> 1-3 Std.
/
Bern

Gryden Höhenrundweg, Lenk im Simmental (Betelberg Leiterli)

mittel | 2.25 h |  7.8 km ↑ 345 ↓ 345    

Auf dem Gryden Höhenrundweg durch eine bizarre Kraterlandschaft – Willkommen auf dem Mond!

Die Rundwanderung oberhalb Lenk im Simmental, mit Start bei der Bergstation Betelberg Leiterli, entführt in eine urtümliche Gesteinslandschaft mit Moorgebieten und atemberaubenden Aussichten. Abstecher auf den Stübleni Gipfel inklusive!

 

mittel 2.25 h 7.8 km
Jul-Okt 345 Hm 345 Hm
Start:Betelberg Leiterli – Bergstation Gondelbahn
Ziel:Betelberg Leiterli – Bergstation Gondelbahn
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Berghotel Leiterli, div. in Lenk
Highlights:Bizarre Krater- und Gesteinslandschaft Gryden, Abstecher auf den Stübleni Gipfel, Aussicht
Hinweis:Abstecher zur Schutzhütte und auf den Stübleni Gipfel erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, ausgesetzte Stellen
Betelberg Leiterli
1946 m.ü.M.
00.00 h
Gryden
1983 m.ü.M.
00.40 h
Wendepunkt
2077 m.ü.M.
01.00 h
Schutzhütte
2048 m.ü.M.
01.10 h
Wendepunkt
2077 m.ü.M.
01.20 h
Stübleni
2109 m.ü.M.
01.30 h
Weggablung
2064 m.ü.M.
01.40 h
Gryden
1983 m.ü.M.
01.50 h
Betelberg Leiterli
1946 m.ü.M.
02.25 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Gondel-Bergstation Betelberg Leiterli, oberhalb von Lenk im Simmental. Gleich zu Beginn kann man bei der Bergstation im Berghotel Leiterli (+41 33 736 30 00) einkehren und auch übernachten.

Bei der Bergstation folgt man dem Wegweiser in Richtung Gryde. Der Höhenrundweg Gryden führt zunächst auf einem breiten Kiessträsschen unterhalb des Gipfels Leiterli vorbei und folgt dem Alpenblumenweg sowie auf dem AlpRundweg Leiterli mit Infotafeln. Rechts blickt man auf die geschützte Moorlandschaft Haslerberg. Sie beherbergt eine Vielzahl gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. 1996 wurde die Moorlandschaft ins «Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung» aufgenommen.

Schon bald sieht man rechts auf die faszinierende Kraterlandschaft Gryden. Woher der Name «Gryden» stammt konnte nicht ganz geklärt werden. Vermutet wird u.a., dass das Wort aus dem Lateinischen «lat. creta» für «Kreide» stammt. Die Gryden bestehen aus porösem Rauwacke und Gipsstein. Durch Regenwasser und die anschliessende unterirdische Versickerung bilden sich Versickerungstrichter, sogenannte Dolinen. Diese verleihen dem Gelände das aussergewöhnliche Kraterartige.

Beim Wegweiser Gryde biegt man nach rechts ab in Richtung Trütlisbergpass und folgt dem Schild «Höhenrundweg Gryden». Die Route führt im Gegenuhrzeigersinn rund um den Gipfel Stübleni. Diese Route ist empfehlenswerter, da man so das steilste Gefälle bergauf unter die Füsse nimmt, anstatt als Abstieg. Der schmale und gut ausgebaute Bergweg führt bis zum Wendepunkt der Rundwanderung und zuweilen steil hinauf mit atemberaubenden Ausblicken ins Tal. Am Wendepunkt bietet sich eine traumhafte Rundsicht. Bei klarem Wetter sieht man von den Simmentaler- über die Saanenländer bis zu den Freiburger Bergen.

Beim Wendepunkt kann man einen Abstecher zur Schutzhütte unternehmen. Der Gratweg zur Schutzhütte führt durch die kraterartige Mondlandschaft, durchzogen von tiefen Dolinen rechts und links des Weges. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind zwingend erforderlich! Bei der Schutzhütte geht es auf der selben Route zurück zum Wendepunkt, wo man dem Wegweiser in Richtung Stübleni folgt. Der Wanderweg führt ein kurzes Stück bergauf. Man kann einen Abstecher hinauf zum Gipfel Stübleni einlegen. Der Abstecher erfordert aber Trittsicherheit und Schwindelfreiheit!

Der Weg zurück führt über kleine Hügel und Alpwiesen und schliesslich wieder hinab zum Wegweiser Gryde, wo man auf dem selben Weg wie dem Hinweg zur Bergstation Betelberg Leiterli zurück wandert.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

– Alprundweg Leiterli, Betelberg – Betelberg (Lenk im Simmental)

– Iffigenalp – Simmenfälle

– Lauenensee – Iffigenalp

– Simmenfälle – Ammertenpass – Engstligenalp

– Hahnenmoos (Adelboden) – Tierberg – Laubbärgli Lenk

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern