rösti’s und Käseschnitten täglich frisch zubereitet. Auch die beliebten Trockenfleisch-, Käse- oder Salatteller kommen nicht vom Band. Auch hausgemachte Kuchen, Nuss- oder Mandelgipfel stehen im Angebot. Eine Steinbockkolonie besucht nicht selten die Hütte am Abend!

Der Abstieg erfolgt zunächst wie der Hinweg bis man nach dem Ischpfad, bei der Weggablung, den Weg nach rechts nimmt. Von diesem Punkt ist man in rund einer Viertelstunde bei der Bushaltestelle Grindelwald, Abzw. Gleckstein angekommen.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Rosenlaui Gletscherschlucht – Schwarzwaldalp – Grosse Scheidegg

First – Bachalpsee – Faulhorn – Schynige Platte

Eigertrail: Kleine Scheidegg – Eigergletscher – Alpiglen

Männlichen – Kleine Scheidegg

 

   icon-download Wanderkarte

   icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

   icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern