> 1-3 Std.
/
Zürich

Langnau-Gattikon – Gattikerweiher – Waldweiher – Sihlwald – Langnau-Gattikon

leicht | 1.50 h |  6.8 km ↑ 145 ↓ 145      

Wanderung von Langnau-Gattikon via Gattikerweiher und dem Waldweiher, dem Besucherzentrum Sihlwald und am Sihluferweg entlang zurück zum Ausgangsort. Highlights: Idyllische Weiher mit Feuerstelle sowie das Besucherzentrum Sihlwald mit Attraktionen.

 

leicht 1.50 h 6.8 km
Jan-Dez 145 Hm 145 Hm
Start:Langnau-Gattikon – Bahnhof
Ziel:Langnau-Gattikon – Bahnhof
Einkehr:Restaurant Sihlwald beim Besucherzentrum Sihlwald
Highlights:Gattikerweiher, malerischer Waldweiher, Besucherzentrum Sihlwald mit Fischotteranlage, Feuerstellen, Sihluferweg
Hinweis:– – –
Langnau-Gattikon
468 m.ü.M.
00.00 h
Gattikerweiher
526 m.ü.M.
00.20 h
Waldweiher
546 m.ü.M.
00.35 h
Bhf. Sihlwald
485 m.ü.M.
01.05 h
Besucherzentrum Sihlwald
482 m.ü.M.
01.10 h
Langnau-Gattikon
468 m.ü.M.
01.50 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof Langnau-Gattikon, in Langnau am Albis, im Sihltal. Von Zürich Hauptbahnhof bequem mit der SZU zu erreichen. Vom Bahnhof orientiert man sich am Wanderwegweiser in Richtung Besucherzentrum Sihlwald. Der Weg führt durch die Bahnhofunterführung und nach dem Treppenaufstieg nach rechts und kurz darauf über eine Brücke, die die Bahngeleise überspannt, wo man nach rechts abbiegt.

Auf einem Fussweg, parallel zur Sihl, erreicht man die Gattikonerstrasse. Hier biegt man nach links ab und geht die Gattikonerstrasse hinauf, vorbei an der Bushaltestelle Gattikerhof, und wenig später erreicht man die Haltestelle Obstgarten. Von da geht es auf dem Fussweg hinauf zum Gattikerweiher. Der Gattikerweiher, samt Ried, ist ein Flachmoor von nationaler Bedeutung. Beim Rückzug des Linthgletschers enstanden zwischen Thalwil und Gattikon mehrere parallele Möranenwälle. Es liegen vier benachbarte Ried- und Feuchtgebiete in den Geländemulden der bewaldeten Landschaft: Gattikerweiher, Waldweiher, Säumoos und das Ludretiker-Moos. Seltene geschützte Tier- und Pflanzenarten können beobachtet werden. Die umliegenden Wälder bilden zusammen mit den Biotopen eine landschaftliche und ökologische Einheit und sind sehr wertvoll.

Der Wanderweg führt rechts am Weiher vorbei und wenig später in den Wald hinein und zum Waldweiher. Gleich zu Beginn, am nördlichen Ufer, findet man schöne Sitzbänke mit Blick auf den Weiher. Der Weg führt links am Ufer entlang und zu einer Hütte. Hier findet man eine tolle Feuerstelle mit Sitzbänken, einem grossen Tisch und sogar einen Brunnen.

Kurz nachdem man den Waldweiher passiert hat, erreicht man eine Weggablung, wo man nach rechts in Richtung Sihlwald abbiegt. Die Route führt durch den Sihlwald hinab, vorbei an Infotafeln des Walderlebnispfades Sihlwald. Immer dem gelben Wegweiser folgend, geht es hinab zur Sihl und über die Brücke zum nostalgischen Bahnhof Sihlwald und weiter zum Besucherzentrum Sihlwald mit drei Feuerstellen und mehreren Bänken. Brennholz ist in Holzkisten bereitgestellt. Auch einen Spielplatz findet man dort. In der Fischotteranlage können europäische Fischotter und Fische beobachtet werden. Der Eintritt ist gratis. Einkehrmöglichkeit beim Besucherzentrum Sihlwald bietet das Restaurant Sihlwald (+41 44 713 31 84).

Weiter geht es über die Holzbrücke, wo man nach links auf den Sihluferweg abbiegt. Jetzt folgt man immer der Sihl, vorbei an einer Feuerstelle mit Sitzbänken, zurück zum Ausgangspunkt nach Langnau-Gattikon. Eine Wanderung während dem ganzen Jahr durch möglich und besonders auch für Familien mit Kindern geeignet.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Wildpark-Höfli – Wildnispark Zürich Langenberg – Adliswil

Adliswil – Park im Grüene (Duttipark), Rüschlikon

Zürich Leimbach – Sood – Leimbach

Horgen – Horgenberg – Horgener Weiher – Gattikerweiher – Langnau-Gattikon

Albispasshöhe – Albishorn – Hausen a.A.

Albispass – Sihlbrugg

Hirzel – Sihlwald – Sihlbrugg

Sihlwald: Sihlbrugg – Sihlmatt – Sihlbrugg

Felsenegg – Zürich Triemli

Uetliberg – Albispass

Planetenweg: Uetliberg

 

Mehr Wanderungen in der Region Zürich

 

 Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
NaN
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern