leicht | 3.55 h | 15.4 km | ↑ 337 ↓ 284
Vom mittelalterlichen Städtchen Kaiserstuhl am Rhein über das Naturschutzgebiet des Bachsertales mit Besuch des idyllischen Dorfes hinauf und wieder runter zur Storchensiedlung bei Steinmaur und über den Obstlehrpfad zum BirdLife-Zentrum im Neeracherried; diese Naturwanderung bietet einiges zum Bestaunen und Entdecken. Beste Jahreszeit ist der Frühling, weil die Vogelarten und Störche dann hoffentlich jedes Jahr wieder zu bestsaunen sind, doch auch während des gesamten Jahres immer eine Wanderung wert oder auch einen Teilabschnitt davon als bequemer Spaziergang.
Gelb markiert – leicht, aber Ausdauer!
Wegbeschrieb
Einen Kaffee im Gasthof Kreuz neben der Bahnstation kann Wunder bewirken, wenn man schon früh startet. Vom Bahnhof aus zuerst der Hauptstrasse, auf separatem Velo/Fussweg entlang Richtung Fisibach – gut ausgeschildert. Nach einer Viertelstunde ist dieses kleine und hübsche Dorf bereits erreicht, von wo der Weg vor der Bushaltestelle „Schulhaus Fisibach“ nach links abzweigt. Durch den Pausenplatz geht es über die Brücke, am Bauernhof und Wiesen mit Obstbäumen vorbei zum Waldrand hinauf.
Ein bequemer Weg verläuft am Waldrand entlang, hinein ins idyllische Bachsertal. Das mäandrierende Bächlein, ein paar vom Grundwasser gespiesene Weiher, Feuchtgräser und Büsche, welche Vögeln und Reptilien ein ideales Refugium bieten. Eine Artenvielfalt tummelt sich hier im Naturschutzgebiet. Hier ein paar Zusatzinformationen vom Naturschutzverein Bachsertal.
Weiter wandert man in dieser idyllischen Gegend dem Waldsaum und -rand entlang, mit Blick auf den Stadlerberg. Kurz geht es abwärts zu den Riegelhäusern der Thalmühle und aufwärts zum hübschen Brämhof. Bei der Thalmühle befindet sich eine Fischzucht für Saiblinge und Forellen, die man auch bequem auf zwei Märkten der Stadt Zürich einkaufen kann (Lindenplatz in Altstetten und am Bürkliplatz). Ein weiterer Abstecher in den Talboden zum Weiler Hueb. Hier könnte man rechts abbiegen, um den Huebhof (Achtung: Öffnungszeiten beachten!) zu besuchen. Dieser bietet „Schlafen im Stroh“ an.
Wer den Abstecher zum Huebhof nicht unternimmt geht nochmals ein Stück kurz aufwärts, um endgültig zum Fisibach abzusteigen, dem Bach entlang auf Naturwegen Richtung Bachs.
Kurz vor Bachs lädt ein lauschiger Platz zur Pause. Zwischen Feldern und Obstbäumen hindurch erreicht man das Kirchlein von Bachs. In Alt-Bachs lohnt sich eine Rast einzulegen und die stattlichen Riegelhäuser zu bewundern. Idyllisch liegt es eingebettet in der Natur, schützend umgeben von Hügeln und viel Agrarfläche mit grossen Feldern und Baumbeständen. Es bietet sich in Richtung Steinmaur der Eichhof mit seiner Besen-Beiz zur Rast an.
Weiter geht es aus dem Bachsertal hinaus in Richtung Steinmaur zur Storchensiedlung, die zwischen Steinmaur und Dielsdorf gelegen ist. Von Steinmaur aus geht es weiter in Richtung Neeracherried. Ein Obstlehrpfad „Fructus“, der Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, führt mitten durch das Neeracherried, einem wichtigen Naturschutzgebiet. Der Weg ist insgesamt bis Niederhöri 8 km lang. Man schafft kaum auf dieser Wanderung noch mehr, doch lohnt es sich bis zum BirdLife-Zentrum zu gehen und dort die Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Es lohnt sich, sich Zeit zu nehmen und zu beobachten, was im Neeracherried alles herumfliegt!
Der kürzeste Weg zurück vom BirdLife-Zentrum ist nach Riedt bei Neerach (ca. 10 Min.) mit Busanschluss nach Zürich, Bülach oder zu Fuss nach Niederhöri (ca. 35 Min.) mit Busanschluss.
Diese Wanderung nimmt mit allen Pausen und Beobachtungen einige Zeit mehr in Anspruch. Sie kann entsprechend gekürzt werden. Es gibt Busanschlüsse in Bachs, Steinmaur, Dielsdorf, Höri, Niederglatt.
Übernachtungsmöglichkeiten:
- Schlafen im Stroh in Bachs auf dem Huebhof
- Dielsdorf: Hotel Löwen
- Steinmaur: Gasthof Kreuz
Verpflegung:
- Kaiserstuhl: Hotel Kreuz
- Bachs: Huebhof
- Bachs: Rest. Eichhof
- Steinmaur: Gasthof Kreuz
Mehr Wanderungen in der Region Zürich
Wanderungen in der Nähe
– Schaffhausen – Rheinfall – Rheinau