> 3-5 Std.
/
Ostschweiz

Schneeschuhtour auf den Kronberg

schwer | 3.30 h |  5.7 km ↑ 742 ↓ 59      

Schneeschuhtour von Lehmen im Weissbachtal, nähe Weissbad, via Berggasthaus Ahorn auf dem Kronberg im Appenzell. Zum Schluss wartet eine rasante Schlittenfahrt auf dem längsten Schlittelweg der Ostschweiz nach Jakobsbad.

 

schwer 3.30 h 5.7 km
Dez-Mar 742 Hm 59 Hm
Start:Lehmen/Triebern – Busstation (PubliCar)
Ziel:Kronberg – Bergstation Luftseilbahn oder Talstation Jakobsbad
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Waldgasthaus Lehmen, Kronberg
nur Verpflegung: Berggasthaus Ahorn
Highlights:Aussicht auf dem Kronberg, Schlittenfahrt
Hinweis:markierter Schneeschuhtrail
Lehmen
966 m.ü.M.
00.00 h
Rest. Ahorn
1015 m.ü.M.
00.40 h
Hintere Wartegg
1391 m.ü.M.
02.00 h
Studen
1335 m.ü.M.
02.20 h
Kronberghütte
1580 m.ü.M.
03.00 h
Kronberg
1648 m.ü.M.
03.30 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Bushaltestelle in Lehmen (Weissbad, Lehmen/Triebern) im Weissbachtal. Erreichbar mit der Appenzellerbahn bis nach Weissbad und danach mit dem PubliCar bis Lehmen. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit bietet das heimelige Waldgasthaus Lehmen (+41 71 799 13 48).

Die Schneeschuhtour beginnt gemütlich leicht abwärts auf dem markierten Schneeschuhtrail durch den tief verschneiten, romantischen Wald. Auf halber Strecke zum Ahorn lohnt sich bereits ein kurzer Abstecher zum vereisten Leuenfall. Danach steigt der Weg an. Nach rund 40 Minuten kann man sich für den Aufstieg zum Kronberg im Berggasthaus Ahorn (+41 71 799 12 21) stärken und den vielgerühmten Säntis Malt probieren. 

Vorbei am Gasthaus und der Ahorn-Kapelle geniesst man im stetigen Aufstieg einen fantastischen Blick zur Säntiskette mit der Ebenalp und auf die Gipfel Schäfler, Altenalptürme, Öhrli und Säntis. Via Hinteren Wartegg, Studen und Kronberghütte erreicht man schliesslich den Kronberg.

Die Aussicht reicht vom Hohen Kasten über den Säntis zum Lütispitz und hinüber zu Ausläufern der Churfirsten und zum Speer, Glärnisch, Vrenelisgärtli etc. Einkehren kann man im Berggasthaus Kronberg (+41 71 794 12 89 / +41 71 794 14 14), das währschafte Appenzeller Spezialitäten wie «Chäshörnli mit Südwooscht» anbietet.

Der Abstieg vom Kronberg nach Jakobsbad kann mit der Seilbahn oder, noch besser, auf einer rasanten Fahrt auf dem Schlitten (nicht vergessen!) erfolgen. Der Schlittenweg vom Kronberg-Gipfel nach Jakobsbad ist mit rund 7 Kilometern Länge der längste der Ostschweiz.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Schneeschuhwanderungen in der Nähe

Schwägalp – Kronberg

Brülisau – Ruhesitz – Brülisau

Brülisau – Fähnerenspitz – Brülisau

Meistersrüte – Hoher Hirschberg

Bruggerenwald – Hochalp (Urnäsch)

 

 Tourenkarte 

icon-download Detaillierter Tourenbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern