> 1-3 Std.
/
Wallis

Jungfraujoch – Mönchsjochhütte

mittel | 1.50 h |  4.3 km ↑ 360 ↓ 360      

Einfache Gletschertour mitten ins UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch zur Mönchsjochhütte, die höchste bewartete Hütte der Schweiz. Die 4000er Berge liegen zum Greifen nah und die Weitsicht ist schier unendlich!

 

mittel 1.50 h 4.3 km
Jul-Sep 360 Hm 360 Hm
Start:Jungfraujoch – Anreise mit ÖV oder PW nach Grindelwald oder Lauterbrunnen.
Von da mit der Wengernalp- und Jungfraubahn auf’s Jungfraujoch, 3454m ü.M.
Ziel:Jungfraujoch
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Mönchsjochhütte
nur Verpflegung: Jungfraujoch
Highlights:UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch
Hinweis:Gefahrenlose Alpin- / Gletscherwanderung, technisch unschwierig, Schuhe mit griffiger Sohle, Bergstöcke empfehlenswert, Steigeisen meist entbehrlich
Jungfraujoch
3454 m.ü.M.
00.00 h
Ischmeer (Gletscher)
3459 m.ü.M.
00.25 h
Mönchsjochhütte
3650 m.ü.M.
01.00 h
Jungfraujoch
3454 m.ü.M.
01.50 h

 

Wegbeschrieb

Die 4000er Berge wie Jungfrau, Mönch und die Fiescherhörner liegen zum Greifen nah und die Weitsicht in die Zentral- und Ostschweiz sowie in die Walliser-Alpen ist schier unendlich! Am Fuss des Mönchs beginnt zudem der längste Eisstrom Europas, der Aletschgletscher, nach Süden zu fliessen.
Anreise mit ÖV oder PW nach Grindelwald oder Lauterbrunnen. Von da mit der Wengernalp- und Jungfraubahn auf’s Jungfraujoch, 3454 m.ü.M. In knapp 1 Std. Marschzeit erreicht man zu Fuss über den Gletscher (schneebedeckt, markiert, Gefahrenhinweise) die Mönchsjochhütte (Hütte:  +41 33 971 34 72).

Auf dem Jungfraujoch angekommen, dem höchsten Bahnhof Europas auf 3454 m.ü.M., geht man zuerst durch den Sphinx-Stollen. Am anderen Ende angekommen verläuft die Route quer über den Jungfraufirm, bzw. das Ischmeer. Zeitlich gesehen, ist die Tour nicht anspruchsvoll, aber man spürt schnell, dass man sich auf 3500 m.ü.M. befindet und das Atmen und Gehen schwerer fällt. Aber die Mühe wird mit einer grandioser Aussicht auf den Aletschgletscher entschädigt. Je nach Tageszeit und Witterungsbedingungen besteht der Untergrund aus sulzigem bis vereistem Schnee – stabile Wanderschuhe mit griffiger Sohle sind erforderlich!

Holzstangen in regelmässigen Abständen markieren den breiten, sicheren Weg. Diesen sollten man unter keinen Umständen verlassen, denn bereits wenige Meter nebenan sind Gletscherspalten anzutreffen. Ansonsten birgt die Tour keinerlei alpine Gefahren.

Nach ungefähr 1.6 Kilometer passiert man eine Fahne die den Zugang über den Ostgrat auf den Mönchsgipfel markiert. Von nun an ist es nur noch ein kurzer Anstieg bis man die Hütte erreicht hat. Die gemütliche Stube lädt zum Verweilen und geniessen ein.

Der Rückweg zum Jungfraujoch erfolgt auf gleicher Strecke.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Touren in der Nähe:

Station Eigergletscher – Guggihütte – Station Eigergletscher

Männlichen – Kleine Scheidegg

First (Grindelwald) – Faulhorn – Schynige Platte

Schynige Platte Panoramaweg

 

icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
4.0
Panorama?
100.0%
Verpflegung?
80.0%
Schwierigkeitsgrad?
70.0%
Erlebnis?
80.0%
Weiterempfehlung?
80.0%
Natur?
70.0%
ALL POSTS
WegWandern