> 5-8 Std.
/
Bern

Oeschinensee – Blüemlisalp – Bundalp – Griesalp

schwer | 6.10 h |  12.8 km |↑ 1194 ↓ 1464    

Absoluter Wanderklassiker! Diese Bergwanderung vermittelt eine überwältigende Einsicht in die Gletscherwelt an der Nordflanke der Blüemlisalp und in das Unesco Welterbe.

 

schwer 6.10 h 12.8 km
Jun-Okt 1194 Hm 1464 Hm
Start:Oeschinen Seilbahn (Talstation Seilbahn: Kandersteg GKO, Zugsverbindungen nach Kandersteg)
Ziel:Griesalp, Kurhaus – Busstation
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Blüemlisalphütte SAC, Oberi Bundalp,
Berggasthaus Golderli in Griesalp
Highlights:Oeschinensee, Überwältigende Aussichten in die Gletscherwelt an der Nordflanke der Blüemlisalp und in das Unesco Welterbe
Hinweis:Vorsicht beim Abstieg, Passagen sind mit Seilen & Ketten gesichert
Oeschinen Seilbahnstation
1682 m.ü.M.
00.00 h
Oberbärgli
1978 m.ü.M.
01.30 h
Blüemlisalphütte SAC
2840 m.ü.M.
03.50 h
Oberi Bundalp
1840 m.ü.M.
05.20 h
Griesalp
1408 m.ü.M.
06.10 h

 

Wegbeschrieb

Die Wanderung beginnt am Oeschinensee. Man wählt entweder den untern Weg via Underbärgli durch die Felsbalmen – hier kann man sich nochmals im Bärgbeizli Underbärgli stärken für den weiteren Aufstieg – oder via Oberbärgli. Bei dieser Variante führt ein steil ansteigender Zickzack-Weg über Weiden hinauf. Immer im Blick der Oeschinensee. Beim Oberbärgli vereinen sich die Wegvarianten.

Über die langgezogene Seitenmoräne des Blümlisalpgletschers steigt man in die Schutthalden am Südhang des Schwarzhorns. Mit jedem Schritt wird die Sicht in die Schründe und Gletscher der Bergriesen umfassender. Über Geröll im Zickzack steht man unvermittelt auf der Passhöhe des Hohtürli. Die Blümlisalphütte SAC (Hüttentelefon: +41 33 676 14 37), wo Nachtlager, einfache Speisen und Getränke angeboten werden, befindet sich rund 60 m weiter oben. In unmittelbarer Nähe erheben sich die blendend weissen Gipfel des Blüemlisalp-Massivs.

Beim Abstieg auf die Kientaler Seite ist Vorsicht geboten – besonders bei Nässe! Über Geröll geht es steil abwärts. Passagen sind mit Seilen und Ketten gesichert. Einem langgezogenen Felsband entlang windet sich der Bergweg steil abfallend zur Oberi Bundalp (+ 41 33 676 11 92). Hier kann man wie zu Gotthelfs Zeiten wunderbar nächtigen. Es stehen einfache 1er- bis 4er-Zimmer und ein Matratzenlager zur Verfügung. Wer eine bodenständige Kost schätzt, ist hier am richtigen Ort. Hier wird grössten Wert auf eine stets frische Zubereitung der Spezialitäten aus Zutaten, die zum grössten Teil im eigenen, biologisch geführten Landwirtschaftsbetrieb produziert werden, gelegt.

Weiter über die Underi Bundalp führt ein breiter Alpweg durch Wald und Weide zum Berggasthaus Golderli (+41 33 676 21 92) und zur Postauto-Haltestelle.

 

Tipp

– Wanderferien entlang der Via-Alpina im Berner Oberland

 

Wanderungen in der Nähe

Oeschinensee (Kandersteg)

Griesalp – Gspaltenhornhütte – Bundalp – Griesalp

Kiental – Tschingelsee – Griesschlucht – Griesalp

 

Ferienunterkünfte

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern