Mehrtagestour
/
Ostschweiz

Klöntal: Glärnischhütte – Ruchen

schwer | 10.10 h |  22.7 km ↑ 2042 ↓ 2042   

Alpine Hochtour von Klöntal aus via Glärnischhütte auf den Ruchen. Erfahrene Berggänger können auch direkt zum Vrenelisgärtli, dem sagenumwobenen Gipfel, dessen Schneefeld bis nach Zürich leuchtet. Der Reiz dieser Hochtour macht den Glärnisch zu einem der beliebtesten Gipfelziele des Glarnerlandes.

 

schwer 10.10 h 22.7 km
Jul-Sep 2042 Hm 2042 Hm
Start:Klöntal, Plätz – Busstation
(Parkplätze vorhanden)
Ziel:Klöntal, Plätz – Busstation
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Glärnischhütte SAC
nur Verpflegung: Chäserenalp
Highlights:Alpine Hochtour mit tollem Bergpanorama
Hinweis:weiss-rot-weiss (T3 – anspruchsvolles Bergwanderin) bis Glärnischhütte,
Tour auf den Ruchen: alpine Tour T4 – einfache Gletscherbegehung, technisch unschwierig, jedoch Steigeisen, Pickel und Bergstöcke erforderlich, am Seil gehen
Klöntal, Plätz
853 m.ü.M.
00.00 h
Klönstalden
1063 m.ü.M.
00.50 h
Chäserenalp
1281 m.ü.M.
01.40 h
Alpentaxi
Glärnischhütte
1990 m.ü.M.
03.40 h
Glärnischfirn
2372 m.ü.M.
04.50 h
Ruchen
2901 m.ü.M.
06.15 h
Glärnischhütte
1990 m.ü.M.
07.45 h
Chäserenalp
1281 m.ü.M.
09.00 h
Alpentaxi
Klönstalden
1063 m.ü.M.
09.30 h
Klöntal, Plätz
853 m.ü.M.
10.10 h

 

Wegbeschrieb

Der Hüttenweg beginnt direkt bei der Bushaltestelle Plätz am Westzipfel des Klöntalersees. Der verläuft zunächst durch das enge Rossmatter Tal auf einem Fahrsträsschen vorbei an Klönstalden bis zur Chäserenalp mit Einkehrmöglichkeit. Weiter geht es durch einen grünen, von hohen Wänden umschlossenen Kessel der Wärben Alp, dann durch zahlreiche Serpentinen im Steilhang und schliesslich bezwingt man mit einer Drahseilhilfe einen Felsriegel und erreicht nach weiteren etlichen Kehren die Glärnischhütte (Hütte: +41 (0)55 640 64 00). Die Hütte liegt an der Südflanke des Glärnischmassivs. Von hier aus kann man auch direkt zum Vrenelisgärtli, dem sagenumwobenen Gipfel, dessen Schneefeld bis nach Zürich leuchtet.

Am nächsten Tag geht es ostwärts auf einem gutem Weg ins Steintäli, um einen Felsbarriere herum und weiter über Schutt zum Rand des Glärnischfirns. Von dort aus geht man am nördlichen, flachen und spaltenarmen Rand des Gletschers entlang bis auf etwa 2700 m.ü.M. Dann wendet sich die Route links gegen die Ruchen-Südwestflanke, deren teils geröllbedekte Felsabsätze wie eine Freitreppe zum Gipfel, 2901 m.ü.M, führen. Von hier aus hat man einen grandiosen Blick bis zu den Berner- und Walliser Alpen und ins 2000 Meter tiefer gelegene Klöntal mit seinem Klöntalersee.

Rückweg wie Hinweg. Bei der Chäserenalp hat man die Möglichkeit das Alpen-Taxi zu bestellen (+41 55 640 11 77).

 

Wanderungen in der Nähe

Holzflue-Rundweg, Ennenda

Uferwanderung am Klöntalersee

Wanderung zur Leglerhütte

 

 

Ferienunterkünfte

 

icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern