schwer | 4.55 h | 11.4 km | ↑ 1062 ↓ 849
Genussreicher, jedoch recht anstrengender Übergang aus dem hinteren Lauenental über den Tungelpass ins Iffigtal. Ausserordentlich abwechslungsreich sind die landschaftlichen Gegebenheiten unterwegs: Feuchtgebiete, Alpweiden, Flachmoore, karge Fels- und Gerölllandschaften, ein stiller Bergsee und lichter Bergwald liegen am Wege.
Wegbeschrieb
Den Ausgangspunkt am Lauenensee erreicht man einfach mit dem Postbus. Ein kurzes Auftanken im Restaurant am See zur Vorbereitung tut gut bevor der erste, sehr steile Aufstieg, teilweise mit Treppenabsätzen von etwa einer Stunde unter die Füsse genommen wird. Mit Glück erlebt man zur richtigen Jahreszeit, am richtigen Tag den Alpaufzug aller Tiere wie Kühe, Säulis, Geissen, dem Hund und vielen Helfenden der Alp Chüetungel, die am Ende des steilen Aufstieges breit und gross auf der Weide liegt. Der Weg führt hauptsächlich durch den kühlenden Wald bis zur Waldgrenze hinauf.
Weiter führt der schöne Wanderweg auf Wiesen und Matten zuerst etwas flach steigend, später erneut stärker ansteigend zur Stieretungel-Beiz. Gerne lädt die junge Familie ein zur Pause. Der weitere Weg führt nun zuerst mit einer gemächlichen Steigung von nur etwa 20 m hinauf zum Tungelpass, von dort ein steiler und steiniger Weg über den Hängstesprung auf 2317 m. Dieser Weg ist steil und führt auch über Geröll und nur mit Trittsicherheit zu gehen. Bitte daran denken, dass auch in einem Frühsommer noch Schnee liegen kann. Dort angekommen führt eine angenehme Hochebene zuerst leicht hinauf um dann wiederum leicht hinab zum Iffigsee, der schon früh zu sehen ist. Vom Iffigsee geht es noch einmal ein Stück steil des Weges hinab zur Iffigenalp (+41(0)33 733 13 33). Hier wartet eine gute Küche mit breitem Angebot auf Hungrige.
Wanderungen in der Nähe
– Alprundweg Leiterli, Betelberg
Anschlusswanderungen:
– Simmenfälle – Ammertenpass – Engstligenalp