mittel | 9 h | 25.9 km | ↑ 1499 ↓ 1499
Eindrückliche Wanderung von Klosters, Monbiel über die Alp Garfiun und Alp Sardasca zur Silvrettahütte und auf den Silvretta-Gletscherlehrpfad.
Wegbeschrieb
Startpunkt der Wanderung ist die Walsersiedlung Monbiel bei Klosters. Nach rund 45 Minuten ist die Alp Garfiun (081 422 13 69) erreicht, wo nochmals eine Stärkung für den langen Aufstieg eingenommen werden kann. Der Weg führt dann am Verstanclabach bis zur Alp Sardasca entlang. Wer will kann die Route abkürzen und nutzt das Gotschna-Taxi (Tel. 081 420 20 20) bis hier. Dieses muss aber rechtzeitig vorbestellt werden. Ab Sardasca sind es noch rund zwei Stunden auf dem alten Saumweg bis zur Hütte. Oben auf der Silvrettahütte (Tel. +41 (0)81 422 13) angekommen wird man für die Strapazen reichlich belohnt. Der Faszination in der Welt des Silvrettagletschers kann man sich nicht entziehen. Eindrücklich ragen die bekannten Gipfel Verstanclahorn, Piz Buin und Silvrettahorn empor.
Direkt bei der Hütte beginnt der rund zweistündige Silvretta-Gletscherlehrpfad und ist bei guten Verhältnissen einfach zu gehen. Am Besten begeht man die Rundwanderung im Gegenuhrzeigersinn. Der 2007 erstellte Gletscherlehrpfad ist gut mit 15 Gletscherpfad-Tafeln beschildert, die Informationen und Grafiken zu den lokalen Gegebenheiten liefern, die aber auch Zusammenhänge, beispielsweise der Klimaerwärmung, aufzeigen. Dabei überwindet der Pfad rund 300 Höhenmeter Steigung. Gelb-blaue Markierungen zeigen den Weg. Das prachtvolle Gletschervorfeld zeigt deutlich den Klimawandel. In den letzten 150 Jahren hat sich der Gletscher um rund 1500 Meter zurückgezogen.
Der Rundweg endet wieder bei der Silvrettahütte, und von dort erfolgt der Abstieg nach Monbiel zurück wie der Hinweg.
Wanderungen in der Nähe
– Madrisa – Schlappiner Joch – Gargellen (AT)
– Madrisa – Seetalhütte – Monbiel