> 1-3 Std.
/
Ostschweiz

Kastanienweg Murg, Walensee

leicht | 1.00 h |  2.8 km ↑ 189 ↓ 189        

Gemütliche Wanderung auf dem Kastanienweg Murg am Walensee durch den grössten Edelkastanienwald nördlich der Alpen mit rund 1850 Bäumen. Zwischen Mitte September und Oktober lassen sich die feinen Marroni unterwegs sammeln.

Auf dem Rundweg passiert man Infotafeln, einen tosenden Wasserfall und einen Grill- und Spielplatz mit Blick auf die Churfirsten.

 

leicht 1.00 h 2.8 km
Jan-Dez 189 Hm 189 Hm
Start:Murg – Bahnhof
Ziel:Murg – Bahnhof
Einkehr:sagibeiz bei der Schiffanlegestelle Murg Ost (See)
Highlights:Grösstes Edelkastaniengebiet nördlich der Alpen mit rund 1850 Bäumen
Hinweis:Zwischen ca. Mitte September und Mitte Oktober ist die beste Zeit um die essbaren Kastanien zu sammeln
Murg
429 m.ü.M.
00.00 h
Luchsberg / Wasserkraftwerk
537 m.ü.M.
00.20 h
Tastenbrücke
567 m.ü.M.
00.30 h
Kastanienhain
599 m.ü.M.
00.35 h
Luchsberg / Wasserkraftwerk
537 m.ü.M.
00.50 h
Murg
429 m.ü.M.
01.00 h

 

Wegbeschrieb

Man muss nicht ins Tessin fahren um im Herbst die feinen essbaren Marroni zu sammeln. Dank des milden Klimas gedeihen in Murg über 1850 Edelkastanien. Es ist der grösste Edelkastanienwald nördlich der Alpen. Einzelne Bäume werden bis zu 30 Metern hoch und mehrere hundert Jahre alt.

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof Murg am Walensee. Von dort folgt man immer dem braunen Wegweiser Kastanienweg. Der Rundweg führt zunächst auf der Teerstrasse hinauf durch das Dorf in Richtung Murgtal und biegt dann, kurz nach der Unterquerung der Autobrücke, scharf nach links ab auf den Wanderweg. Dieser führt durch den Wald hinauf zum Luchsberg und Wasserkraftwerk. Auf dem Weg sieht man bereits Felsbrocken aus rötlichem Verrucano-­Gestein. Holzgeschnitzte Tiere und Infotafeln säumen den Weg. Beim Luchsberg startet die kürzere Variante des Rundwanderwegs. Bei der Infotafel am Weiher findet man Parkplätze.

Der Weg führt links am Weiher vorbei zu einem tollen Grill- und Spielplatz, wo man eine herrliche Aussicht auf die Churfirsten geniesst. Wenige Schritte weiter erreicht man eine Aussichtsplattform mit Blick auf den tosenden Wasserfall, wo der Murgbach über den roten Felsen 13 Meter in die Tiefe stürzt.

Nach wenigen Gehminuten vom Wasserfall erreicht man die Tastenbrücke und den ersten grossen Kastanienhain. Das Sammeln der am Boden liegenden Kastanien ist erlaubt. Die Beste Zeit dafür ist zwischen ca. Mitte September und Mitte Oktober.

Weiter geht es durch den Wald zum nächsten grösseren Kastanienhain und von dort auf einen, teilweise über Treppen, steilen Abstieg in Richtung Luchsberg. Der Weg führt nun entweder links vom Luchsberg hinab nach Murg oder beim Luchsberg auf dem selben Weg, wie der Hinweg, zurück zum Ausgangspunkt. Alternativ kann man auch ein Stück abwärts auf dem gleichen Aufstiegsweg zurückgehen und dann bei der Infotafel Habicht nach rechts hinab, durch die Murgbachschlucht wandern. Diese Route ist aber sehr steil und mit Treppen und einer sehr steilen Holzleiter versehen.

Beim Bahnhof Murg lohnt sich zum Abschluss ein Abstecher in Richtung Murg Ost zur sagibeiz (+41 81 720 35 75). Das Restaurant liegt direkt am Walensee, in der ehemaligen Sägerei und bietet ein tolles, einmaliges Ambiente.

 

 

Wanderungen in der Nähe

Murgsee Rundwanderung

Schabziger Höhenweg

Weesen – Quinten

Quinten – Walenstadt (Walensee)

Kerenzerberg, Habergschwänd – Talalpsee – Filzbach

 

Ferienunterkünfte

 

 Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern