leicht | 2.10 h | 7.6 km | ↑ 306 ↓ 394
Leichte Wanderung auf den Gäbris im Appenzellerland, den nördlichsten Voralpengipfel der Schweiz. Auf der Sonnenterrasse, oberhalb von Gais, warten atemberaubende Aussichten über das Rheintal und zum Alpstein.
Von Landmark via Gäbrisseeli, mit tollen Feuerstellen und den urchigen Beizen Unter Gäbris und Oberer Gäbris, wandert man nach Gais.
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Oberegg AI Landmark im Kanton Appenzell Innerrhoden. Von dort folgt man dem gelb markierten Wegweiser in Richtung Gäbris. Der Wanderweg führt durch Wiesen zu einer Weggablung, wo man auf dem Gratweg in Richtung Gäbris weiter geht. Dieser führt zunächst auf einem breiten Feldweg bergauf. Die Aussicht reicht rechts zum Bodensee und links ins Rheintal und Appenzellerland, mit dem Alpstein und weiter bis in die Vorarlberger Alpen.
Dann geht es auf den Gratweg durch den Wald, wo man die erste schöne Feuerstelle vorfindet. Und weiter, durch offenes Feld und am Waldrand entlang, zum Gäbrisseeli. Das Moorseelein liegt auf einem privaten Grundstück. Der Zutritt ist aber erlaubt. Ein dort wohnender Landwirt hat das Moorseelein gestaut. Sitzbänke am Ufer laden zur Pause ein. Gleich hinter dem Gäbrisseeli findet man eine weitere Feuerstelle vor.
Vom Gäbrisseeli erreicht man auf Hartbelag in rund 10 Gehminuten die Wirtschaft Unter Gäbris (+41 71 793 12 01). Eine urchige Beiz mit grosser Sonnenterrasse und wo man auch im Matratzenlager übernachten kann. Von dort geht es weiter auf der Teerstrasse, wo man wenig später zum Gäbris rechts hinauf abbiegt. Der schöne Aussichtsberg Gäbris liegt inmitten der Appenzeller Hügellandschaft. Von dort sind es nur wenige Gehminuten zum Gasthaus Oberer Gäbris (+41 76 379 32 22), das exponiert auf einem kleinen Hügel mit toller Aussicht liegt. Die Liegestühle und Sonnenterrasse mit Blick in den Alpstein laden zum Verweilen ein.
Vom Oberen Gäbris folgt man dem Wegweiser und ist in rund 50 Minuten in Gais. Besonders sehenswert ist hier der schöne Dorfplatz mit den geschweiften Barockgiebelhäusern. Der Bahnhof liegt nur wenige Gehminuten entfernt. So kann man sich in einem der Restaurants noch einen Abschlussdrink gönnen.
Wanderungen in der Nähe:
– Gonten – Hundwiler Höhi – Zürchersmühle
– Schwägalp – Kronberg – Appenzell
– Schwägalp – Ofenloch – Ennetbühl
– Säntis – Rotsteinpass – Wildhaus
– Appenzell: Äscher-Wildkirchli
– Brülisau – Hoher Kasten – Brülisau
– Ebenalp – Meglisalp – Wasserauen
– Kaien – Kaienspitz – Fünfländerblick – Rorschach